Investmentweek

Huawei schlägt zurück: Die neue Bedrohung für Apple und den Westen

04. Dezember 2024, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Huawei schlägt zurück: Die neue Bedrohung für Apple und den Westen
Foto: InvestmentWeek
Mit einem eigenen Betriebssystem etabliert Huawei eine Alternative zu Android und iOS. Westliche Anbieter müssen sich anpassen, um auf dem chinesischen Markt relevant zu bleiben.
Mit dem Mate 70 Pro und einem komplett eigenständigen Betriebssystem zeigt Huawei, dass es die US-Sanktionen überwunden hat. Der Konzern definiert eigene Standards – und setzt Apple und Google massiv unter Druck.

Ein Flaggschiff, das Aufsehen erregt

Die Bühne in Shenzhen war perfekt inszeniert: Begeisterte Fans, ein CEO im Rampenlicht und ein Produkt, das klare Ansagen macht. Das Mate 70 Pro ist mehr als ein Smartphone – es ist Huaweis deutliche Antwort auf die jahrelangen US-Sanktionen. Der chinesische Tech-Riese zeigt damit, dass er wieder auf Augenhöhe mit Apple und Samsung agiert.

Das Besondere am neuen Gerät? Es kommt ohne jegliche US-Technologie aus. Huawei behauptet, sowohl Chips als auch Software selbst entwickelt zu haben. Diese Unabhängigkeit ist bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass der Konzern 2019 durch US-Sanktionen beinahe aus dem globalen Smartphone-Markt gedrängt wurde.

Ein Betriebssystem mit Folgen

Doch nicht nur das Mate 70 Pro selbst sorgt für Aufsehen. Die wahre Innovation liegt in der Software: HarmonyOS Next, Huaweis neues Betriebssystem, macht das Unternehmen unabhängig von Android. Im Gegensatz zu früheren Versionen basiert Harmony Next auf einem eigenen Kernel, der keine US-Lizenzen mehr nutzt.

Das Mate 70 Pro ist Huaweis erstes Flaggschiff-Smartphone, das komplett ohne US-Technologie auskommt – ein Signal der Stärke trotz jahrelanger Sanktionen.

Die Konsequenzen sind weitreichend. Westliche App-Entwickler, die weiterhin auf dem chinesischen Markt aktiv sein wollen, müssen ihre Software für Harmony neu programmieren.

Gleichzeitig etabliert Huawei eigene Standards für die Vernetzung seiner Geräte. Das „Super Device“-Ökosystem verbindet Smartphones, Fernseher und Smart-Home-Geräte – ein geschlossener Kreislauf, ähnlich wie Apples AirPlay und HomeKit, aber vollständig in chinesischer Hand.

Wachstum trotz Blockaden

Die USA hatten gehofft, Huawei durch ihre Sanktionen dauerhaft zu schwächen. Doch der Konzern zeigt eine erstaunliche Widerstandsfähigkeit. Nach einem dramatischen Einbruch der Smartphone-Verkäufe hat Huawei andere Geschäftsfelder massiv ausgebaut.

Heute ist der Konzern Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern und bietet deutlich günstigere Preise als seine westlichen Konkurrenten.

Auch im Automobilsektor expandiert Huawei aggressiv: Mit einer eigenen Elektroauto-Plattform arbeitet der Konzern eng mit chinesischen Herstellern zusammen. Zudem bleibt Huawei im Bereich der Netzwerk-Technik ein dominanter Akteur.

Lesen Sie auch:

Camping-Krise: Warum der Boom plötzlich vorbei ist
Nach Jahren des Rekordwachstums steckt die Caravaning-Branche in Schwierigkeiten. Hersteller und Händler kämpfen mit vollen Lagern, sinkender Nachfrage und wirtschaftlicher Unsicherheit. Doch es gibt Hoffnung.

Trotz internationaler Bemühungen, die 5G-Technologie aus Mobilfunknetzen zu verbannen, ist das Unternehmen in Asien, Afrika und Südamerika weiterhin Marktführer.

Chips: Die letzte Schwachstelle

Trotz aller Erfolge gibt es eine Achillesferse: fortschrittliche Chips. Die US-Blockaden verhindern, dass Huawei auf modernste Halbleitertechnologie zugreifen kann.Weder kann der Konzern bei taiwanesischen Auftragsfertigern wie TSMC einkaufen, noch hat er Zugang zu Lithografie-Maschinen des niederländischen Herstellers ASML.

Dieser technologische Rückstand ist spürbar. Analysten gehen davon aus, dass Huawei im Bereich der Chipfertigung etwa acht Jahre hinter führenden Unternehmen wie Samsung oder Qualcomm zurückliegt. Ob China diesen Rückstand mit eigenen Forschungsinitiativen aufholen kann, bleibt ungewiss. Erste Ansätze, etwa durch Nano-Druck-Verfahren, zeigen jedoch, dass Huawei auch hier nicht aufgibt.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 04.12.2024 · 07:00 Uhr
[0 Kommentare]
SAF-Holland trotzt Umsatzrückgang: Gewinnmarge bleibt stabil
Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland hat in einem schwierigen Jahr gezeigt, dass solide Margen auch bei rückläufigen Erlösen möglich sind. Während der Umsatz 2024 um elf Prozent auf 1,88 Milliarden Euro sank, erfüllte die EBIT-Marge mit rund zehn Prozent das selbstgesteckte Ziel. „Unser robustes Ersatzteilgeschäft hat uns stabil durch die Krise geführt“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens. […] (00)
vor 34 Minuten
Obst im Supermarkt (Archiv)
Wiesbaden - Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,2 Prozent gegenüber 2023 erhöht. Die Inflationsrate fiel im Jahr 2024 damit deutlich geringer aus als in den drei vorangegangenen Jahren, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Jahresdurchschnitt hatte sie 2023 bei 5,9 Prozent, 2022 sogar bei 6,9 Prozent und 2021 bei 3,1 Prozent […] (00)
vor 1 Minute
CPU-Rekord: Tüftler übertaktet eine Intel-CPU dank flüssigem Helium auf über 9 Gigahertz
Weltweit arbeiten sowohl findige Tüftler als auch die Hersteller daran, das Maximum aus PC-Hardware zu gewinnen. Einem chinesischen Team gelang es nun, mit einer Intel-CPU einen neuen Weltrekord aufzustellen. Dabei kühlten sie die CPU mit Helium. Symbolbild Rekordversuch mit Heliumkühlung Der Rekordversuch wurde von einem Team rund um den chinesischen Tüftler Wytiwx durchgeführt. Im Verlauf […] (00)
vor 15 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Taipeh (dpa) - Angetrieben von der globalen Nachfrage nach KI-Chips hat der taiwanische Chip-Hersteller TSMC einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnet. Wie der Konzern bekannt gab, lag der Nettogewinn für das vierte Quartal 2024 bei umgerechnet 374,68 Milliarden Taiwan-Dollar (etwa 11,06 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Anstieg von 57 Prozent im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres. Der Zuwachs wird von Beobachtern auf die starke […] (00)
vor 14 Minuten
MSI MEG VISION X AI 2nd Gaming-Desktop – Next-Gen-Technologie für unvergleichliche Performance
MSI hat offiziell den MEG VISION X AI 2nd Gaming-Desktop vorgestellt, der mit der neuesten NVIDIA-Grafikkarte und Intel Core Ultra-Prozessoren (2. Generation) ausgestattet ist und eine beeindruckende Performance liefert. Das System setzt auf die fortschrittliche Silent Storm Cooling AI-Technologie und nutzt das innovative Glacier Armor-Kühlmodul, um Nutzern auch bei intensiven Gaming-Sessions eine […] (00)
vor 2 Stunden
«History’s Most Shocking» startet am 27. Januar
Im Vorfeld der Doku-Premiere kehrt «History's Greatest Mysteries» mit neuen Folgen zurück. History’s Greatest Mysteries, die einstündige Dokumentarserie, die die wichtigsten Theorien rund um die rätselhaftesten ungelösten Rätsel der Welt untersucht, kehrt zurück. Moderiert und erzählt von dem für den Oscar nominierten und mit dem Emmy ausgezeichneten Laurence Fishburne, werden in jeder Folge diese Rätsel mit Beiträgen von führenden […] (00)
vor 2 Stunden
Minnesota Timberwolves - Golden State Warriors
Minneapolis (dpa) - Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors in der NBA einen wichtigen Auswärtssieg geholt. Bei den Minnesota Timberwolves gewannen die Warriors mit 116: 115 (55: 42). Dabei führten die Warriors nahezu durchgehend, nach dem ersten Viertel, in denen den Timberwolves gerade mal zwölf Punkte gelangen, schon mit 22 Zählern Vorsprung. Im Laufe der Partie […] (00)
vor 29 Minuten
Sicherheitsmanagement-Beratung VICCON feiert 25. Jubiläum
Ettlingen, 15.01.2025 (PresseBox) - Bedrohungen im Cyberraum nehmen täglich zu und werden stetig komplexer. Umso wichtiger ist es als Unternehmen die Schwachstellen zu kennen, diese zu bearbeiten und ein Sicherheitsmanagement zu etablieren. Seit 25 Jahren gestalten wir als Unternehmensberatung die Wirtschafts-Welt ein Stück sicherer – hierbei bringen unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater insbesondere ihre Expertise zum Information […] (00)
vor 14 Stunden
 
Bayer treibt Zelltherapie gegen Parkinson voran
Die Bayer-Tochter Bluerock Therapeutics plant im ersten Halbjahr 2025 den Start einer […] (00)
Musk als Vermittler? Peking erwägt strategischen Schritt zur Rettung von TikTok vor US-Verbot
Beijing erwägt laut Insiderberichten, Elon Musk als Vermittler in die mögliche Veräußerung von […] (00)
TikTok-Verkauf an Elon Musk? Das drohende US-Verbot und seine Folgen
Droht das Ende von TikTok in den USA? Der Countdown läuft: Wenn der chinesische Mutterkonzern […] (00)
Joe Biden (Archiv)
Washington - Der scheidende US-Präsident Joe Biden hat seine Abschiedsrede dafür genutzt, vor […] (00)
Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim
München (dpa) - In Adiletten schlurfte Doppeltorschütze Leroy Sané mit den Bayern-Kollegen zur […] (01)
Richard Jenkins macht bei «DTF St. Louis» mit
Der bekannte Schauspieler wird in der HBO-Serie zu sehen sein. Der bekannte Schauspieler Richard Jenkins […] (00)
Steve Guttenberg
(BANG) - Steve Guttenberg hat sich entschieden, inmitten der Waldbrände in Los Angeles zu […] (00)
OpenAI setzt auf eigene Roboterentwicklung: Pläne für humanoide Systeme in großem Maßstab
OpenAI hat nach der Wiederbelebung seines Robotik-Teams konkrete Pläne für eigene Roboter […] (00)
 
 
Suchbegriff