Iraker warnte Karlsruher Polizei vor Terror in München

03. Januar 2016, 16:08 Uhr · Quelle: dpa

München/Berlin (dpa) - Der Anti-Terror-Einsatz zu Silvester in München wirft viele Fragen auf - und hat die Debatte über schärfere Terrorgesetze neu angefacht. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) fordert als Konsequenz eine engere Zusammenarbeit mit ausländischen Sicherheitsbehörden.

«Auch im neuen Jahr bleibt die Lage sehr ernst», betonte er. Die CSU dringt auf eine härtere Gangart gegenüber sogenannten Gefährdern in Deutschland.

Nach dem Terroralarm von München fahndet die Polizei weiter nach möglichen Verdächtigen aus Syrien und dem Irak. Unklar blieb aber auch am Wochenende, welchen realen Hintergrund die Warnungen hatten, die die bayerische Landeshauptstadt in Aufregung versetzt hatten. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) sagte: «Die Bedrohung war ernstzunehmen, und die Behörden haben total richtig reagiert.»

Die Polizei hatte am Silvesterabend den Münchner Hauptbahnhof sowie den Bahnhof im Stadtteil Pasing evakuiert. Der Aktion waren Hinweise befreundeter Geheimdienste vorausgegangen. Ihnen zufolge bestand der konkrete Verdacht, dass fünf bis sieben Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gegen Mitternacht Anschläge wie in Paris verüben wollten.

Ein erster Hinweis auf einen geplanten Anschlag um den 6. Januar herum soll bereits am 23. Dezember bei der Polizei in Karlsruhe eingegangen sein. Ein Iraker habe sich auf dem Polizeirevier gemeldet und angegeben, sein im Irak lebender Bruder kenne die Attentäter, berichteten die Sender SWR und BR. Daraufhin hätten Spezialisten des Landeskriminalamts mit dem Bruder telefoniert.

Der Mann soll den Berichten zufolge neben dem Zeitraum um Dreikönig auch als Anschlagsziel den Münchner Nahverkehr und arabische «Allerweltsnamen» von sieben Männern genannt haben, die bereits in München seien. Weder die Karlsruher Staatsanwaltschaft noch die Polizei wollte das kommentieren. Der Terroralarm wurde erst ausgelöst, als an Silvester ein konkreterer Hinweis aus Frankreich die Sicherheitsbehörden erreichte.

Innenminister de Maizière setzt angesichts der Bedrohungslage auf eine bessere Kooperation auch auf internationaler Ebene. «In Zukunft wird es noch intensiver als bisher darauf ankommen, dass wir mit den Sicherheitsbehörden anderer Staaten eng zusammenarbeiten und Informationen austauschen», sagte er der «Bild»-Zeitung. Ähnlich äußerte sich Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU): «Ganz wichtig ist eine enge Kooperation mit den Nachrichtendiensten anderer Länder.»

Die CSU plädiert für neue Anti-Terror-Maßnahmen im Inland. Nach ihren Vorstellungen soll Personen, die im Ausland für eine Terrormiliz gekämpft und eine weitere Staatsbürgerschaft haben, künftig der deutsche Pass entzogen werden können. Außerdem sollten verurteilte Gefährder rund um die Uhr mit einer elektronischen Fußfessel überwacht werden, heißt es in einem Papier, das bereits vor dem Terroralarm von München für die Klausur der CSU-Landesgruppe in Kreuth entworfen wurde. SPD-Vize Ralf Stegner wies solche Forderungen als reflexhaft zurück.

Die Polizei stufte die Terrorgefahr in München nur noch als «abstrakt» ein. Konkrete Hinweise auf eine weitere Terrordrohung gebe es nicht. Allerdings sorgten zwei Fehlalarme in Bayern für Unruhe. In der Nacht wurde der Bahnhof Pasing teilweise erneut gesperrt, nachdem ein Sprengstoffhund angeschlagen hatte. In Mammendorf bei München wurde zuvor nach einer Bombendrohung ein Zug gestoppt und durchsucht. In beiden Fällen wurde nichts gefunden.

Links zum Thema
SWR-Beitrag
Terrorismus / Innere Sicherheit / Bayern
03.01.2016 · 16:08 Uhr
[2 Kommentare]
US-Präsident Trum
London/Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump wirft dem ukrainischen Regierungschef Wolodymyr Selenskyj vor, mit seiner Haltung den Krieg mit Russland unnötig zu verlängern. Selenskyj Weigerung, die Besetzung der Krim durch die Russen zu akzeptieren, sei «sehr schädlich für die Friedensverhandlungen», schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social, nachdem die US-Regierung den Druck auf […] (06)
vor 9 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 39 Minuten
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim Macbook im ersten Quartal 2025 ein ordentliches Plus bei den Lieferungen. Die Steigerung belief sich auf 17 Prozent, während der gesamte PC-Markt im gleichen Vorjahreszeitraum um 6,7 Prozent wuchs. MacBook mit rapiden Anstieg Wie die Marktforschungsgesellschaft Counterpoint Research ermittelte, […] (00)
vor 2 Stunden
Bethesda schenkt Skyblivion-Team Oblivion Remastered als Zeichen der Anerkennung
Seit Jahren arbeitet ein Team aus Moddern an einer Neuauflage von Oblivion auf Basis der Skyrim-Engine. Doch statt sich zurückzuziehen, haben die Macher jetzt gezeigt, dass sie sich nicht entmutigen lassen – und wurden dafür sogar von Bethesda belohnt. Bethesda verschenkt Oblivion Remastered an Skyblivion-Team Wie das Hobbyentwickler-Team auf X.com (vormals Twitter) mitteilte, hat Bethesda […] (00)
vor 20 Minuten
Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert.
(BANG) - Hailee Steinfeld wurde durch ihre Erfahrung bei Ryan Cooglers 'Sinners' zur Regie inspiriert. Die 28-jährige Schauspielerin verkörpert Mary in Cooglers historischem Horrorfilm, der im Jahr 1932 im Mississippi-Delta spielt und in dem auch Michael B. Jordan, Miles Caton, Jack O'Connell und Delroy Lindo zu sehen sind. Steinfeld verriet jetzt, dass sie am Set viel von Coogler (38) lernte und […] (00)
vor 2 Stunden
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den Klassiker Flèche Wallonne souverän gewonnen. Der slowenische Radsport-Star setzte sich am Schlussanstieg, der bis zu 19 Prozent steilen Mauer von Huy, vor dem Franzosen Kevin Vauquelin und dem Briten Thomas Pidcock durch. Nach 205,1 Kilometern spielten deutsche Fahrer bei der Entscheidung erwartungsgemäß keine […] (00)
vor 1 Stunde
Nächster Domino fällt – Bohai Trimet meldet Insolvenz an
Wenn in Harzgerode ein Unternehmen fällt, ist es nicht einfach nur ein wirtschaftliches Ereignis – es trifft eine ganze Region. Mit der Insolvenz von Bohai Trimet verliert Sachsen-Anhalt seinen größten industriellen Arbeitgeber. 678 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft, davon allein 580 am Standort Harzgerode. Die Insolvenz ist kein Einzelfall – sie ist Symptom eines großen Umbruchs. Vom […] (00)
vor 19 Minuten
Wo Innovation auf Industrie trifft – Einblicke in die Zukunft des Leichtbaus
Aachen, 23.04.2025 (PresseBox) - Eine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Leichtbauproduktion auf Basis von faserverstärkten Kunststoffen und Multimaterialsystemen erfordert einen integrierten Ansatz. Aufgrund der nahezu unbegrenzten Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Werkstoffe und der sehr komplexen Wechselwirkungen zwischen Werkstoffen, Bauteilgestaltung, Fertigungsverfahren und den […] (00)
vor 2 Stunden
 
Bundestag
Berlin (dpa) - Der frühere SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat seinen Rückzug aus der Politik […] (03)
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - In der Debatte um die Beendigung von humanitären Aufnahmeprogrammen für Afghanen hat […] (00)
Preisanzeige an Tankstelle (Archiv)
München - Die Kraftstoffpreise sind nach dem kräftigen Rückgang der vergangenen Wochen zuletzt […] (00)
Katja Wolf (Archiv)
Erfurt - Thüringens BSW-Chefin Katja Wolf zeigt sich im Machtkampf um ihren Verbleib an der […] (00)
Lizzo
(BANG) - Lizzo verriet, dass sie ihre Angstzustände mithilfe von Meditation überwunden habe. […] (00)
Apple Watch bekommt mit Update eine neue Alarmfunktion
Das Betriebssystem watchOS 11.4 bringt der Apple Watch eine neue Alarmfunktion, wovon alle […] (00)
PS5 zum Mieten? Konsolenverleih in Japan boomt – und was der Rest der Welt davon lernen kann
Vergiss lange Wartelisten und leere Regale: In Japan hat sich ein ganz besonderer Trend […] (01)
Apple zeigt «Come See Me in the Good Light»
Der neue Dokumentarfilm hatte beim Sundance Film Festival Premiere. Apple TV+ hat die weltweiten Rechte […] (00)
 
 
Suchbegriff