Heil will Hartz IV entschärfen - Wie reagiert die Union?

09. Januar 2021, 13:46 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Mehr als 15 Jahre nach Inkrafttreten der Hartz-IV-Reform will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) die Regeln für Langzeitarbeitslose mit einem Gesetz deutlich entschärfen.

So sollen den Beziehern der Grundsicherung künftig keine außergewöhnlichen Härten mehr durch Sanktionen bei Pflichtverletzungen drohen. Ein bereits als Reaktion auf die Corona-Pandemie eingeführter vereinfachter Zugang zur Grundsicherung für Arbeitsuchende soll «verstetigt» werden, wie es in einem der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegenden Gesetzentwurf heißt.

Der «Spiegel» hatte dazu am Vortag bereits ein Interview mit Heil verbreitet. Dort kündigte Heil an: «Die Grundsicherung soll ein soziales Bürgergeld werden, für das sich niemand schämen muss, der es braucht.»

Die Sanktionspraxis der Jobcenter hatte das Bundesverfassungsgericht bereits im November 2019 nach jahrelanger Kritik stark eingeschränkt. Nach dem Prinzip «Fördern und Fordern» hatten die Jobcenter seit 2005 unkooperative Hartz-IV-Empfänger diszipliniert, indem sie ihnen den Geldhahn zudrehten. Das Verfassungsgericht entschied am 5. November 2019, dass monatelange Minderungen um 60 Prozent oder mehr mit dem Grundgesetz unvereinbar sind. Die Jobcenter dürfen die monatlichen Leistungen aber weiter um bis zu 30 Prozent kürzen, wenn Hartz-IV-Empfänger ihren Pflichten nicht nachkommen.

Seit dem Urteil wurde die alte Sanktionspraxis bereits durch Weisungen des Arbeitsministeriums und der Bundesagentur entschärft. Durch die Corona-Pandemie gab es zudem ohnehin immer weniger Sanktionen. Nun will Heil dauerhaft gesetzlich regeln, dass monatliche Minderungen 30 Prozent des Regelbedarfs nicht überschreiten. Dies soll laut dem Entwurf gelten, wenn Leistungsberechtigte ohne wichtigen Grund wiederholt ihre Pflichten verletzt oder persönliche Meldetermine nicht wahrgenommen haben.

In keinem Fall soll laut den Plänen Heils jemand befürchten müssen, dass die Wohnkosten von Leistungsminderungen betroffen sind. Bei jeder Leistungsminderung soll geprüft werden, ob sie im Einzelfall eine außergewöhnliche Härte darstellt. Insbesondere gestritten wurde über Jahre über schärfere Sonderregelungen für Unter-25-Jährige - diese sollen nach Heils Plänen nun dauerhaft ganz entfallen.

Erleichterten Zugang zur Grundsicherung in der Corona-Krise soll es durch das geplante Gesetz außerdem dauerhaft geben. Ausgesetzt ist in der Krise eine Prüfung der Jobcenter zu Wohnung und Vermögen - nämlich wie groß die Wohnung der Betroffenen ist und ob diese Ersparnisse bis zu 60.000 Euro haben. Während einer Karenzzeit von zwei Jahren sollen nun dem Entwurf zufolge Vermögen bis zu der genannten Summe geschützt und Mietkosten nicht auf ihre Angemessenheit geprüft werden.

Aus Heils Ministerium hieß es dazu am Samstag: «Wir wollen einen Sozialstaat auf Augenhöhe, der mehr Sicherheit bietet und neues Vertrauen schafft.» So sollten jene, die vorübergehend auf Arbeitssuche sind und durch die Grundsicherung aufgefangen werden, darauf vertrauen können, sich vorerst nicht um das Ersparte und die Wohnsituation sorgen zu müssen.

Nun kommt es in den kommenden Wochen auf die Haltung der Union zu Heils Plänen an. Kommt es in dieser Legislaturperiode nicht mehr zu einer Reform, könnten die Pläne eine SPD-Vorlage für den beginnenden Bundestagswahlkampf werden. Bereits auf ihrem Parteitag im Dezember 2019 hatten die Sozialdemokraten die Forderung beschlossen, mit einer Abkehr von Hartz IV die Agenda 2010 ihres früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder in zentralen Punkten zu überwinden. Die SPD-Vorschläge dazu waren noch weit über die nun gesetzliche geplante Hartz-Reform hinausgegangen.

Begeistert reagierten bereits die Gewerkschaften auf Heils Pläne. DGB-Chef Reiner Hoffmann sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Das ist ein sozialpolitischer Meilenstein.» Damit könne der jahrelang schwelende Konflikt um das Hartz-IV-System, das von vielen als diskriminierend erlebt werde, entschärft werden. «Jetzt ist es an der Unionsfraktion, diese Reformpläne konstruktiv zu unterstützen.»

Die Hartz-Reformen waren zwischen 2003 und 2005 von der rot-grünen Bundesregierung unter Schröder eingeführt worden. Sie führten zu teils spürbaren Kürzungen von Sozialleistungen, etwa bei der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes.

Arbeit / Soziales / Bundesregierung / Grüne / SPD / Hartz IV / Hubertus Heil / Deutschland
09.01.2021 · 13:46 Uhr
[22 Kommentare]
Gewitter
Offenbach (dpa) - Deutschland steht ein bewegtes Wochenende bevor: Zu Sonne und Hitze kommen bald teils kräftige Gewitter, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Der Samstag bringt Temperaturhöchstwerte zwischen 28 und 35 Grad. Ganz im Norden und Nordosten muss man sich mit 22 bis 27 Grad begnügen. Ab dem Abend und in der Nacht zum Sonntag sagt der DWD in der gesamten Westhälfte häufige […] (00)
vor 12 Minuten
Modern, klassisch oder minimalistisch? Tipps für die richtige Entscheidung sind dabei Gold wert – denn ein Wohnkonzept ist nicht nur Geschmackssache, sondern beeinflusst das tägliche Leben auf subtile, aber spürbare Weise. Wer heute seine Wohnung oder sein Haus einrichtet, steht nicht nur vor einer gestalterischen Herausforderung, sondern auch vor der Frage nach funktionalem Anspruch, […] (00)
vor 28 Minuten
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 13 Stunden
FBC: Firebreak – Remedy liefert auf PS5 Pro die 4K/60-FPS-Traumkombination
Nur noch wenige Tage, dann lässt Remedy Entertainment seinen neuen Koop-Shooter FBC: Firebreak von der Leine. Die Marketing-Maschine läuft auf Hochtouren und nach den PC-Anforderungen, die schon für einige Diskussionen sorgten, gibt es jetzt endlich handfeste Infos für die Konsolen-Zocker. Und Hand aufs Herz, das Warten hat sich gelohnt. Thomas Puha, der Kommunikationsdirektor von Remedy, hat […] (00)
vor 28 Minuten
ProSiebenSat.1 tut sich mit Comcast-Tochter FreeWheel zusammen
Ziel der Partnerschaft ist eine internationale Skalierbarkeit von Werbekampagnen und die Schaffung einer starken Alternative zu den großen Tech-Giants, wie das Unternehmen verlauten lässt. Der Unterföhringer Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat mit der Comcast-Tochter und Technologie-Plattform FreeWheel eine strategische Partnerschaft geschlossen, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Durch die Kooperation sollen „paneuropäische, […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Ausstellung des Olympia-Ballons in Paris
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Heißluftballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, kehrt zurück. Auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron werde der Ballon bis zu den nächsten Olympischen Sommerspielen 2028 in Los Angeles wieder in der französischen Hauptstadt zu sehen sein, teilte der Élysée-Palast mit. Der Ballon wurde […] (00)
vor 44 Minuten
DAX verliert an Boden: Nach dem Rekordhoch folgt der steile Rücksetzer
Der Höhenflug ist erst wenige Tage alt, da beginnt bereits der Sinkflug: Der DAX rutscht am Donnerstagmorgen um 0,78 Prozent auf 23.768,05 Punkte ab und setzt damit seine mittlerweile fünftägige Verlustserie fort. Die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten rückt erneut außer Reichweite. Nach dem fulminanten Rekordlauf bis auf 24.479 Zähler am 5. Juni wirkt der aktuelle Rückschlag umso […] (00)
vor 27 Minuten
Effiziente Lagerverwaltung im Lebensmittelhandel
Bremen, 13.06.2025 (PresseBox) - Im Lebensmittelhandel zählt jede Minute: Frische Produkte müssen pünktlich geliefert werden, Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) dürfen nicht überschritten werden, und jeder Prozessschritt muss reibungslos ablaufen. Die COSYS Lagerverwaltungssoftware (LVS) bietet Ihnen genau die Werkzeuge, die Sie brauchen, um all diese Anforderungen mit Bravour zu meistern. Von […] (00)
vor 1 Stunde
 
US-Präsident Trump
San Francisco/Los Angeles (dpa) - US-Präsident Donald Trump darf die Nationalgarde im […] (05)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2025 um 0,4 Prozent höher als im Mai […] (00)
Container (Archiv)
Köln - Trotz der westlichen Sanktionen konnte Russland seine Ausfuhren 2024 um fast ein Fünftel […] (00)
Rekrutierungsstation der US-Streikräfte (Archiv)
Washington - Der frühere Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, General Ben Hodges, fordert […] (08)
Harvey Weinstein
(BANG) - Der zuständige Richter im Prozess um Harvey Weinstein hat einen Anklagepunkt der […] (00)
«Mario Barth deckt auf» läuft mau
Am späten Abend führte Ralf Herrmann durch die Möbelgiganten IKEA und XXXLutz. In den vergangenen Wochen […] (00)
AirPods Pro 3 in iOS 26 Beta von Apple geleakt
Vorgestern wurde die erste iOS 26 Beta veröffentlicht, in deren Codezeilen sich ein Hinweis auf […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, afroamerikanisches mädchen, aktiver lebensstil
Konami zeigt einen Gameplay Trailer und einen Behind The Scenes Trailer zum Horrorspiel Silent […] (00)
 
 
Suchbegriff