INSA: SPD und FDP gewinnen, Union verliert

Berlin (dts) - Die Ampel kann in der Wählergunst leicht zulegen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen die Sozialdemokraten in dieser Woche auf 21 Prozent, das ist ein Punkt mehr als in der Vorwoche. Auch die FDP kann einen Prozentpunkt zulegen und kommt auf 8 Prozent.

Die Grünen verharren bei 16 Prozent. Trotz des Zuwachses würde die Ampel-Koalition zusammen nur auf 45 Prozent der Stimmen kommen und eine parlamentarische Mehrheit erneut verfehlen. Stärkste Kraft bleibt die Union mit 28 Prozent (-1). Die AfD verharrt bei 15 Prozent, die Linke bei 5 Prozent. Die sonstigen Parteien könnten 7 Prozent (-1) der Stimmen auf sich vereinen. Für die "Bild am Sonntag" hatte INSA 1.462 Personen im Zeitraum vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2023 befragt (TOM). Frage: "Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?"

Politik / DEU / Parteien
05.02.2023 · 00:00 Uhr
[2 Kommentare]
 
Krieg gegen die Ukraine: Die Lage im Überblick
Kiew/Moskau (dpa) - Die vom Kreml angekündigte Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus […] (03)
Kate Bosworth: Verlobung mit Justin Long?
Kate Bosworth, Justin Long
(BANG) - Kate Bosworth hat sich Berichten zufolge mit Justin Long verlobt. Die ‚Blue Crush'-Darstellerin […] (00)
TF1-Chef möchte Content-Allianz mit Streamern
Rodolphe Belmer, der ehemalige CEO der Canal+ Group, der vor kurzem die Leitung des führenden […] (00)
Brasilien unterliegt Marokko im ersten Spiel nach Fußball-WM
Tanger (dpa) - Im ersten Länderspiel nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar hat die […] (02)
 
 
Suchbegriff

Diese Woche
27.03.2023(Heute)
Letzte Woche
Vorletzte Woche
Top News