Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die israelische Armee verstärkt nach den Worten von Generalstabschef Ejal Zamir ihre Aktivitäten im umkämpften Gazastreifen. Die islamistische Terrororganisation Hamas stehe unter großem Druck, sagte Zamir bei einem Truppenbesuch in der Stadt Chan Junis im Süden des ...

Kommentare

(13) Pontius · 25. Mai um 10:47
@12 geht es um <link> ? Wann hast du das da gehört?
(12) W_A_H · 25. Mai um 10:31
@11 Das hab ich auch von einer Dokumentation vom ZDF. Ich fantasiere mir das nicht zusammen.
(11) Pontius · 25. Mai um 10:30
@10 Und daraus fanatisierst du dir dann "aber wenn man dann noch ein paar Raketen hat, hindert ja keiner den Operator die Zahl "anzupassen"" oder " Wird noch ein Ziel gebraucht, gibt man eben mehr ein." zusammen? Das steht da in keinster Weise in dem journalistischen Erzeugnis - das ist vielmehr die Science-Fiction-Version davon.
(10) W_A_H · 25. Mai um 09:28
<link> Ein Artikel der das beschreibt.
(9) W_A_H · 25. Mai um 09:24
@8 Der Punkt ist ja, dass mit KI es "besser" sein soll, aber am Ende hier genau das Gegenteil gemacht wird.
(8) Pontius · 25. Mai um 09:22
@7 Die Abschätzung gab es früher ebenfalls - nur war sie da menschlich und vllt. nicht ganz so genau. Deine Aussage war allerdings "Wird noch ein Ziel gebraucht, gibt man eben mehr ein." - und wenn du damit die Zielprogrammierung bzw. die Angriffszustimmung/-ablehnung meinst, dann ist die Auswahl doch noch Menschengemacht, wenn sie die Zahlen so manipulieren, dass der Angriff stattfindet.
(7) W_A_H · 25. Mai um 09:17
@6 nein die KI berechnet welche Ziele angegriffen werden können und rechnet dabei einen Prozentsatz an möglichen toten Zivilisten mit ein. Wird ein Grenzwert überschritten, dann wird gegen den Angriff entschieden. Sozusagen, Ziel hat Priorität x und darf deshalb auch y tote Zivilisten haben. An Sich ja schon krank, aber wenn man dann noch ein paar Raketen hat, hindert ja keiner den Operator die Zahl "anzupassen"
(6) Pontius · 25. Mai um 09:13
@3 Oder mit den Angriff der Hamas und den Geiseln rechtfertigen. @5 Bitte? Es gibt also jeden Tag eine ähnliche Anzahl an toten Zivilisten? Das ist KI-Unsinn.
(5) W_A_H · 25. Mai um 08:53
Erwähnt ja auch kaum Einer, dass die KI für Israel entscheidet und man x Ziviltote zu lassen kann. Wird noch ein Ziel gebraucht, gibt man eben mehr ein. So weit ist es schon mit dem "Krieg spielen" gekommen.
(4) W_A_H · 25. Mai um 08:51
Ohne unabhängige Beweise wird da nix passieren. War ja bei dem Angriff auf die Rettungswagen auch nicht anders.
(3) Stoer · 25. Mai um 08:44
Jaja,Israel prüft...gar nix prüft da irgendwer...es ist egal,genauso egal,wie der Angriff auf das Haus war...und dann kommen gleich wieder gewisse User,die das auch noch für richtig oder gerechtfertigt halten...
(2) setto · 25. Mai um 07:56
"Die israelische Armee wollte die Berichte prüfen. «Das Gebiet von Chan Junis ist eine gefährliche Kampfzone»" Genau, dort werden zukünftige Terrorunterstützer herangezogen oder was. @1 Menschlichkeit von einem machtbesessenen Regierungsoberhaupt kann man nicht erwarten. Protestiert man gegen Israel ist man gleich pro Terror. NEIN ich bin nicht für den Terror, sondern gegen die Unmenschlichkeit dort auf beiden Seiten
(1) RicoGustavson · 25. Mai um 06:49
Jeder Krieg, egal wer ihn führt, ist unmenschlich und muss beendet werden. Das hat nichts mit Antisemitismus zu tun, sondern mit Menschlichkeit.
 
Suchbegriff