Altersversorgung

Heil will stabile Renten ohne Kostenschub

13. Januar 2022, 16:22 Uhr · Quelle: dpa
Steuert Deutschland im Blindflug auf eine Rentenkrise zu? Der Arbeitsminister stemmt sich gegen «Horrorszenarien» - aber bekommt im Bundestag heftig Kontra.

Berlin (dpa) - Streit um die Zukunft der Rente: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hält stabile Renten auch in Zukunft ohne ausufernde Kosten für erreichbar.

«Die entscheidende Schlacht zur Stabilisierung der Rente findet am Arbeitsmarkt statt», sagte Heil der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Im Bundestag rief der Rentenkurs der Ampelkoalition aber heftige Kritik hervor: Die Union warnte vor höheren Beiträgen und einer Gefahr für die Jobs in Deutschland.

Unionsfraktionsvize Hermann Gröhe (CDU) mahnte: «Steigende Beiträge gefährden Arbeitsplätze und belasten gerade die Bezieher kleinerer Einkommen.» Sozialexperte Stephan Stracke (CSU) kritisierte: «Das was Linksgrün tut, ist zu wenig, es ist falsch, und es reicht nicht, um die Rente zu sichern.» Die AfD warf der Regierung vor, das Ziel fairer Renten zu verfehlen.

Heil betonte hingegen: «Die Stabilisierung der gesetzlichen Rente ab 2025, also in der Zeit, in der die geburtenstarken Jahrgänge der sogenannten Babyboomer verstärkt in Rente gehen, gelingt nicht allein über Beiträge und Steuergeld.» Nötig sei es, möglichst viele Menschen im erwerbsfähigen Alter in gut bezahlter Arbeit zu haben. Im Plenum ließ sich der Minister vertreten, weil er sich nach Kontakt zu einer positiv auf Corona getesteten Person in Quarantäne begeben hatte.

Das Problem mit den Babyboomern

Ein Blick auf den Altersaufbau der Bevölkerung nach den Daten des Statistischen Bundesamts zeigt das Zukunftsproblem der Rente deutlich: Heute sind die stärksten Jahrgänge im Alter zwischen 55 und 60 - und somit oft noch mitten im Arbeitsleben. Mit ihrem Übertritt in die Rente verschiebt sich der Aufbau. 2035 sind die stärksten Jahrgänge um die 70 Jahre - und zählen dann in der Regel zu den Empfängern von Überweisungen aus der Rentenkasse. 

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hatte der Politik deshalb zum Jahreswechsel «unterlassene Reformen» und einen «kompletten Blindflug» vorgeworfen. Die Rechnung der Spitzenfunktionäre der Wirtschaft ist: Wenn das Rentenniveau wie von der Ampel angekündigt bei 48 Prozent gesichert und auf eine Anhebung des Alters für den Renteneintritt verzichtet werden soll, wären höhere Beiträge oder mehr Steuersubventionen die Folge. Schon heute fließen mehr als 100 Milliarden Euro vom Bund in die Rentenkasse. 

Heil verspricht «Doppelstrategie»

Heil verteidigte die Rentenpläne hingegen als «Doppelstrategie». «Wir stabilisieren die Alterssicherung finanziell, auch durch den Aufbau des Kapitalstocks.» So will die Ampelkoalition mit zunächst zehn Milliarden Euro im neuen Jahr in die Kapitalbildung bei der Rentenkasse einsteigen. «Und wir werden gleichzeitig am Arbeitsmarkt unsere Hausaufgaben machen», sagte Heil. 

Auch zwischen 2025 und 2040 solle es fair zwischen den Generationen zugehen und das Alterssicherungssystems stabil bleiben. «Das kann uns gelingen - und zwar ohne Horrorszenarien und ohne die gesetzliche Rente kaputt zu reden, wie das einige Ideologen schon seit Jahren versuchen», sagte Heil. 

Schmalere Rentenerhöhung im Juli

Zunächst einmal - rechtzeitig vor der nächsten Rentenerhöhung am 1. Juli - will Heil den Nachholfaktor reaktivieren, wie er sagte. Mit dieser bereits angekündigten Änderung der Berechnung soll die Rentenerhöhung dieses Jahr etwas kleiner ausfallen als ursprünglich vorhergesagt. Dennoch werde es nach all dem, was bisher geschätzt werde, in diesem Jahr «eine kräftige Rentenerhöhung» geben, sagte Heil. Den Nachholfaktor bezeichnete der Minister als Ausgleich dafür, «dass es im Jahr 2021 trotz Corona-Einbruch keine Rentenkürzung gab». Tatsächlich hatte eine geltende Rentengarantie vergangenes Jahr für eine Nullrunde gesorgt. 

Die Rentenentwicklung folge weiter der Lohnentwicklung, betonte Heil. «In diesem Sommer dürfte das nach jetzigem Stand eine Steigerung über vier Prozent sein.» Ende November hatte Heil 4,4 Prozent genannt. DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte der dpa: «Eine wirklich kräftige Rentenerhöhung, wie sie der Minister jetzt versprochen hat, kann es aber nur geben, wenn die Ampel den Nachholfaktor nicht wieder aktiviert, damit die Renten wieder der Lohnentwicklung folgen.» Die endgültige Höhe der Anpassung steht erst im Frühjahr fest.

«Echte Reform dringend notwendig»

Der Vorsitzende der Unions-Arbeitnehmergruppe Axel Knoerig (CDU) sagte, die von Heil angekündigte «kräftige Rentenerhöhung» werde es zwar geben. «Ironie dabei: Die Preise steigen und steigen, und die Regierung dreht Däumchen.» Der CDU-Sozialpolitiker Gröhe kritisierte den zunächst auf zehn Milliarden Euro begrenzten Kapitalstock als «bei weitem» nicht ausreichend, um einen Anstieg des Beitrags - heute 18,6 Prozent - künftig zu verhindern. «Hier darf nicht zu kurz gesprungen werden.» Aus der Ampelkoalition wurde Heil aufgefordert, bei den Reformen Tempo zu machen. Ohne teilweise Kapitaldeckung sei die Rente nicht generationengerecht zu finanzieren, sagte der FDP-Sozialexperte Pascal Kober der dpa: «Deshalb muss hierfür schnell ein Konzept erarbeitet werden.» 

Mehr Menschen zahlen in die Rentenkasse ein

Heils Argument, dass es vor allem auf den Arbeitsmarkt ankommt, wurde von der Rentenversicherung ein Stück weit untermauert. Zumindest in den vergangenen Jahren führten entsprechende Entwicklungen «zu steigenden Einnahmen in der Rentenversicherung», wie ein Sprecher sagte. So stieg der Anteil der versicherungspflichtig Beschäftigten zwischen 60 und 64 nach Daten der Rentenversicherung von 2000 bis 2019 von 10 auf 42 Prozent. Die Zahl der Versicherungsjahre stieg binnen 20 Jahren von im Schnitt 27,7 auf 36,3 Jahre - auch wegen stärkerer Erwerbsbeteiligung von Frauen. Die Zahl der Ausländer in der deutschen Rentenversicherung stieg stark von 2,8 Millionen 2000 auf 6,8 Millionen 2019.

Arbeitsmarkt / Bundesregierung / Deutschland
13.01.2022 · 16:22 Uhr
[13 Kommentare]
Demonstrationen zum Gesetzentwurf zur Sterbehilfe in London
London (dpa) - Todkranke Menschen sollen in England und Wales bald das Recht auf Sterbehilfe bekommen. Die britischen Abgeordneten stimmten nach einer emotionalen Debatte für einen entsprechenden Gesetzestext. Der Entwurf erlaubt die Sterbehilfe für Erwachsene, die nur noch weniger als sechs Monate zu leben haben. Bislang gilt Beihilfe zum Suizid als Straftat. In Großbritannien wird die Abstimmung […] (00)
vor 22 Minuten
Pierce Brosnan
(BANG) - Pierce Brosnan gab seinen Söhnen beim gemeinsamen Dreh zum neuen Film 'The Unholy Trinity' "sehr wenige Ratschläge".
Der 72-jährige Schauspieler stand für den Western-Actionfilm gemeinsam mit seinen jüngsten Söhnen Dylan (28) und Paris (24) vor der Kamera. Beide stammen aus seiner Ehe mit Keely Shaye Smith. In einem neuen Interview verriet Brosnan jetzt, dass er die beiden bei ihrem […] (00)
vor 3 Stunden
Passwort
München (dpa) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. «Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt», sagte Thomas Boele vom […] (00)
vor 1 Stunde
Dune: Awakening – So spielst du mit Freunden auf Arrakis
So funktioniert das Zusammenspiel in Dune: Awakening 1. Freunde hinzufügen – so geht’s Du kannst Freunde auf zwei Wegen hinzufügen: Über Steam: Wenn ihr bereits auf Steam befreundet seid, erscheinen deine Freunde automatisch im Sozialmenü des Spiels. Dort kannst du sie direkt in deine Gruppe einladen. Über Funcom ID oder Charakternamen: Im Sozialmenü kannst du auch gezielt nach Spielern […] (00)
vor 37 Minuten
Mason Thames
(BANG) - Das Drachenreiten war am Set von 'Drachenzähmen leicht gemacht' für den 17-jährigen Mason Thames gar nicht mal so einfach. Der Schauspieler verriet, dass sogar eine Physiotherapeutin ans Filmset kommen musste. Ab sofort erobert der Drachenreiter Hicks zusammen mit seinem treuen Nachtschatten-Zähmer Ohnezahn die große Leinwand! 'Drachenzähmen leicht gemacht' (ab jetzt im Kino) kehrt jedoch […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 6 Minuten
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, brown money, brown finance, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Bitcoin bewegt sich weiter in einer Konsolidierungsphase, nachdem der Sprung über den Widerstand bei $110K nicht gelungen ist. Der breitere Markt bleibt unsicher, wobei Spot- und Derivate-Daten auf gemischte Stimmung hinweisen. Da der wöchentliche Schluss näherrückt, wird die Kursbewegung zwischen dynamischen Unterstützungen und einer hartnäckigen Angebotszone eingeklemmt. Diese Phase könnte […] (00)
vor 27 Minuten
„Wer sinnvoll saniert, senkt Energiekosten und schützt den Gebäudewert“
Berlin, 20.06.2025 (lifePR) - Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach mehr Klimaschutz rücken die energetische Gebäudesanierung immer stärker in den Fokus – auch in Berlin. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Was ist gesetzlich vorgeschrieben? Und wie plant man eine Sanierung, ohne den Überblick zu verlieren? Wir haben mit André Heid, öffentlich bestellter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Ernennung der Bundesregierung durch den Bundespräsidenten (Archiv)
Berlin - Der Bund der Steuerzahler hat den geplanten Aufbau von 208 zusätzlichen Stellen bei […] (00)
AfD-Logo (Archiv)
Frankfurt/Main - Hinsichtlich der Entscheidung der Bundesregierung, ob sie einen Antrag auf […] (06)
Gastronomie (Archiv)
Wiesbaden - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im April 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des […] (02)
Kanzleramtschef Thorsten Frei
Berlin (dpa) - Kanzleramtschef Thorsten Frei dringt auf eine baldige Entscheidung darüber, ob […] (00)
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus behauptet, ihr Vater Billy Ray Cyrus habe am Set von 'Hannah Montana' […] (00)
„Heist“ in den USA: Über 2.800 Nintendo Switch 2-Konsolen gestohlen
Der Fahrer selbst soll laut Polizei nicht gewusst haben, welche Ware sich im Trailer befand. […] (00)
Fluminense - Borussia Dortmund
Cincinnati (dpa) - Jetzt helfen nur noch Siege. Wenn Borussia Dortmund am Samstag (18.00 […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 18. Juni 2025
Punktete Das Erste mit «In gefährlicher Nähe» aus dem Jahr 2014? Wie erfolgreich war «Kampf der […] (00)
 
 
Suchbegriff