Eulerpool News

Inflationsgespenst und Zinspolitik: Die USA im weiteren Spannungsfeld

11. Dezember 2024, 03:15 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Verbraucherpreisindex für November wird entscheidend für die Zinspolitik der US-Notenbank sein, mit einer erwarteten Inflationsrate von 2,7 %. Hohe Unterbringungs- und Dienstleistungskosten sowie mögliche inflationsfördernde Maßnahmen unter einer Trump-Präsidentschaft könnten die zukünftigen Zinssenkungen beeinflussen.

Der jüngste Verbraucherpreisindex (CPI) für November wird mit Spannung erwartet, denn er wird eine entscheidende Rolle bei der Erörterung der zukünftigen Zinspolitik der US-Notenbank spielen. Bisher hat die Federal Reserve im Jahr 2024 ihre Zinssätze bereits um 75 Basispunkte gesenkt, und die kommende Entscheidung über die finalen Zinsanpassungen steht noch aus.

Die Veröffentlichung des Berichts, die für Mittwoch um 14:30 Uhr Mitteleuropäischer Zeit vorgesehen ist, prognostiziert eine Inflationsrate von 2,7 %, was einen leichten Anstieg im Vergleich zu den 2,6 % im Oktober darstellt. Monatlich betrachtet, sollen die Verbraucherpreise um 0,3 % ansteigen, was über dem Anstieg von 0,2 % im Vormonat liegt.

Betrachtet man die Kerninflation, die Nahrungsmittel- und Energiekosten ausschließt, wird für November ein stabiler Anstieg von 3,3 % im Jahresvergleich zum vierten Mal in Folge erwartet. Dies zeigt, dass die Kernpreise gegenüber dem Vormonat um 0,3 % steigen werden, wie Bloomberg-Daten andeuten.

Rick Rieder, Chief Investment Officer für globale festverzinsliche Wertpapiere bei BlackRock, kommentierte kürzlich, dass die Federal Reserve auf dem besten Weg sei, die Zinssenkung im Dezember voranzutreiben, vorausgesetzt, der CPI-Bericht bietet keine unerwarteten Überraschungen. Die anhaltend hohen Kosten für Unterkunft und Dienstleistungen, darunter Versicherungen und Gesundheitsfürsorge, tragen zur beharrlichen hohen Kerninflation bei.

Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Entwicklungen bei den Gebrauchtwagenpreisen, die einen Anstieg verzeichnen könnten. Währenddessen divergieren die Ansichten über die Flugpreise: Goldman Sachs prognostiziert einen Anstieg um 1 % im Monatsvergleich, wohingegen Bank of America ein Nachlassen der Preise erwartet.

Laut den Ökonomen Stephen Juneau und Jeseo Park von der Bank of America könnte der monatliche Rückgang der Flugpreise um 1 % den Beitrag zur Kerninflation um 4 Basispunkte senken. Auch wenn die Inflation insgesamt nachlässt, bleibt sie über dem angestrebten 2 %-Ziel der Federal Reserve.

Zusätzlich verkompliziert die Wahl von Donald Trump zum nächsten Präsidenten die Aussichten auf Inflationsentwicklungen. Potenziell inflationsfördernde Maßnahmen wie hohe Importzölle, steuerliche Entlastungen für Unternehmen und Einwanderungsbeschränkungen könnten die Zinsstrategie der Zentralbank weiter beeinflussen.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 11.12.2024 · 03:15 Uhr
[0 Kommentare]
Letzte Chance für deutschen Stahl: Georgsmarienhütte vor dem Aus?
Die deutsche Stahlindustrie steht unter massivem Druck, und Anne-Marie Großmann, Geschäftsführerin und Mitgesellschafterin der Georgsmarienhütte Holding, nimmt kein Blatt vor den Mund: „Ohne politische Weichenstellungen wird es künftig keinen Stahl mehr aus Deutschland geben.“ Bei einer Veranstaltung der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung Düsseldorf (WPV) erklärte Großmann, dass die […] (00)
vor 39 Minuten
Deutsche Wirtschaft
Wiesbaden/Berlin (dpa) - Verunsicherte Verbraucher, kriselnde Industrie, sinkende Exporte: Die deutsche Wirtschaft ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft und steckt damit so lange in der Rezession wie seit mehr als 20 Jahren nicht. Das Bruttoinlandsprodukt sank 2024 um 0,2 Prozent zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt schätzt. Damit hinkt die deutsche Wirtschaft international […] (00)
vor 5 Minuten
Bedeutung von effizientem Zeitmanagement für Kreditvermittler Effizientes Zeitmanagement ist für Sie als Kreditvermittler von großer Bedeutung, um in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Durch die Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe können Sie Ihre Effizienz steigern und mehr Zeit für wichtige Aufgaben gewinnen. Eine verbesserte Produktivität ermöglicht es Ihnen, mehr Kunden zu […] (00)
vor 1 Stunde
Rufnummernmissbrauch
Bonn (dpa) - Kriminelle versuchen weiter massenhaft, mit Anrufen und Kurznachrichten Geld zu ergaunern. Zum sogenannten Rufnummernmissbrauch gingen bei der Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr 154.624 Beschwerden ein, wie die Aufsichtsbehörde in Bonn mitteilte. Das waren acht Prozent (11.563) mehr als ein Jahr zuvor. Einen Grund für den Anstieg nannte die Behörde nicht. Die Zahl schwankt von Jahr […] (00)
vor 41 Minuten
Kingdom Come: Deliverance 2 – Ein RPG mit epischer Skriptlänge
In der Welt der epischen Rollenspiele sind riesige Skripte keine Seltenheit. Aber das kommende Kingdom Come: Deliverance 2 von Warhorse Studios scheint in diesem Bereich neue Maßstäbe zu setzen – und könnte sogar den Rekord für das längste Skript in einem Videospiel brechen. Während Baldur’s Gate 3 aktuell den Guinness-Weltrekord für das längste Spiel-Skript hält, hat Kingdom Come: Deliverance 2 […] (00)
vor 10 Minuten
Netflix soll in AGF-Videostreaming-Messung integriert werden
Der Streamingdienst soll nach den gleichen Kriterien wie die unter aktiver AGF-Messung stehenden Inhalte der lokalen Anbieter abgebildet werden. Mit Beginn des Jahres haben die AGF Videoforschung GmbH und der Weltmarktführer im Streamingbereich Netflix eine Kooperation vereinbart, die vorsieht den Streamingdienst in das AGF-System zu integrieren. Derzeit werde die Integration geprüft. Ziel ist es, die Nutzung von Inhalten des Streamingdienstes […] (00)
vor 1 Stunde
Australian Open
Melbourne (dpa) - Diese haarige Frage stellte Alexander Zverev fast vor mehr Probleme als der Zweitrundensieg im Schongang. Ob er sich die in Australien so beliebte Mullet-Frisur im Falle eines Grand-Slam-Titels schneiden lassen würde, wurde der Tennisstar im Interview nach dem 6: 1, 6: 4, 6: 1 gegen den Spanier Pedro Martinez gefragt. «Nein», antwortete Zverev und riet lächelnd: «Lasst es […] (00)
vor 2 Minuten
TSMC kurz vor neuen Quartalsergebnissen - Was stärkt den Kurs langfristig?
Berlin, 15.01.2025 (PresseBox) - Die Aktie von Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) steht im Fokus der Anleger, da das Unternehmen voraussichtlich am morgigen Donnerstag, dem 16. Januar 2025, seine Quartalsergebnisse präsentieren wird. Erwartungen an die Quartalsergebnisse Analysten prognostizieren für das abgelaufene Quartal einen Gewinn je Aktie (EPS) von durchschnittlich 2,18 US-Dollar, was einem Anstieg von 51,39 % gegenüber dem […] (00)
vor 1 Stunde
 
Die häufigsten Ursachen für unerwartete Abbuchungen Unerwartete Abbuchungen können […] (00)
Musk als Vermittler? Peking erwägt strategischen Schritt zur Rettung von TikTok vor US-Verbot
Beijing erwägt laut Insiderberichten, Elon Musk als Vermittler in die mögliche Veräußerung von […] (00)
SpaceX-Börsengang: Warum Musk weiterhin auf den privaten Markt setzt
Der Raumfahrtgigant SpaceX ist derzeit mit einer privaten Marktbewertung von 350 Milliarden US- […] (00)
Tankstellen (Archiv)
München - Die Kraftstoffpreise an den Tankstellen in Deutschland haben Mitte Januar weiter […] (00)
Weiße Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Bandai Namco zeigt ein Video zum Action RPG The Blood of Dawnwalker (PS5, Xbox Series, PC) von […] (00)
Review: Roborock Q5 Max+: Innovation und Effizienz im Fokus
Saugroboter sind aus unseren modernen Haushalten kaum mehr wegzudenken. Sie erleichtern uns den […] (00)
Oliver Mintzlaff und Jürgen Klopp
Salzburg (dpa) - Oliver Mintzlaff möchte das Netzwerk der Fußballclubs von Red Bull vorerst […] (00)
Wie das Finanzamt Betrüger entlarvt: Zehn Strategien im Visier
Ein Bankgeheimnis? Das war einmal. Während es für viele Bürger ein Schutz der Privatsphäre […] (00)
 
 
Suchbegriff