Israel: Soldat nach tödlichem Kopfschuss schuldig gesprochen

04. Januar 2017, 20:50 Uhr · Quelle: dpa

Tel Aviv (dpa) - In einem der emotionalsten Prozesse der israelischen Geschichte hat ein Militärgericht einen Soldaten wegen Totschlags verurteilt. Elor Asaria hatte einen verletzt am Boden liegenden palästinensischen Attentäter mit einem Kopfschuss getötet.

Asaria habe aus Rache für einen verletzten Kameraden gehandelt, sagte die Vorsitzende Richterin Maja Heller am Mittwoch in Tel Aviv. Die Palästinenser bezeichneten das Verfahren als «Farce» und forderten eine internationale Untersuchung von «Feldexekutionen».

Die Verkündung des Strafmaßes wird innerhalb eines Monats erwartet. Asaria drohen bis zu 20 Jahre Haft. Der Todesschuss in Hebron war von einem palästinensischen Mitarbeiter der Menschenrechtsorganisation Betselem gefilmt worden.

Mehrere Regierungsmitglieder wollen sich für eine Begnadigung Asarias einsetzen, darunter der ultrarechte Erziehungsminister Naftali Bennett. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu schrieb am Abend auf Facebook: «Es ist ein schwieriger und schmerzlicher Tag für uns alle - vor allem für Elor und seine Familie, unsere Soldaten und Zivilisten, mich eingeschlossen.»

Vor dem Militärhauptquartier protestierten am Mittwoch mehrere Hundert Menschen laut Polizei teilweise aggressiv für eine Freilassung Asarias. Demonstranten blockierten kurzzeitig die Straße. Die Polizei nahm vier Personen fest.

«Gadi, pass auf, Rabin sucht einen Freund», riefen mehrere Menschen und drohten damit dem Generalstabschef der Streitkräfte, Gadi Eisenkot, indirekt mit dem Tod. Israels Ministerpräsident Izchak Rabin wurde 1995 von einem jüdischen Fanatiker erschossen wegen seiner Bemühungen um einen Frieden mit den Palästinensern.

Andere demonstrierten friedlich. «Ich denke, jeder hat vergessen, was in diesem Fall passiert ist», sagte Ilana Leder, die Asaria unterstützt. «Jemand ist gekommen, um so viele Juden wie möglich zu töten.» Man könne darüber reden, ob die Reaktion des jungen Soldaten gut gewesen sei oder nicht. «Aber dieses Kind muss nicht 15 Jahre ins Gefängnis», sagte die 49-jährige Frau aus Aschdod.

Amir Levi war aus Jerusalem gekommen und sagte: «Er hat als Soldat seinen Job gemacht und dieses Land beschützt.» Der 45-Jährige in Militärhose und grauem Kapuzenpulli sieht eine Vorverurteilung des Soldaten in der Öffentlichkeit.

Verteidigungsminister Avigdor Lieberman sprach von einem «harten Urteil». Er rief aber dazu auf, die Entscheidung des Militärgerichts zu respektieren.

Der Sanitätssoldat Asaria hatte im März des vergangenen Jahres in Hebron einem am Boden liegenden Attentäter in den Kopf geschossen. Asaria sagte im Prozess aus, er habe befürchtet, dass der Palästinenser noch einen Sprengstoffgürtel unter seinem Mantel trage. Der Attentäter hatte zuvor einen anderen Soldaten mit einem Messer verletzt.

Die Vorsitzende Richterin Heller lehnte allerdings die Argumente der Verteidigung als unglaubwürdig ab. Sie bezeichnete Asarias Aussage als «sich immer wieder verändernd und ausweichend». Der Schuss aus seiner Waffe sei tödlich gewesen für den Palästinenser. Der Mann sei «unnötigerweise» erschossen worden. Die Verteidigung hatte auch argumentiert, dass der Angreifer schon vor dem Kopfschuss tot gewesen sei.

Palästinenservertreter kritisierten das Verfahren als «Farce und Scheinprozess». Es sei darum gegangen, die Straftat als Tat eines Einzelnen darzustellen, teilte das palästinensische Außenministerium mit.

Der Sprecher der palästinensischen Regierung, Jussef al-Mahmud, forderte eine internationale Untersuchung von «Feldexekutionen» von Palästinensern durch israelische Soldaten. Asaria sei nur verurteilt worden, weil die Tat auf Video aufgezeichnet worden war. Es gebe Hunderte andere Fälle von Gewalt gegen unbewaffnete Zivilisten.

Der israelische Ethik-Professor Assa Kascher forderte nach dem Urteil eine bessere Ausbildung innerhalb der Armee. «Es ist mehr Erziehung und Training für die Truppen gefordert, um sicherzustellen, dass jeder Soldat jederzeit richtig handelt», sagte Kascher, der den ethischen Kodex der Armee mitentwickelt hat.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International sprach nach der Gerichtsentscheidung von einem «kleinen Schimmer der Hoffnung inmitten der weit verbreiteten Straflosigkeit für unrechtmäßige Tötungen in den besetzten Palästinensergebieten».

Konflikte / Justiz / Urteile / Nahost / Israel / Palästinensische Autonomiegebiete
04.01.2017 · 20:50 Uhr
[2 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Trotz der vorzeitigen Abreise von US-Präsident Donald Trump und mangelnder Erfolge bei zentralen Streitthemen haben mehrere G7-Staaten ihren Gipfel in Kanada positiv bewertet. «Dieser G7-Gipfel ist weitaus erfolgreicher, als ich es am Anfang gedacht habe», sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Kananaskis. Er verwies darauf, dass eine Einigung auf einvernehmliche Erklärungen zu sieben Themen gelungen sei. Der kanadische […] (01)
vor 1 Stunde
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 13 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 7 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu branding, buntes logo, console
Sony arbeitet angeblich an einer Handheld-Version der PlayStation 6. Laut Informationen des bekannten Leakers Kepler auf NeoGAF soll das System-on-a-Chip (SoC) der neuen Plattform im fortschrittlichen 3-Nanometer-Verfahren gefertigt sein und eine Leistungsaufnahme von 15 Watt aufweisen. Technisch soll das Handheld-Modell über 16 GB RAM verfügen - analog zur PS5 - jedoch mit deutlich höherer Rechenleistung und mehr Compute Units (CUs), basierend […] (00)
vor 3 Stunden
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 4 Stunden
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (03)
vor 7 Stunden
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
XRP-Wallets mit über 1 Million Token haben ein neues Rekordhoch erreicht Die On-Chain-Daten von Santiment zeigen, dass die Anzahl der Ripple (XRP) Wallets mit mehr als einer Million Token ein neues Rekordhoch erreicht hat. Dieser Schwellenwert entspricht einem Betrag von etwa 2,2 Millionen $ zum aktuellen Wechselkurs und ist somit erheblich. Nur Großinvestoren erreichen diesen […] (00)
vor 1 Stunde
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 11 Stunden
 
Jerusalem (Archiv)
Berlin - Außenminister Johann Wadephul (CDU) sichert allen Deutschen eine Heimreise zu, die […] (00)
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert einen Strompreisdeckel […] (03)
Militärparade in Washington
Washington (dpa) - US-Vizepräsident JD Vance hat Präsident Donald Trump in der Debatte um das […] (03)
Sommerwetter am Geiseltalsee
Offenbach (dpa) - Am Wochenende wird es stellenweise richtig heiß in Deutschland. Warme Luft aus […] (00)
Pietro und Laura
(BANG) - Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa geben ein emotionales Update zur Taufe ihres […] (00)
Foto Von Xbox Controller
Nintendo wird auf dem Event "BitSummit the 13th Summer of Yokai", das vom 18.07.25 bis 20.07.25 […] (00)
Training Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Die größten Hoffnungen ruhen auf einem 19-Jährigen. Wenn Borussia […] (04)
Google Pixel Smartphones 8 und 9
Berlin (dpa/tmn) - Android 16 hat Anfang Juni das Licht der Welt erblickt. Das ist erst einmal […] (01)
 
 
Suchbegriff