Eulerpool News

Japanische Konjunktur im Fokus: Verhaltener Optimismus unter Industriellen

13. Dezember 2024, 09:49 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Tankan-Umfrage der Bank von Japan zeigt einen leichten Aufschwung der Geschäftsstimmung in der Industrie, während die Dienstleistungssektoren zurückbleiben. Ökonomen erwarten, dass die Bank ihren kurzfristigen Zinssatz auf 0,25% belässt, was die Unsicherheiten durch geopolitische Entwicklungen verstärkt.

Die jüngste Erhebung der Bank von Japan, bekannt als Tankan, enthüllt einen leichten Aufschwung der Geschäftsstimmung, vor allem in den Hauptbranchen wie Automobilbau, fossile Brennstoffe und Maschinenbau, während die Dienstleistungssektoren weniger optimistisch erscheinen. Diese Erkenntnisse könnten die anstehende Entscheidung der Zentralbank über eine mögliche Erhöhung des Leitzinses beeinflussen.

Dennoch dämpfte das Umfrageergebnis die Erwartungen an eine Zinsanhebung, was zu einer Abschwächung des Yen führte, da der US-Dollar am Freitag bei 152,90 Yen gehandelt wurde und sich damit nahe seinem höchsten Stand seit zwei Wochen bewegte. Begleitet wurde dies von einem Rückgang des Nikkei 225-Index um mehr als ein Prozent.

Ökonomen von IG erwarten, dass die Bank von Japan ihren kurzfristigen Zinssatz nächste Woche auf 0,25% belassen wird, was das vierte Treffen in Folge ohne Änderung anzeigen würde. Die japanische Wirtschaft wuchs im letzten Quartal mit einer überarbeiteten Jahresrate von 1,2%, unterstützt durch anhaltende Konsumausgaben. Doch das zukünftige Bild wird durch Unsicherheiten wie die Ankündigungen des designierten US-Präsidenten Donald Trump, höhere Zölle einzuführen, getrübt.

Toh Au Yu von Capital Economics betonte, dass das mittelmäßige Wachstum der Geschäftszahlen in der neuesten Tankan-Umfrage wenig Hoffnung auf eine signifikante Erholung in diesem Quartal lässt, insbesondere nach einem vorherigen Abschwung.

Eine der größten Herausforderungen für japanische Unternehmen bleibt der akute Arbeitskräftemangel, der durch die schrumpfende Bevölkerung verstärkt wird. Der Beschäftigungssentimentwert verharrte bei minus 36, unverändert seit dem letzten Quartal. Dennoch stieg das gesamtwirtschaftliche Sentiment sowohl bei den produzierenden als auch den nicht-produzierenden Unternehmen leicht auf 15 von zuvor 14.

Das Stimmungsbarometer für große Hersteller erreichte im Dezember 14, einen Anstieg von 13 im September, was teilweise auf die Wiederaufnahme der Produktion durch Automobilhersteller nach Zertifizierungsskandalen zurückzuführen ist. Auch die Bau- und Immobilienbranche zeigte Verbesserungen.

Während große Industrien wie die Automobilhersteller an Boden gewinnen konnten, verschlechterte sich das Sentiment im Einzelhandel und anderen Dienstleistungsbranchen auf 33 von 34. Auffällig war ein deutlicher Rückgang im Einzelhandelsindex auf 13 von zuvor 28.

Mit dem Beginn dieses Jahres leitete die Bank von Japan eine Abkehr von ihrer negativen Zinspolitik ein, die bisher darauf abzielte, Kredite besonders günstig zu halten, um die Wirtschaft zu stützen. Diese großzügige Geldpolitik wurde über Jahre hinweg betrieben, um eine Phase der Deflation abzufangen, in der eine schwache Nachfrage die Preise drückte.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 13.12.2024 · 09:49 Uhr
[0 Kommentare]
US-Aktien auf Rekordniveau – aber ist das noch gesund?
Was kostet die Welt? – Die Bewertung von US-Aktien Seit Monaten jagen US-Aktien von Rekord zu Rekord. Der S&P 500, der wichtigste Index der Wall Street, zeigt beeindruckende Kursgewinne. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Die Bewertungskennzahlen sind beängstigend hoch. Die sogenannte Forward-Profit-Rendite – eine Kennzahl, die Gewinne ins Verhältnis zum Aktienkurs setzt – liegt nur noch bei […] (00)
vor 2 Stunden
Industrieanlagen im Hafen von New York mit Öltanks (Archiv)
Berlin/Washington - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Wende Donald Trumps in der US-Energiepolitik begrüßt. Wenn Trump die USA wieder zu einem Großexporteur von fossiler Energie mache, wäre das "gut für Europa und Deutschland, weil es uns in der Übergangsphase hin zur Klimaneutralität hilft, die ja ungefähr bis zur Mitte des Jahrhunderts dauern wird", sagte Scholz dem "Handelsblatt" […] (00)
vor 10 Minuten
Billy Ray Cyrus a
(BANG) - Billy Ray Cyrus‘ Sohn hat behauptet, der Sänger habe mit rechtlichen Schritten gedroht, nachdem Trace seine Bedenken über seinen berühmten Vater geäußert hatte. Der ‚Achy Breaky Heart‘-Hitmacher sorgte mit seiner bizarren Performance beim Liberty Inaugural Ball von Donald Trump am Montag (20. Januar) für Besorgnis, was seinen ältesten Sohn Trace Cyrus (35) dazu veranlasste, ihm zu raten, […] (00)
vor 3 Stunden
Bei Entwendung sofort gesperrt: Google führt neue Diebstahl-Features ein
Um die Sperrfunktion zu umgehen, reißen einige Diebe ihren Opfern das Handy einfach aus der Hand und rennen damit weg. So brauchen sie nicht die PIN, um Zugriff auf sämtliche Inhalte zu bekommen und sich das Gerät für den Eigengebrauch oder den Verkauf einzurichten. Eine Sperrfunktion, die bei Entwendung automatisch reagiert, setzt demnächst solche Langfinger schachmatt. Handydiebstahl lohnt […] (00)
vor 55 Minuten
Halo CE Remake und „Projekt Ekur“: Was kommt als Nächstes für das Halo-Franchise?
Ursprünglich als „Tatanka“ bekannt, wurde das Projekt im Jahr 2022 in „Ekur“ umbenannt. Laut aktuellen Informationen (via Rebs Gaming ) gibt es bereits dedizierte Testserver für das Spiel, was darauf hinweist, dass es sich in der Testphase befindet. Insider vermuten, dass „Ekur“ ein Multiplayer-Spiel und möglicherweise der nächste große Schritt für die Halo-Reihe sein könnte. Ein interessanter […] (00)
vor 15 Minuten
Mark Wahlberg in Flight Risk
(BANG) - Mark Wahlberg entschuldigte sich bei seinen Kollegen nach den Dreharbeiten zu ‚Flight Risk‘, weil er so in seine Rolle vertieft war, dass er gar nicht mit den anderen Darstellern sozialisiert hatte. Der 53-jährige Schauspieler spielt in dem Film einen Auftragsmörder, der sich als Pilot ausgibt, während er die US-Marshal Madelyn (Michelle Dockery) und den Flüchtigen Winston (Topher Grace) […] (00)
vor 3 Stunden
Biathlon Weltcup in Antholz
Antholz (dpa) - Erschöpft, aber glücklich hat sich Franziska Preuß aus Südtirol verabschiedet. Während Deutschlands größte Medaillenhoffnung nach zwei weiteren Podestplätzen beschlossen hatte, sich für die Biathlon-WM zu schonen und daher die Staffel-Generalprobe nicht in Angriff zu nehmen, belegte das sehr junge Quartett in einer Notbesetzung den achten Platz. Bei den Männern behauptete Philipp […] (00)
vor 45 Minuten
Projektmanagement auf Schienen: Die Herausforderung einer Hamburger S-Bahn-Station
Nürnberg, 26.01.2025 (PresseBox) - Die Hamburger S-Bahn-Station Diebsteich ist derzeit eines der prominentesten Beispiele für die Herausforderungen, die moderne Infrastrukturprojekte mit sich bringen. Was ursprünglich als zentraler Verkehrsknotenpunkt für den Hamburger Westen geplant war, hat sich zu einem echten Geduldsspiel für Fahrgäste, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Projektverantwortliche […] (00)
vor 6 Stunden
 
Lightspeed: Vom Highflyer zur Wette auf den Turnaround
Lightspeeds Wandel und Herausforderungen Das kanadische Fintech-Unternehmen Lightspeed, einst […] (00)
Nikola vor dem Ende? Finanzkrise trifft Elektro-Lkw-Pionier hart
Der einstige Hoffnungsträger der Elektro-Lkw-Branche Nikola Motors steht am Scheideweg. Wie die […] (00)
Elon Musk und der Tesla-Boykott: Wenn ein CEO zur Belastung wird
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Elon Musks politische Ambitionen und provokante Auftritte […] (02)
Präsidentenwahl in Belarus
Minsk (dpa) - Belarus macht nach Worten des autoritären Machthabers Alexander Lukaschenko seine […] (07)
Commerzbank fordert konkretes Angebot von UniCredit – Orlopp lehnt informelle Gespräche ab
Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp hat ein informelles Treffen mit UniCredit-Chef Andrea Orcel […] (00)
Xbox Games ohne Grenzen: Was Phil Spencer wirklich plant
Im Gespräch mit Danny Peña auf YouTube betonte Spencer, dass Microsofts Ziel nicht darin […] (00)
SC Freiburg - Bayern München
Freiburg (dpa) - Herzhafte Ansprachen, die aufrütteln sollen, können sie beim FC Bayern. Von […] (00)
Robbie Williams
(BANG) - Robbie Williams hat sein 15. Nummer-1-Soloalbum erreicht und damit den Rekord der […] (01)
 
 
Suchbegriff