Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG): Prozessoptimierung für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege

06. Februar 2025, 16:12 Uhr · Quelle: Pressebox
Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG): Prozessoptimierung für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
Foto: Pressebox
Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG): Prozessoptimierung für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
Im Gesundheitswesen und der Pflege sind die Arbeitsbedingungen trotz positiver Berufswahrnehmung unzureichend, was zu Unzufriedenheit und einem Wechsel der Pflegekräfte führt. Kliniken müssen Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen ergreifen, um qualifiziertes Personal zu binden und die Zufriedenheit zu steigern.

Telgte, 06.02.2025 (PresseBox) - Die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen, in Krankenhäusern und insbesondere in der Pflege sind trotz erhöhter Aufmerksamkeit für die Branche im Großen und Ganzen schlecht geblieben. Aktuelle Studien und die Diskussion der Gesellschaft zeigt: Das Berufsbild als solches ist positiv besetzt. Leider fällt die Beurteilung des individuellen Arbeitsplatzes dagegen deutlich schlechter aus.

Arbeitsbedingungen in der Pflege

In Deutschland herrscht seit Jahren Pflegenotstand. Die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen, in Krankenhäusern und insbesondere in der Pflege sind trotz erhöhter Aufmerksamkeit für die Branche im Großen und Ganzen schlecht geblieben. In den aktuellen Studien und in der Diskussion der Gesellschaft lässt sich feststellen, dass die Zufriedenheit der Arbeitnehmer mit der Berufswahl „Pflegekraft“ überwiegend hoch ist. Das Berufsbild als solches ist sehr positiv besetzt. Leider fällt die Beurteilung des individuellen Arbeitsplatzes dagegen deutlich schlechter aus.

Unter Arbeitsbedingungen sind alle Umstände und Einflüsse zu verstehen, welche auf die Erfüllung von Aufgaben einwirken. Hierzu zählen unter anderem die Dauer und Verteilung derArbeitszeit, dieArbeitsorganisation, dieAnerkennungvon Leistung sowie persönlichemEngagementund dieZusammenarbeitim Team. Arbeitsbedingungen prägen den gesamten Arbeitsprozess und haben einen starken Einfluss auf die auszuführenden Tätigkeiten, die Arbeitsergebnisse und das Wohlbefinden der Pflegekräfte.

Für die Entstehung von Unzufriedenheit von Pflegekräften in Gesundheitseinrichtungen ist nicht nur das Gehalt verantwortlich. Ebenso entscheidend sind Faktoren wieFührungsstil,Autonomie,Wertschätzung,Unterstützungsowiezwischenmenschliche Beziehungenzu Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Nicht zuletzt ist auch der Stellenwert des Pflegepersonals im Krankenhaus, also diePositionierung der Berufsgruppe Pflegein Entscheidungsgremien des Hauses ist ein wichtiger Faktor. Viele Pflegekräfte melden zurück, dass sie vom Arbeitgeber und den Vorgesetzen nicht gut unterstützt und in ihrer beruflichen Entwicklung nicht gefördert würden. Zudem fühlen sie sich von der Arbeit im Krankenhaus häufig psychisch wie physisch stark belastet und erschöpft. Sie bemängeln, dass sie zur Erledigung der Aufgaben und für die Zuwendung zum Patienten nicht ausreichend Zeit haben und die anfallende Arbeit in der dafür vorgesehenen Zeit kaum zu schaffen ist.

Damit erhöht sich die Bereitschaft der Pflegekräfte, den Arbeitsplatz zu wechseln. Für die Klinik bedeutet das steigende Kosten für die Personalakquise, während andererseits die hierdurch entstehenden personellen Engpässe die Unzufriedenheit beim verbliebenen Pflegepersonal noch verstärken, denn die Pflegekräfte müssen oftmals über einen langen Zeitraum die personelle Unterbesetzung kompensieren. Das führt zu noch größerem Stress, Depressionen, Schlafstörungen und Burnout.

Der Negativspirale aus problematischen Arbeitsbedingungen und daraus folgendem Rückzug aus der Pflege ist entgegenzuwirken. Die Weichen für eine nachhaltig wirksame Verbesserungen müssen jetzt gestellt werden. Um die Chancen zu steigern, qualifizierte Pflegekräfte zu binden und die Zufriedenheit des Pflegepersonals zu erhöhen, müssen Kliniken ihre Attraktivität verbessern und die Arbeitsbedingungen der aufgezeigten Problembereiche nachhaltig optimieren. Nur so können die Kliniken der Abwanderung und Abwerbung ihres Personals von Wettbewerbern aus dem In- und Ausland entgegenwirken.

Um einen frühzeitigen Berufsausstieg der Beschäftigten in der Pflege zu vermeiden, sind insbesondere die individuellen Handlungs- und Gestaltungsspielräume zu verbessern. Dazu zählen beispielsweise Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeit, ausreichend Zeit für den Patienten, die Wertschätzung von Leistung und die Anerkennung durch Vorgesetzten sowie die reibungslose Organisation der Arbeitsabläufe.

Refinanzierung pflegeentlastender Maßnahmen übersteigt Investition

Pflegeentlastende Maßnahmensind Teil des neuen Pflegebudgets, welches im Zuge des Pflegekräftestärkungsgesetz eingeführt wurde. Dabei können bis zu 4 % des Pflegepersonalbudgets zusätzlich abgerechnet werden.

Sofern das Krankenhaus ab dem Jahr 2020 Maßnahmen ergreift oder bereits ergriffene Maßnahmen fortsetzt, die zu einer Entlastung von Pflegepersonal in der unmittelbaren Patientenversorgung auf bettenführenden Stationen führen, ist von den Vertragsparteien nach § 11 zu vereinbaren, inwieweit hierdurch ohne eine Beeinträchtigung der Patientensicherheit Pflegepersonalkosten eingespart werden. Die Höhe der eingesparten Pflegepersonalkosten ist im Pflegebudget in einer Höhe von bis zu 4 Prozent des Pflegebudgets erhöhend zu berücksichtigen. Die Pflegepersonalkosten einsparende Wirkung von Maßnahmen nach Satz 6 ist vom Krankenhaus zu begründen und die Durchführung der Maßnahmen ist nachzuweisen.

Viele Kliniken verzichten bisher auf pflegeentlastende Maßnahmen, obwohl die Refinanzierung die Investitionskosten in vielen Fällen sogar übersteigt. Sie können beispielsweise eingesetzt werden, um Softwarelösungen und Weiterbildungen, die die stationäre Pflege nachweislich entlasten, zu refinanzieren.

Wie auch Sie in Ihrer Klinik bei den Arbeitsbedingungen mitsprechen und diese gestalten können, zeigen wir Ihnen in unserem digitalenKursprogramm „Workflow-Management im Gesundheitswesen“. Sie erhalten innerhalb von 10 Hauptkapiteln notwendiges Wissen und entwickeln nach individuellen Lernfortschritt Ihre Kompetenzen aktiv selbst. Sie erkennen Zeitfresser in der Klinik und sind in der Lage den Workflow zu bewerten, damit Ihre Arbeitsabläufe besser und einfacher fließen, so dass Sie nicht mehr unnötig suchen, telefonieren, nachfragen, warten, laufen, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren müssen.

Zum Video: Arbeitsbedingungen in Kliniken gestalten

Zum Webinar: Arbeitsbedingungen in Kliniken gestalten

Software
[pressebox.de] · 06.02.2025 · 16:12 Uhr
[0 Kommentare]
CBD VITAL setzt mit MikroPellets-Technologie neue Maßstäbe in der CBD-Branche
Gleisdorf, 27.03.2025 (PresseBox) - Eine neue Generation von CBD Kapseln Mit der Einführung der MikroPellets-Technologie definiert CBD VITAL die Standards für die Anwendung von Cannabidiol (CBD), einem Cannabinoid aus der Hanfpflanze, neu. Das innovative Verfahren ermöglicht es, Pflanzen- und Mikronährstoffe in kleinen Pellets zu verkapseln und gemeinsam mit CBD Öl in einer Kapsel zu vereinen. […] (00)
vor 1 Stunde
Europaweite Razzia gegen Drogenkriminalität
Bonn (dpa) - Bei einem europaweiten Einsatz gegen die organisierte Drogenkriminalität haben Einsatzkräfte seit Donnerstagmorgen Wohn- und Gewerbeobjekte in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Polen und Spanien durchsucht. Elf Haftbefehle gegen Beschuldigte seien vollstreckt worden, teilten die Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) […] (00)
vor 10 Minuten
Sie können die Pumpe mit einem Schlauch direkt an Ihr Blumenbeet oder Ihre Gartenbewässerungsanlage anschließen. Mittlerweile steht Ihnen eine vielseitige Gartenpumpe zur Verfügung. Bitte lesen Sie die Spezifikationen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät kaufen. So Funktioniert Eine Gartenpumpe Die Hauptaufgabe einer Gartenpumpe besteht darin, Wasser von einem Reservoir in ein anderes oder […] (00)
vor 2 Stunden
Social-Media-App Tiktok
Berlin (dpa) - Tiktok-Nutzer in Deutschland können in der Video-App künftig auch einkaufen. Der Shop soll am kommenden Montag starten, wie das Unternehmen bekanntgab. Die Tiktok-App ist hierzulande schon länger erhältlich, die Shopping-Funktionen sind aber jetzt erst verfügbar. Tiktok ist eine der größten Social-Media-Plattformen und gehört dem Konzern Bytedance, der seine Zentrale in China hat. […] (00)
vor 17 Minuten
virtual reality, woman, technology, oculus, female, imagination, quest, looking, people, young, metaverse, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality, virtual reality
Neil Druckmann, Präsident von Naughty Dog, hat frühere Äußerungen zur Zukunft der The Last of Us -Reihe klargestellt. In einem Interview betonte er, dass er jedes Spiel so entwickelt, als wäre es sein letztes. Deshalb gebe er jedem Projekt eine abschließende Handlung. Dies galt bereits für The Last of Us, Uncharted 4 und The Last of Us Part II. Eine Fortsetzung der Reihe sei möglich, aber […] (00)
vor 22 Minuten
The Connection: Sat.1 sichert sich nächstes Quiz-Format
Teilnehmer müssen komplexe Verbindungen zwischen scheinbar wahllosen Begriffen erkennen. Aus den Antworten ergibt sich am Ende die große Masterconnection. Mit dem Programmversprechen „Quiz am Donnerstag“ hat Sat.1 unter Senderchef Marc Rasmus durchaus eine Verlässlichkeit geschaffen, die mit Das 1% Quiz einen Leuchtturm zu Tage brachte. Rund um das Quiz mit Jörg Pilawa gesellten sich weitere Format-Adaptionen wie The Floor oder die Neuauflage […] (00)
vor 1 Stunde
Bernd Neuendorf
Frankfurt/Main (dpa) - Bernd Neuendorf steht vor einer zweiten Amtszeit als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Die Regional- und Landesverbände des DFB und die Deutsche Fußball Liga (DFL) haben den 63-Jährigen für die Wiederwahl beim Bundestag am 7. November in Frankfurt/Main vorgeschlagen, wie der Verband mitteilte. Neuendorf hatte das Spitzenamt im März 2022 übernommen und damit die […] (00)
vor 4 Minuten
stock trading, investing, stock market, forex, finance, money, crypto, bitcoin, shiba, stock market, stock market, stock market, stock market, stock market, forex, forex, forex, forex, crypto, crypto
In einem Update, gepostet via X, teilte der erfahrene Marktanalyst Peter Brandt einen beeindruckenden technischen Ausblick für XRP/USDT mit. Er identifizierte eine klassische Kopf-Schulter-Formation im Tageschart, die auf eine mögliche Korrektur in Richtung der 1,07 $ Region hindeutet. Brandts Chart verfolgt XRP-Tagesbalken von Mitte Oktober bis Ende März auf Binance. Der XRP stieg Ende […] (00)
vor 32 Minuten
 
EKOMAXX 800 räumt bei der Entsorgungswirtschaft Sonneberg ordentlich auf
Krayenberggemeinde, 27.03.2025 (PresseBox) - Die Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH (EWS) […] (00)
Frühlingserwachen mit PS-Kraft – der Arena Autofrühling lockt zum Saisonauftakt an die Rennstrecke
Oschersleben, 27.03.2025 (lifePR) - Am 5. April 2025 findet in der Motorsport Arena […] (00)
Wie das Workforce Management von ISGUS in Ihrer Branche aussehen könnte?
Villingen-Schwenningen, 27.03.2025 (PresseBox) - Egal in welcher Branche Sie tätig sind, das […] (00)
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Berlin - Drei ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages haben Union und SPD dazu aufgerufen, in […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Analysten bei Bernstein haben eine kühne Prognose bezüglich MicroStrategy, jetzt bekannt als Strategy, der […] (00)
Selena Gomez
(BANG) - Selena Gomez gibt zu, in früheren Beziehungen "Fehler" gemacht zu haben. Die 32- […] (00)
Mechabellum: Dreamhaven geht mit Game River eine Kooperation bei der Veröffentlichung ein
Gestern gab Dreamhaven eine Publishing-Partnerschaft mit dem Entwicklerstudio Game River […] (00)
Verhandlung des DFB-Bundesgerichts
Berlin (dpa) - Nach zwei juristischen Niederlagen hat der 1. FC Union Berlin das Ständige […] (01)
 
 
Suchbegriff