Internationales Eishockey-Event: Florida Panthers dominieren finnisches Team
Die Bekanntgabe der Kader für das 2025 4 Nations Face-Off erregte Aufsehen: Der Titelverteidiger Stanley Cup, die Florida Panthers, stellen die meisten Spieler im Team Finnland und zusätzlich einen Spieler im Team Schweden. Diese prestigeträchtige Veranstaltung, die vom 12. bis 20. Februar in Montreal und Boston stattfindet, ersetzt in diesem Jahr das NHL All-Star-Spiel und dient als Vorgeschmack auf die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien.
Zu den ausgewählten finnischen Spielern gehört der Panthers-Stürmer Aleksander Barkov, der bereits im Juni für das finnische Team nominiert wurde. Neu hinzu kamen seine Teamkollegen Anton Lundell, Eetu Luostarinen und der Verteidiger Niko Mikkola.
Für Schweden wird der Panthers-Verteidiger Gustav Forsling mit aufs Eis gehen. Interessanterweise sind auch drei Mitglieder der Minnesota Wild Teil des schwedischen Teams: Stürmer Joel Eriksson Ek, Verteidiger Jonas Brodin und Torhüter Filip Gustavsson. Die Konkurrenz wird spannend: Am 12. Februar trifft Schweden in Montreal auf Kanada, während Finnland am 13. Februar in Boston gegen die USA antritt.
Matthew Tkachuk von den Panthers wurde bereits im Juni für das US-Team nominiert. Auch die Dallas Stars sind mit drei Spielern im finnischen Team vertreten, darunter der Stürmer Roope Hintz sowie die Verteidiger Miro Heiskanen und Esa Lindell. Die Veranstaltung verspricht ein Eishockey-Highlight mit internationalem Flair, das die besten Spieler rund um den Globus vereint.