Hoffnung auf deutlich mehr Impfstoff im Februar

05. Januar 2021, 20:53 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Bei der Bereitstellung des knappen Corona-Impfstoffs zeichnen sich deutliche Fortschritte ab.

Es gebe die berechtigte Hoffnung, dass der Hersteller Biontech in seiner geplanten Produktionsstätte in Marburg Ende Februar oder im März starten könne, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach neuen Bund-Länder-Beratungen in Berlin. Dies würde für Biontech und seinen Partner Pfizer die Möglichkeiten «sehr stark» erhöhen.

Nach dem Biontech-Serum steht zudem der zweite Impfstoff in der EU vor dem Einsatz. Die Europäische Arzneimittel-Behörde EMA wird an diesem Mittwoch voraussichtlich die Zulassung des Covid-Impfstoffes des US-Herstellers Moderna empfehlen. Dann muss noch die EU-Kommission zustimmen; das gilt als Formsache.

Merkel stellte sich ausdrücklich hinter Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der unter anderem vom Koalitionspartner SPD wegen der Impfpolitik kritisiert wird. «Jens Spahn macht einen prima Job jetzt in den gesamten Tagen», sagte Merkel. Die Frage, ob er noch ihr Vertrauen genieße, stelle sich nicht. Sie sei froh, dass er so aktiv sei.

Nach organisatorischen Problemen bei den Einladungen zur Corona-Impfung setzt der Bund nun auf einen reibungslosen Ablauf. «Der Bund wird den Ländern auf Grundlage der Herstellermeldungen verlässliche Lieferzeiten übermitteln, um ein abgesichertes Terminmanagement vor Ort zu ermöglichen», heißt es im neuen Bund-Länder-Beschluss. Im Vorfeld waren Forderungen an die Länder laut geworden, ihre unterschiedlichen Einladeverfahren zu vereinheitlichen. Das ist mit dem Beschluss nicht geplant.

Nach Einschätzung Merkels können in Deutschland im zweiten Quartal deutlich mehr Menschen eine Impfung gegen Corona erhalten. Bund und Länder bekräftigten, dass zu den 1,3 Millionen an die Länder bereits ausgelieferten Impfdosen knapp 2,7 Millionen bis zum 1. Februar hinzukommen sollen. Die Biontech-Produktion in Marburg wollen der Bund und das Land Hessen unterstützen. Auch über weitere Produktionskapazitäten wolle der Bund mit den Herstellern reden. Der Produktionsausweitung sollen zudem weitere Beratungen Merkels mit ihren Fachministern an diesem Mittwoch dienen.

Merkel warb für Verständnis dafür, dass die Regierung an ihrer Impfstrategie festhält. Es sei richtig, dass Deutschland die Impfungen gemeinsam mit den anderen EU-Staaten in der Europäischen Union organisiere. Zunächst sei der Impfstoff knapp. «Wir werden im 1. Quartal nur priorisierte Gruppen impfen können.»

Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sagte, Planungssicherheit sei den Ministerpräsidenten sehr wichtig. Zentral sei eine Antwort auf die Frage: «Wie verlässlich, wie planbar sind die nächsten Lieferungen?» In Berlin gingen aktuell Einladungsbriefe heraus an die Über-80-Jährigen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte: «Impfen ist Hoffnung.» Man dürfe aber keine falsche Hoffnung haben. Genaue Prognosen zur künftigen Zahl der Impfdosen seien nicht möglich. Das liege in der Hand der Hersteller. Aber: «Es ist auch genügend bestellt worden.»

In der Koalition blieb der Ton beim Thema Impfen angespannt. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Carsten Schneider, sagte der dpa: «Es ist gut, dass die Bundeskanzlerin sich nun in die Problematik der Impfstoffbeschaffung einschaltet und eine Regierungsarbeitsgruppe eingesetzt hat, die dem Gesundheitsminister helfen soll, das Problem in den Griff zu bekommen.» Nötig sei aber ein Gipfel mit den Impfstoffproduzenten, um zu klären, wie eine ausreichende Menge geliefert werden könne.

Gesundheit / Krankheiten / Koalition / Corona / Produktion / Impfungen / Deutschland
05.01.2021 · 20:53 Uhr
[21 Kommentare]
Rettungswagen in Großbritannien
London (dpa) - Auf einem Flughafen nahe London ist ein Kleinflugzeug abgestürzt. Die Polizei von Essex teilte laut der britischen Nachrichtenagentur PA mit, dass es sich um einen «ernsten Vorfall» auf dem London Southend Airport handle. «Wir wurden kurz vor 16 Uhr alarmiert, weil uns eine Kollision mit einem 12-Meter-Flugzeug gemeldet wurde», hieß es demnach. Mehrere Medien berichten über den […] (00)
vor 1 Minute
Überraschend: Bücher-Boom unter jungen Menschen – Buchbranche gewinnt!
Das Buch ist eine aussterbende Spezies? Schließlich haben wir das Internet, dort gibt es mehr als genug zu lesen. Und wer unbedingt einen Roman braucht, kann sich auch mit E-Books vergnügen, nicht wahr? Besonders unter jungen Leuten dürfte der digitale Raum doch viel interessanter sein als bedrucktes Papier. – Über einen gewissen Zeitraum hat das gestimmt, nun zeigt sich ein gegenläufiger Trend: […] (00)
vor 3 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 14 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu abbildung, divination, dnd
Square Enix arbeitet angeblich an einem Remake von Dragon Quest VII. Das behauptet MP1ST unter Berufung auf interne Dokumente von Square Enix, die der Seite vorliegen. Die Auslieferung sei demnach für 2026 geplant. Anders als bei vorherigen Neuauflagen früherer Serienteile, die meist als "HD Remakes" oder Remaster bezeichnet wurden, spricht Square Enix in diesem Fall explizit von einem Remake. Diese sprachliche Unterscheidung […] (00)
vor 6 Stunden
«Reasonable Doubt» geht am 18. September weiter
Emayatzy Corinealdi und McKinley Freeman sind erneut bei Hulu zu sehen. Hulu setzt die Serie Resonable Doubt mit neuen Episoden fort. Die Serie wird ab 18. September 2025 mit der dritten Staffel fortgesetzt. Die Serie wurde von Raamla Mohamed erfunden, die auch gleichzeitig als Showrunnerin fungiert. Hinter dem Projekt steckt auch Kerry Washington. 20th Television produziert für Onyx Collective. Die Hauptrollen gingen an Emayatzy Corinealdi, […] (00)
vor 6 Stunden
Radsport Tour de France
Châteauroux (dpa) - Mathieu van der Poel schaute betreten zu Boden und rang um Luft. Und doch konnte sich der niederländische Ex-Weltmeister ein leichtes Lächeln nach seinem spektakulären Ausreißmanöver bei der 112. Tour de France über etwa 170 Kilometer nicht verkneifen. Doch sein mutiger Versuch mit Kollege Jonas Rickaert scheiterte denkbar knapp bei der laut den Organisatoren zweitschnellsten Tour-Etappe […] (01)
vor 1 Stunde
Taschenrechner mit Euro-Banknoten und Kryptowährungsmünzen wie Bitcoin auf einem Tisch.
Ethereum hat erneut die Kursmarke von 3.000 $ erreicht, nachdem es wochenlang in einer engen Spanne unterhalb von 2.800 $ gehandelt wurde. Dieser jüngste Ausbruch, wenn auch nur kurz, markiert das erste Mal seit Anfang Februar, dass Ethereum dieses Niveau zurückerobern konnte. Laut dem technischen Analysten Merlijn The Trader ist das nächste Ziel von Ethereum nach dem Überschreiten […] (00)
vor 1 Stunde
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
Gestern um 09:00
 
Mario Voigt am 11.07.2025
Berlin - Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) setzt die Bundesregierung bei der […] (02)
Industrieanlagen (Archiv)
Brüssel - Das Europäische Parlament erhöht den Druck auf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von […] (03)
Jan Redmann (Archiv)
Potsdam - Im Koalitionsstreit um die Wahl der SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, […] (04)
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Berlin - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, unterstützt […] (05)
Nickelodeon holt «Unicorn Academy»
Außerdem hat man sich eine Lizenz für «Vida the Vet» gesichert. Nickelodeon nimmt die erfolgreichen […] (00)
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Christian Wück klatschte seine frustrierten Spielerinnen nur kurz ab, für Trost […] (06)
Kelly, Ozzy und Sharon Osbourne
(BANG) - Kelly Osbourne betont, dass Ozzy Osbourne "nicht im Sterben liegt". Die 40-Jährige hat […] (02)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
TL;DR Tschechische Nationalbank betritt den Kryptomarkt und erwirbt 51.732 Coinbase-Aktien […] (00)
 
 
Suchbegriff