Verbraucherpreise

Inflation 2024 bei 2,2 Prozent - aber Preisdruck bleibt zäh

06. Januar 2025, 18:56 Uhr · Quelle: dpa
Verbraucherpreise
Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Der tägliche Einkauf ist teurer geworden. (Symbolbild)
Die große Teuerungswelle ist zwar gebrochen. Doch zuletzt stieg die Inflationsrate wieder deutlich - auch weil Lebensmittel und Dienstleistungen sich verteuern. Der Januar verheißt keine Entlastung.

Wiesbaden (dpa) - Die Inflation in Deutschland hält sich hartnäckiger als erwartet. Der Dezember brachte mit 2,6 Prozent den dritten Anstieg in Folge und die zweithöchste Teuerungsrate 2024, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Volkswirte erwarten vorerst keine durchgreifende Entspannung bei den Verbraucherpreisen - auch wenn eine erneute große Teuerungswelle als unwahrscheinlich gilt.

«Im Januar dürfte die Inflation wegen höherer Preise für CO2 und Versicherungsdienstleistungen ähnlich hoch ausfallen», prognostiziert Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. «Noch ist das Inflationsproblem nicht gelöst.» 

Auch Michael Heise, Chefökonom beim Vermögensverwalter HQ Trust, sieht keine Entlastung für Verbraucher im Januar. «Die Erhöhung der CO2-Abgabe, die Verteuerung des Deutschlandtickets, steigende Kosten für private Krankenversicherungen und Dienstleistungen lassen einen weiteren Preisniveauanstieg um die 2,5 Prozent erwarten.» 

Und für ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski zeigen die aktuellen Daten, «dass die sommerlichen Feierlichkeiten über die erfolgreiche Überwindung des Inflationsmonsters verfrüht waren». 

Jahresinflation bei 2,2 Prozent

Ungeachtet des Anstiegs im Dezember hat die Inflation in Deutschland spürbar nachgelassen. Im Jahresschnitt 2024 stiegen die Preise für Waren und Dienstleistungen laut Statistik um 2,2 Prozent gemessen am Vorjahr.

Zum Vergleich: 2023 lag die Teuerungsrate noch bei 5,9 Prozent und 2022 bei 6,9 Prozent. Im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 waren insbesondere die Energiepreise nach oben geschossen. Auch 2021 war die Inflationsrate mit durchschnittlich 3,1 Prozent deutlich höher.

Inflation dürfte vorerst über Zwei-Prozent-Marke bleiben

Ökonomen erwarten, dass sich die Inflationsrate im neuen Jahr zunächst über der Marke von 2 Prozent festsetzt. Für die Europäische Zentralbank (EZB) sehen einige Volkswirte weniger Spielraum für Zinssenkungen. 

Mit einer erneuten Teuerungswelle wie 2022 und 2023, als die Inflationsrate in Europas größter Volkswirtschaft bis auf fast neun Prozent kletterte, rechnet aber kein Experte. Stattdessen erwarten Ökonomen für das Gesamtjahr 2025 eine jährliche Inflationsrate auf dem Niveau von 2024. Der Sachverständigenrat («Wirtschaftsweise») geht von einer durchschnittlichen Inflation von 2,1 Prozent aus. 

Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Verbrauchern. Der finanzielle Spielraum der Menschen schrumpft, Einkommenszuwächse werden von der Inflation aufgezehrt.

Teuerung zieht im Dezember deutlich an

Im Dezember zählten erneut Dienstleistungen wie Gaststättenbesuche, Flugtickets oder Versicherungen zu den Inflationstreibern. Sie verteuerten sich um 4,1 Prozent. Unternehmen reichen hohe Lohnabschlüsse oft an Kunden weiter. 

Für Lebensmittel mussten die Menschen 2,0 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. Damit verstärkte sich hier der Preisauftrieb wieder etwas. «Gerade die höheren Lebensmittelpreise dürften viele in der Weihnachtszeit unmittelbar im Portemonnaie gespürt haben», schrieb Stephanie Schoenwald, Konjunkturexpertin bei KfW Research.

Günstiger als ein Jahr zuvor waren dagegen Tanken und Heizen: Insgesamt verbilligte sich Energie um 1,7 Prozent. Allerdings fiel der Rückgang nicht so stark aus wie im November (minus 3,7 Prozent). Die Kerninflation ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel stieg auf 3,1 Prozent. 

Ökonomen erwarten 2025 Normalisierung

Trotzdem sind viele Ökonomen für 2025 verhalten optimistisch. «Im laufenden Jahr dürfte sich die Inflationsdynamik normalisieren», sagt Silke Tober, Geldpolitik-Expertin am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK). «Die Dienstleistungspreise werden weniger stark steigen, insbesondere weil sich die aufholende Lohnentwicklung abschwächt, die Anhebung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Gaststätten keine Rolle mehr spielt und die massiven Preissteigerungen bei einzelnen Dienstleistungen wie Kfz-Versicherungen und Pflegeeinrichtungen auslaufen.»

«Der kurzzeitige Teuerungsanstieg sollte nicht täuschen», sagt Michael Herzum, Leiter Volkswirtschaft beim Fondsanbieter Union Investment. Ein großer Teil gehe auf statistische Effekte bei Energie zurück. Die EZB stehe kurz davor, ihr Inflationsziel nachhaltig zu erreichen. Zwar sei die Teuerung bei Dienstleistungen noch zu hoch. «Doch die höchsten Gehaltszuwächse liegen hinter uns, weil sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt eintrübt.»

Wie reagiert die EZB?

Die EZB hat 2024 wegen des abgeebbten Inflationsdrucks im Euroraum die Leitzinsen viermal gesenkt - auf aktuell 3,0 Prozent beim richtungsweisenden Einlagenzinssatz. Ökonomen erwarten 2025 weitere Zinssenkungen der Notenbank, die mittelfristig eine Teuerungsrate von zwei Prozent in der Eurozone anstrebt.

«Die Daten sind alles andere als ein Aufruf zu raschen Zinssenkungen», meint Ökonom Heise von HQ Trust. Und Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa beim Deutsche-Bank-Fondsanbieter DWS sagt: «Die heutigen Zahlen aus Deutschland sind ein deutlicher Warnschuss, die bestehenden Inflationsgefahren nicht vorschnell zu verharmlosen.»

Update: Mehrere Rechtschreibfehler berichtigt.
Preis / Verbraucher / Deutschland
06.01.2025 · 18:56 Uhr
[0 Kommentare]
Die Vances
Washington (dpa) - US-Vizepräsident J.D. Vance will seine Ehefrau Usha bei einem umstrittenen Besuch in Grönland begleiten. «Die Aufregung um unseren Besuch in Grönland an diesem Freitag war so groß - deshalb habe ich beschlossen, dass ich nicht möchte, dass sie den ganzen Spaß allein hat», kündigte Präsident Donald Trumps Stellvertreter in einem Video auf der Plattform X an. Er werde gemeinsam […] (01)
vor 52 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 5 Stunden
QNAP veröffentlicht Cloud NAS Betriebssystem QuTScloud c5.2
QNAP Systems, Inc. (QNAP) hat heute die neueste Version seines Cloud NAS Betriebssystems QuTScloud c5.2 veröffentlicht. Dieses Update führt das Security Center ein – eine proaktive Sicherheitsanwendung, die Cloud-NAS-Dateiaktivitäten überwacht und vor Ransomware-Bedrohungen schützt. Zusätzlich bietet QuTScloud c5.22 umfangreiche Optimierungen, die Abläufe und das Management vereinfachen und ein […] (00)
vor 1 Stunde
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (00)
vor 1 Stunde
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 5 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (01)
vor 3 Stunden
coin, silver, gold, currency, bitcoin, etherum, litecoin, monero, money, virtual, crypto, blockchain, bitcoin, bitcoin, etherum, monero, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Dogecoin-Kurs spiegelt 2017-Muster wider und zielt auf Rallye auf 4 $ In einem X-Beitrag erklärte KrissPax, dass der Dogecoin-Kurs weiterhin einem ähnlichen Muster wie der Bull-Zyklus 2017 folgt. Er fügte hinzu, dass DOGE bei einem zweiten großen Ausbruch dieses Zyklus sein aktuelles Allzeithoch von 0,73 $ deutlich übersteigen könnte. Sein begleitendes Diagramm zeigte, dass die […] (00)
vor 1 Stunde
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 6 Stunden
 
Waldkindergarten
Düsseldorf (dpa) - Kita-Leitungen möchten mit den Kindern gerne raus ins Grüne und sehen darin […] (00)
Armin Laschet (Archiv)
Berlin - Armin Laschet (CDU), Außen- und Sicherheitspolitiker der Unionsfaktion, hat sich […] (02)
Drogenfund in Portugal
Lissabon (dpa) - Vor der Inselgruppe der Azoren im Atlantik haben portugiesische und spanische […] (02)
Tod des kleinen Émile: Großeltern in Polizeigewahrsam
Aix-en-Provence (dpa) - Mehr als anderthalb Jahre nach dem Verschwinden des zweijährigen Émile in […] (02)
bitcoin, table, courses, finance, virtual, crypto, currency, money, coin, computer, screen, falling, increasing, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die führende Kryptowährungsbörse hat einen nicht identifizierten Market Maker entlassen, der […] (00)
Banijay fusioniert zwei Tochterfirmen
Shine Fiction und Banijay Studios France sollen gemeinsam Projekte entwickeln. Das in Paris ansässige […] (00)
The First Berserker: Khazan – Starte mit der Deluxe Edition jetzt durch!
Die Warterei hat ein Ende. Mit der Deluxe Edition von The First Berserker: Khazan, dem neuesten […] (00)
Reolink – Exklusive Angebote auf umfangreiche Sicherheitstechnik im Frühlings-Sale
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um die erwachende Natur rund um das Zuhause zu betrachten. […] (00)
 
 
Suchbegriff