Eulerpool News

Japan erwägt Anpassungen bei Anleihenemissionen zur Stabilisierung der Märkte

20. Juni 2025, 05:28 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Das japanische Finanzministerium plant, die Anleihenemissionen zu kürzen, um die Marktinstabilität zu bekämpfen und die Nachfrage besser an das Angebot anzupassen. Trotz dieser Anpassungen bleibt die Herausforderung bestehen, alternative Investoren zu finden, da die Schuldenquote Japans weiterhin hoch ist.

Das japanische Finanzministerium plant, seine Anleihenemissionen zu überarbeiten und wird am Freitag Marktexperten um Feedback bitten. Dies ist Teil der Bemühungen, die jüngste Marktturbulenz zu beruhigen. In einem Entwurf der revidierten Anleihenpläne wird vorgeschlagen, die Emissionen von Anleihen mit Laufzeiten von 20, 30 und 40 Jahren bei jeder Auktion bis März 2026 um jeweils 100 Milliarden Yen zu kürzen. Um die Verringerung bei den langfristigen Anleihen zu kompensieren, strebt das Ministerium die Erhöhung von zweijährigen und kürzerfristigen Schuldtiteln an.

Die Sitzung wird von Händlern aufmerksam verfolgt, die sich erhoffen, mehr Klarheit über die Pläne des Ministeriums zu erhalten, insbesondere angesichts der jüngsten Zinssteigerungen in Japan. Die Marktteilnehmer schätzen, dass eine Reduzierung von rund 300 Milliarden Yen bei den superlangen Anleihen pro Auktion erforderlich ist, um das Angebot besser auf die Nachfrage abzustimmen. Eine geringere Kürzung könnte Investoren beunruhigen und einen Preisverfall auslösen, was das Risiko eines weiteren Zinsanstiegs erhöht.

Die japanischen Staatsanleihenrenditen fielen am Donnerstagnachmittag in Tokio, nachdem eine Fünfjahresanleihe starke Nachfrage erfahren hatte. Dieser Schritt folgt auf die Entscheidung der Bank of Japan (BOJ), ihre Marktrückzüge ab dem nächsten April zu verlangsamen. Die BOJ beabsichtigt, die vierteljährlichen Reduzierungen ihrer Anleihekäufe von 400 Milliarden auf 200 Milliarden Yen zu verringern.

Der Finanzminister hat jedoch Vorbehalte geäußert, dass die Regierung möglicherweise versuchen könnte, die Nachfrage durch einen Rückkauf von Anleihen zu stützen, was als unrealistisch bezeichnet wurde. Selbst bei Umsetzung der geplanten Anpassungen wird das Finanzministerium vor der Herausforderung stehen, alternative Investoren zu finden, da die Zentralbank weiterhin ihre Käufe reduziert.

Diese Änderungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Japans Schuldenquote von 232,7 % des BIP weiterhin die höchste unter den entwickelten Volkswirtschaften ist, was Bedenken über die fiskalische Stabilität nährt. Vor der nationalen Wahl im Juli erwägen politische Parteien kostspielige Maßnahmen, um Wählerunterstützung zu erlangen, was weitere Anleiheemissionen erforderlich machen könnte.

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 20.06.2025 · 05:28 Uhr
[0 Kommentare]
Europas neue Russland-Sanktionen setzen an der Pipeline an
Die EU setzt ein Zeichen – und umgeht ein anderes Nach zähem Ringen hat sich die EU in Brüssel auf ein neues Maßnahmenpaket gegen Russland geeinigt. Es ist das mittlerweile 18. seiner Art – doch dieses Mal soll es mehr sein als nur Symbolpolitik. Neben den üblichen Einträgen auf der Sanktionsliste und neuen Exportverboten richtet sich der Fokus der Strafmaßnahmen gezielt auf drei neuralgische […] (00)
vor 21 Minuten
Nahostkonflikt - Tel Aviv
Tel Aviv (dpa) - Tausende Menschen haben in Tel Aviv und anderen israelischen Städten für die Freilassung aller Geiseln demonstriert, die noch im Gazastreifen von der islamistischen Hamas festgehalten werden. «Vor sechs Wochen sah ich die Sonne wieder nach 471 Tagen in den Tunneln der Hamas und ich nahm einen ersten Atemzug, der nicht nur aus Angst bestand», sagte die ehemalige Geisel Doron […] (04)
vor 9 Minuten
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor kurzem bei ihrem Kollegen Oliver Pocher in dessen Online-Format 'Pocher-Club' zu Gast und besprach mit dem Komiker, wie es in ihrem Privatleben aktuell zugeht. Mit Pocher hat Würdig tatsächlich einiges gemeinsam: Beide leben eine Art Patchwork-Modell mit ihren jeweiligen Ex-Partnern Sido und Alessandra […] (00)
vor 10 Stunden
Coldplay Auftritt in Pasadena
Foxborough (dpa) - Nach dem Kiss-Cam-Debakel bei einem Coldplay-Konzert ist der betroffene Chef einer Software-Firma seinen Job los. Andy Byron habe seinen Rücktritt angeboten und dieser sei vom Verwaltungsrat angenommen worden, teilte das Unternehmen Astronomer mit. Der verheiratete Top-Manager wurde bei dem Coldplay-Auftritt in der Nähe von Boston von der Saal-Kamera in einer Umarmung mit einer […] (00)
vor 1 Stunde
Grounded 2 erscheint am 29. Juli 2025 – Early Access, Game Pass und exklusive Inhalte im Überblick
Mit Grounded 2 kehrt eines der beliebtesten Survival-Spiele in einer erweiterten Form zurück. Die Fortsetzung erscheint am 29. Juli 2025 im Rahmen des Xbox Game Preview-Programms und gleichzeitig im Early Access auf Steam. Entwickelt von Obsidian Entertainment in Zusammenarbeit mit Eidos-Montréal, bietet das Spiel eine deutlich größere Welt, neue Mechaniken und ein überarbeitetes […] (00)
vor 1 Stunde
25 Ex-Sportler machen «Final Draft»
Die Netflix-Serie bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst aus dem Sport zurückgezogen haben. Netflix wird am 12. August Final Draft, seine erste in Japan produzierte physische Survival-Serie, veröffentlichen. Die Show bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst entschieden haben, ihre Karriere zu beenden –, die sich in […] (00)
vor 9 Stunden
Frankreich - Deutschland
Basel (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen gehen ohne Torjägerin Lea Schüller in das EM-Viertelfinale gegen Frankreich. Für die Bayern-Stürmerin stellte Bundestrainer Christian Wück in Basel überraschend Giovanna Hoffmann von RB Leipzig auf. Die 26-Jährige war in allen bisherigen Gruppenspielen in der Schlussphase für Schüller (bisher zwei Turniertore/54 Treffer in 78 Länderspielen) eingewechselt […] (00)
vor 2 Stunden
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 12 Stunden
 
Künstliche Intelligenz – echte Blase?
Überbewertet, aber unbeeindruckt An der Wall Street regiert wieder die Gier – diesmal in einem […] (01)
Bittere Bilanz, steigende Kurse – Warum die Volvo-Aktie trotz Milliardenverlust zulegt
Zahlen, die wehtun 8,1 Milliarden schwedische Kronen Verlust. Minus 12 % bei den […] (00)
Chef im Feuer: Warum Bayer-Chef Anderson trotz Kurskrise weitermacht
Verhandlung statt Vision Bayer setzt auf Kontinuität – ausgerechnet in einer der unsichersten […] (00)
Zeitungen und Zeitschriften an einem Kiosk (Archiv)
Berlin - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Bundesverband […] (01)
GTA 6-Verkauf soll irre Summe von 7,6 Milliarden Dollar in 60 Tagen einspielen
7,6 Milliarden US-Dollar in nur zwei Monaten – so hoch schätzt das Investmentunternehmen […] (00)
iPhone 17 Air Akkukapazität geleakt
Nach einem Posting eines Leakers soll die Akkukapazität des kommenden iPhone 17 […] (00)
ProSieben Maxx blickt auf Computerspiele
Die neue Vice-Doku beschäftigt sich mit den Anfängen der Spiele: Zunächst werden die Brettspiele […] (00)
Wise-Aktie bricht nach enttäuschendem Quartalsumsatz ein – Wechselkurs belastet Fintech
Der Londoner Zahlungsdienstleister Wise hat im ersten Quartal die Erwartungen der Analysten […] (00)
 
 
Suchbegriff