Frankfurt/Main(dpa) - Das Internationale Olympische Komitee hat mit der Wiederzulassung von russischen und belarussischen Sportlern die Kontroverse im Weltsport verschärft und viele Fragen aufgeworfen. Nun müssen die Weltverbände entscheiden, ob und wie sie die IOC-Vorgaben umsetzen und die ...

Kommentare

(10) Emelyberti · 29. März um 17:07
Der Boykott hat doch in Katar auch nichts bewirkt.Da müßte sich die halbe Welt einig sein,sind sie aber nicht.Nur wir paar Deutsche holen schon genug Kohlen aus dem Feuer.Das einzige was Sinn machen würde,ist,wenn die Sportler boykottieren,aber wer sich gerade für das Ereignis unter Schmerzen vorbereitet hat und fit dafür ist,macht es auch nicht,weil es Geld dafür gibt und Sportbünde,so wie auch der Staat die Geldtaschen sonst ziemlich weit zugenäht haben.
(9) MasterBoom · 29. März um 16:39
Der IOC ist einfach nur peinlich
(8) servesta · 29. März um 16:35
Ich kann es nicht begreifen, wie man Russen und Weißrussen wieder für internationalen Sport zulassen will. Wie sollen sich ukrainische Sportler fühlen, wenn sie einen fairen Wettkampf bestreiten sollen, mit dem Gedanken, dass der Gegner gegen er hier antritt, in der Heimat mit der Waffe in der Hand auf sein Volk schießt. Wenn schon die Sportverbände keinen Boykott machen können oder wollen, so können wir doch als TV Kunden die Programme boykottieren.
(7) Ice-beer · 29. März um 15:13
als Deutscher schäme ich mich für solche Vertreter unseres Landes! Schade das es immer um Kohle geht und es dewegen keinen Boykott geben wird. Also genauso wie bei der letzten WM - TV nicht dafür einschalten.
(6) Emelyberti · 29. März um 11:18
Putin bestimmt doch wer zum russischen Militär gehört und der lügt und manipuliert so lange herum,bis das Ergebnis stimmt.Wer will das denn kontrollieren?Herr Bach vielleicht?Ausserdem versuchen die Russen doch alle Welt zu vereinnahmen,da sind doch dem Größenwahn keine Grenzen gesetzt.Wenn die Ukrainer die nicht in ihre Schranken weisen können,kann sich die übrige Welt auf einiges gefasst machen.
(5) CYBERMAN2003 · 29. März um 11:18
Schon Witzig. Wahrscheinlich hat das Russische NOK paar Flaschen zu viel Vodka Gesoffen. Man Müsste die bis zum Kriegsende Sperren!!! Nur Nebenbei es Sind ne Menge Sportler aus der Ukraine gestorben wegen nem Sinnlosen Krieg.
(4) tripe · 29. März um 11:03
Naja. Da ja weiterhin angehörige des russischen Militärs ausgeschlossen bleiben, sind doch so ca. 90% eh raus....
(3) Emelyberti · 29. März um 10:49
Ich habe den Herrn Bach immer schon als zu parteiisch eingeschätzt.Wenn der meint Sport hätte nichts mit Politik zu tun,ist er auf beiden Augen blind und taub auf den Ohren.Dem seine Anbiederung an Autokraten und Gewaltherrscher ist widerlich.Korruption läßt grüßen?????
(2) Sonnenwende · 29. März um 09:05
Dann sollen sie halt weiterhin wegbleiben, wenn's nicht passt.
(1) Marc · 29. März um 08:56
«Die verkündeten Parameter und Kriterien der Rückkehr von Russen zu den internationalen Starts sind absolut unzumutbar», teilte Russlands Nationales Olympisches Komitee (NOK) mit. Unzumutbar sind noch ganz andere von Russland ausgehende Dinge. Russland zerstört Menschenleben und Hoffnungen und beschwert sich darüber, dass olympische Träume von russischen (gedopten) Sportlern platzen?! Zynismus a la Putin.
 
Suchbegriff

Diese Woche
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News