Eulerpool News

Israelischer Minister fordert Papst Franziskus zur Klärung auf

20. Dezember 2024, 11:21 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Ein israelischer Minister kritisierte Papst Franziskus für seine Äußerungen, die eine Untersuchung über Völkermord im Gazastreifen nahelegen. Er forderte den Papst zur Klärung auf und warnte, die Trivialisierung des Begriffs 'Genozid' gefährde das Andenken an den Holocaust.

Ein israelischer Regierungsminister hat Papst Franziskus für seine Äußerungen kritisiert, die nahelegen, die internationale Gemeinschaft solle prüfen, ob die militärische Offensive Israels im Gazastreifen als Völkermord an den Palästinensern eingestuft werden könnte. In einem offenen Brief, der in der italienischen Zeitung Il Foglio veröffentlicht wurde, äußerte sich der Minister für Diaspora-Angelegenheiten, Amichai Chikli, besorgt über die Verwendung des Begriffs 'Genozid'.

Chikli hob hervor, dass das jüdische Volk, das im Holocaust sechs Millionen seiner Angehörigen verloren hat, besonders sensibel auf die Trivialisierung des Begriffs 'Genozid' reagiert. Diese Trivialisierung nähere sich gefährlich einer Holocaust-Leugnung an, so Chikli. Er drückte seine Hoffnung aus, dass der Papst seine Position klären möge und nannte Franziskus einen 'lieben Freund des jüdischen Volkes'.

Der Vatikan hat bislang nicht auf die Bitte um eine Stellungnahme zu diesem Schreiben reagiert. Israel weist Vorwürfe eines Genozids in Gaza als unbegründet zurück und betont, es gehe ausschließlich darum, Hamas-Militante und andere palästinensische bewaffnete Gruppen zu bekämpfen.

Franziskus, Kopf der 1,4 Milliarden Mitglieder zählenden römisch-katholischen Kirche, hat sich zuletzt ungewohnt deutlich zur militärischen Kampagne Israels gegen die Hamas geäußert. In den Buchauszügen, die von der italienischen Zeitung La Stampa veröffentlicht wurden, erwähnte der Papst, dass einige internationale Experten der Meinung seien, die Vorgänge in Gaza hätten Merkmale eines Völkermordes.

Es sei wichtig, eine sorgfältige Untersuchung durchzuführen, um zu klären, ob diese Ereignisse der technischen Definition von Genozid entsprechen, so der Pontifex. Nach Angaben der Behörden im Gazastreifen sind im Zuge von Israels Offensive mehr als 45.000 Palästinenser getötet und über 107.000 verletzt worden.

Ein Großteil der mehr als 2 Millionen Bewohner des Gebietes sei obdachlos oder vertrieben. Israel startete seine Offensive als Reaktion auf den Angriff der Hamas auf südisraelische Gemeinden am 7. Oktober 2023, der etwa 1.200 Tote und mehr als 250 Entführte zur Folge hatte.

Politics
[Eulerpool News] · 20.12.2024 · 11:21 Uhr
[0 Kommentare]
Entlassung der Bundesregierung durch den Bundespräsidenten am 25.03.2025
Berlin - Auch wenn die Bundesregierung seit Dienstag nur noch geschäftsführend im Amt ist, sieht sie sich in ihren Handlungsmöglichkeiten nicht eingeschränkt. Die Regierungsarbeit unterscheide sich "gar nicht" von der in den vergangenen Wochen, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Auf Nachfrage, ob mit Blick auf die künftigen Koalitionäre […] (00)
vor 3 Minuten
Leben auf dem Mars? NASA-Rover findet interessante Moleküle
Die Frage, ob es einst Leben auf dem Mars gab, treibt die Forschung bereits seit einiger Zeit um. Zwar hat der NASA-Rover Curiosity bereits zahlreiche organische Moleküle im Gale-Krater entdeckt, darunter verschiedene Kohlenwasserstoffe sowie organische Schwefelverbindungen, aber ob diese Moleküle tatsächlich biologischen Ursprungs sind, ist bisher umstritten. Nun hat der Rover Moleküle entdeckt, […] (00)
vor 23 Minuten
ASA-Logo von Digitalradio Deutschland e.V.
Berlin (dpa/tmn) - Digitalradios, die in Not- und Krisenfällen verlässlich warnen, erkennen Käuferinnen und Käufer ab Jahresmitte am neuen ASA-Logo. ASA steht für Automatic Safety Alert. Diese Funktion kann vom Katastrophenwarnsystem der Behörden (MoWaS) schnell angesprochen werden, auch wenn etwa das Internet (Apps) oder der Mobilfunk (Cell Broadcast) als Übertragungswege für Notfallwarnungen […] (01)
vor 1 Stunde
DirectX Raytracing 1.2: Spiele werden hübscher, schneller und effizienter!
Microsoft feuert mit DirectX Raytracing 1.2 ein technisches Upgrade ab, das nicht nur die Grafik revolutioniert, sondern auch älteren Grafikkarten einen Performance-Boost verschafft. Dank neuer Technologien wie „Opacity Micromaps“ und „Shader Execution Reordering“ setzen bald noch mehr Spiele auf realistische Lichteffekte – ohne dass dein PC weinen muss. Was DirectX Raytracing 1.2 so besonders […] (00)
vor 24 Minuten
Sternstunde der Mörder: ARD macht Kohout-Roman zur Event-Serie
Unter der Regie von Christoher Schier übernehmen Nicholas Ofczarek, Jonas Nay, Jeanette Hain und Devid Striesow die Hauptrollen. Die ARD hat bekannt gegeben, dass in dieser Woche in Wien die Dreharbeiten der vierteiligen Event-Serie Sternstunde der Mörder zu Ende gehen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Kriminalroman des tschechischen Autors Pavel Kohout aus dem Jahr 1995 und wird als „hintergründige Parabel über die Mechanismen von […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies und Dayot Upamecano
München (dpa) - Alphonso Davies? Monatelang raus! Dayot Upamecano? Wochenlang raus! Die nächsten Frust-Diagnosen für die ohnehin schon dezimierte Defensive des FC Bayern hinterließen bei Sportvorstand Max Eberl vor den entscheidenden Wochen dieser Saison Wirkung. «Bei Länderspielpausen besteht leider immer die Gefahr, dass Spieler verletzt zurückkommen – diesmal hat es uns besonders hart getroffen. Die Ausfälle von […] (01)
vor 3 Minuten
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe (dpa) - Der Solidaritätszuschlag darf erst einmal weiter erhoben werden. Das entschied das Bundesverfassungsgericht und wies damit eine Beschwerde von mehreren FDP-Politikern zurück. Die bisher noch von dem Abschlag betroffenen Steuerpflichtigen – Unternehmen, Kapitalanleger und Gutverdienende – müssen die Abgabe also weiter zahlen. Der künftigen Bundesregierung dürfte nun angesichts der ohnehin schwierigen […] (00)
vor 19 Minuten
PTC präsentiert mit Windchill AI ein KI-basiertes PLM auf der Hannover Messe 2025
München, 26.03.2025 (PresseBox) - Vorschau auf Windchill AI und Document Vault KI-Agenten Mit Windchill AI, Codebeamer AI und ServiceMax AI zeigt PTC agentenbasierte KI für den gesamten Digital Thread eines Produktes PTC (NASDAQ: PTC) präsentiert auf der Hannover Messe 2025 eine Vorschau auf seinen Windchill® AI Product Lifecycle Management (PLM) Assistenten basierend auf generativer KI. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Polizei
Stuttgart (dpa) - In Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen finden seit den frühen […] (00)
Flugzeug (Archiv)
Hannover - Zum zweiten Mal in diesem Monat wird in Deutschland nach Angaben aus […] (00)
Eritrea-Festival in Gießen
Karlsruhe (dpa) - Die Bundesanwaltschaft ist seit den Morgenstunden mit einer Großrazzia gegen […] (00)
AfD-Spitze gratuliert Julia Klöckner am 25.03.2025
Berlin - Nachdem die neue Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) nicht wie geplant eine […] (01)
«Harry Potter»: Nick Frost vor Vertragsabschluss
Der bekannte Schauspieler könnte Rubeus Hagrid verkörpern. Das Casting für Harry Potter hat begonnen. […] (00)
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige […] (01)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Ethereum bildet Inverse Head & Shoulder Muster Der Ethereum Kurs befindet sich in einer langen […] (00)
Split Fiction: Vom Koop-Hit zur Hollywood-Adaption?
Das Koop-Abenteuer Split Fiction hat sich nicht nur in den Herzen der Spieler etabliert, […] (00)
 
 
Suchbegriff