Jemen: Amerikaner bezahlen Antiterror-Einheit

03. Januar 2010, 21:58 Uhr · Quelle: dpa
Sanaa/Washington/London (dpa) - Im Jemen braut sich etwas zusammen: Die Botschaften der USA und Großbritanniens schlossen angesichts von Terrordrohungen am Sonntag bis auf weiteres ihre Pforten.

Am Samstag war der amerikanische Top-General David Petraeus in der Hauptstadt Sanaa überraschend mit dem jemenitischen Präsidenten Ali Abdullah Salih zusammengetroffen. Petraeus befehligt die US-Streitkräfte in Nahost, Zentralasien und Ostafrika.

Washington und London kündigten derweil an, dass sie eine Anti-Terroreinheit in dem arabischen Land finanzieren wollten. Am Freitag hatte US-Präsident Barack Obama erstmals öffentlich die El Kaida im Jemen als Drahtzieher des vereitelten Anschlags von Detroit am 25. Dezember beschuldigt. Amerikanische Medien berichten bereits seit Tagen, die USA bereiteten Militärschläge gegen die Terroristen im Jemen vor, falls Obama einen Vergeltungsschlag befehlen sollte.

Als Grund für die Schließung der Botschaften wurden Anschlagsdrohungen der El Kaida gegen westliche Einrichtungen genannt. Die US-Botschaft teilte mit, die Maßnahme gelte zunächst nur für einen Tag. Spanien schränkte den Zugang zu seiner Botschaft ein. Die deutsche Vertretung blieb weiter geöffnet. «Die deutsche Botschaft hat bislang keine Drohungen erhalten», sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes in Berlin. Die Sicherheitsvorkehrungen würden jedoch verstärkt.

Washington und London wollen nicht nur eine Anti-Terroreinheit in dem arabischen Land finanzieren, sondern auch auch die Küstenwache des Jemen unterstützen. Darauf hätten sich Obama und der britische Premierminister Gordon Brown nach dem vereitelten Flugzeuganschlag verständigt, teilte die Downing Street mit. Die Details müssten noch ausgearbeitet werden.

Obama und Brown hätten seit dem versuchten Attentat mehrfach miteinander telefoniert und eine engere Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus vereinbart. Demnach wollen London und Washington sich im UN-Sicherheitsrat auch dafür einsetzen, dass die Friedenstruppen in Somalia, das vom Jemen durch den Golf von Aden getrennt ist, aufgestockt werden. Erst im Dezember hatte der somalische Präsident Sheik Sharif Ahmed die internationale Gemeinschaft um Hilfe im Kampf gegen radikal-islamische Gruppen aufgefordert.

Bei dem Treffen mit Petraeus bot Jemens Präsident nach Angaben des TV-Senders CNN weitere Hilfe seines Landes für amerikanische Anti-Terror-Aktionen an. Der jemenitische Außenminister Abu Bakr al-Kirbi betonte am Sonntag jedoch, dass sein Land gegen Terroristen auf seinem Staatsgebiet selbst vorgehe. Abmachungen, nach denen die USA nach eigenem Gutdünken Ziele im Jemen beschießen oder bombardieren können, gebe es keine. Der Jemen tausche lediglich mit anderen Ländern Geheimdienstinformationen aus.

Auch in der EU gibt es neue Pläne, verstärkt gemeinsam gegen den Terrorismus vorzugehen. Spanien wolle während seines EU-Vorsitzes ein Komitee bilden, das die Arbeit der verschiedenen Terror-Abwehrzentren der Mitgliedstaaten bündeln soll, sagte der spanische Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba nach Medienberichten vom Sonntag. Nach Informationen der Zeitung «El País» haben sich der Initiative Spaniens bereits acht Länder angeschlossen: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, Belgien, Dänemark, Italien und Portugal. Ziel sei, mit einem direkten und schnellen Informationsaustausch über mutmaßliche Terroristen und potenzielle Anschlagziele eine bessere Koordination zu erreichen.

Unterdessen ist der britische Geheimdienst MI5 erneut in die Kritik geraten. Nach einem Bericht der «Sunday Times» wussten die Ermittler bereits vor drei Jahren von mehrfachen Kontakten des gescheiterten Flugzeug-Attentäters Umar Farouk Abdulmutallab zu Extremisten in London. Sie waren vom MI5 beobachtet worden, während der Nigerianer in London Maschinenbau studiert hatte. Diese Informationen seien aber damals nicht an die US-Behörden weitergegeben worden. Dies sei inzwischen geschehen.

Terrorismus / Luftverkehr / Großbritannien / USA / Jemen
03.01.2010 · 21:58 Uhr
[0 Kommentare]
Bill Kaulitz (Archiv)
Los Angeles - Bill Kaulitz zeigt sich offen für eine operative Verjüngung: "Ich habe gerade den Schönheitschirurgen von Kris Jenner ausfindig gemacht", sagt der Tokio-Hotel-Sänger der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Die sieht fantastisch aus, die Maus. Jetzt möchte ich auch hin." Der Eingriff könnte sogar in seiner Netflix-Serie "Kaulitz & Kaulitz" ausgewertet werden, sagte der Musiker und […] (01)
vor 6 Minuten
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die Geschichte eines stillen Jungen, der plötzlich mit den großen Fragen des Universums konfrontiert wird – und dabei vor allem sich selbst findet. Animations-Supervisorin Jude Brownbill verriet in einem Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau: "Wir alle kennen dieses Gefühl, irgendwie anders zu sein. […] (00)
vor 15 Stunden
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next Topmodel» ist zu Ende, und Heidi Klum (52) reißt im Live-Finale die Hände von Daniela und Moritz in die Höhe. Die 20-Jährige aus Ostfildern bei Stuttgart und der 19 Jahre alte Berliner haben sich in der Jubiläumsausgabe der Castingshow durchgesetzt. «Ich bin immer noch geschockt», sagte die Lehramtsstudentin […] (00)
vor 5 Stunden
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses Update nicht entgehen lassen, denn es verbessert sowohl Stabilität als auch Spielfluss deutlich. Mario Kart World: Was bringt Update 1.1.1 konkret? Laut Nintendos offizieller Support-Seite kümmert sich der Patch vor allem um kritische Fehler, die das Spielerlebnis stören oder in einigen Fällen sogar zum […] (00)
vor 9 Stunden
Kate Phillips wird BBC-Programmchefin
Als Director of Unscripted war sie für viele der erfolgreichsten Sendungen der BBC verantwortlich. Die BBC hat Kate Phillips zur neuen Chief Content Officer ernannt. Generaldirektor Tim Davie bestätigte die Nachricht nach einem wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren gegenüber den Mitarbeitern. Philipps wurde zur Interim-Chief Content Officer ernannt, nachdem Charlotte Moore Anfang des Jahres bekannt gegeben hatte, dass sie die BBC verlässt, […] (00)
vor 6 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressegespräch
Miami (dpa) - Ex-Nationalspieler Stefan Effenberg ist begeistert von der rasanten Entwicklung von Jungstar Nick Woltemade. Der 45-Jährige sieht den Stuttgarter perspektivisch sogar als einen möglichen Nachfolger von Harry Kane beim FC Bayern München an. «Das ist ein Stürmer, den Bayern München im Fokus haben sollte - definitiv. Nicht jetzt, aber wenn Harry Kane mal geht irgendwann», sagte der ehemalige Münchner Kapitän […] (00)
vor 41 Minuten
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
BlackRocks führender USD Institutioneller Digitalfonds (BUIDL) wird als Sicherheit auf Crypto.com und Deribit, zwei der größten Börsen der Branche, akzeptiert. Dieser Schritt markiert einen „wichtigen Wendepunkt“, sagte Michael Sonnenshein, COO bei Securitize, da er eine weitere Option für die Bereitstellung von Sicherheiten bietet, berichtete Forbes am 18. Juni. BUIDL ist BlackRocks erster auf […] (00)
vor 41 Minuten
Countdown zum Stapellauf: Die MSC World Asia debütiert ab Dezember 2026 im Mittelmeer
München, 19.06.2025 (lifePR) - Die MSC World Asia präsentiert neue Highlights auf der World Promenade, darunter die längste Trockenrutsche auf See, ein neues pan-asiatisches Spezialitätenrestaurant sowie die Rückkehr beliebter Klassiker Das neue Flaggschiff wird ab 11. Dezember 2026 im Mittelmeer eingesetzt – für den Winter 2026/27 und die Sommersaison 2027 MSC Cruises hat heute neue […] (00)
vor 12 Stunden
 
Kanzleramtschef Thorsten Frei
Berlin (dpa) - Kanzleramtschef Thorsten Frei dringt auf eine baldige Entscheidung darüber, ob […] (00)
880 Millionen für den Fußball-Rausch – Infantinos gewagtes Milliarden-Spiel
Wenn im Sommer in den USA 32 Klubs aus aller Welt zur neuen FIFA-Klub-WM antreten, geht es […] (01)
Abgefangene Raketen am Himmel über Israel
Genf/Tel Aviv/Teheran (dpa) - Während der Krieg zwischen Israel und Iran in die zweite Woche […] (00)
Finanzamt (Archiv)
Berlin - Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu. Im Mai stiegen sie moderat um 2,6 […] (01)
Netflix bringt «A House of Dynamite» ins Kino
Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow wird ihr neuestes Werk auch in den Lichtspielhäusern sehen können. […] (00)
xAI sichert sich Milliarden-Finanzierung trotz Musk-Trump-Streit
Trotz öffentlicher Spannungen zwischen Elon Musk und US-Präsident Donald Trump steht die von […] (00)
Herzogin Meghan und Prinz Harry
(BANG) - Prinz Archie und Prinzessin Lilibet betreiben einen "kleinen Bauernmarktstand" in […] (00)
Fan-Schock: Nächste Xbox soll 1000 Euro kosten!? – Microsoft plant Verkauf mit Gewinn
Der Leaker äußerte sich auf X.com (ehemals Twitter) zur kürzlich angekündigten Partnerschaft […] (00)
 
 
Suchbegriff