Hautpflege für Windkraftanlagen
SKZ landet unter den TOP 3 beim Otto von Guericke-Preis 2020 und glänzt mit Transfer

11. November 2020, 09:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Würzburg, 11.11.2020 (PresseBox) - Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Halle wurde für den Otto von Guericke-Preis 2020 der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) nominiert. Das SKZ baute eine Brücke von der Grundlagenentwicklung zur konkreten Anwendung. Dafür landete das SKZ gemeinsam mit dem Partner Fraunhofer IMWS unter den TOP 3-Preisträgern und glänzte mit direktem Transfer in die Wirtschaft. Die Arbeiten befassten sich mit notwendigen Reparaturverfahren für die Instandhaltung von Windkraftrotorblättern. Was früher nur im Sommer möglich war, geht nun fast das ganze Jahr.

Die SKZ-Forscherin Dr.-Ing. Jana Fiedler und die beiden Fraunhofer-Kollegen Dr.-Ing. Ralf Schlimper und Thomas Wagner aus Halle gehören mit ihrer Entwicklung zu den diesjährigen Top 3 von rund 100 Vorschlägen aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF). Diese Kooperation in Halle zeigte in idealer Weise, wie Grundlagenerkenntnisse aus dem Hochschulsegment in konkrete Anwendungen überführt werden können und auch überführt werden müssen, damit die Gesellschaft und die Wirtschaft davon profitieren.

Der Ausbau der Windenergie ist inzwischen weit fortgeschritten, sodass die Instandhaltung der bestehenden Anlagen immer wichtiger wird. Insbesondere die Rotorblätter unterliegen einer starken Belastung. Wenn hier Schäden auftreten, steht die Windkraftanlage im schlimmsten Fall komplett still. Problematisch sind die hohen Kosten für den Betreiber der Anlage. Dr. Jana Fieder erläutert: „Jeder Tag ohne Anlagenstillstand spart bares Geld: Für eine 2,5 MW-Anlage kann man je nach Standort ca. 4.000 bis 5.000 € pro Tag veranschlagen. Ein Totalverlust eines Blattes oder gar der Anlage bedeutet Kosten für die Betreiber in Millionenhöhe.“

Die Fortschritte bei der Erforschung von Reparaturverfahren unter der Einwirkung von Witterung und Umwelteinflüssen stellen nicht nur einen Meilenstein für die Reparatur von Windkrafträdern dar, sondern konnten bereits in eine industrielle Anwendung umgesetzt werden. Ist ein Schaden an Rotorblättern so gravierend, dass ein Stillstand unausweichlich ist, kann die Reparatur nur bei geeigneten Witterungsbedingungen erfolgen. Das bedeutete bislang bei Außentemperaturen über 16 °C. Defekte Rotorblätter können dadurch vor allem im Winterhalbjahr oft monatelang nicht repariert werden, da im Durchschnitt nur 100 Tage bleiben, an denen schadhafte Stellen ausgebessert werden können.

Das Forscherteam schaffte es nun, das mögliche Reparaturzeitfenster zu verdoppeln. Gemeinsam mit dem Industriepartner cp.max GmbH wurde ein reproduzierbares Reparaturverfahren für Windkraft-Rotorblätter entwickelt. Damit sind nun auch Reparaturen bei weit unter 15 °C möglich. Der Kern des Verfahrens ist eine elastische Heiz-Vakuum-Haube, welche nach der Reparatur direkt auf die betroffene Fläche des Rotorblattes aufgesetzt wird. Die Kombination aus Wärme und Vakuum garantiert eine gleichmäßige Aushärtung des Reparaturlaminats am Rotorblatt, mit weitest gehender Unabhängigkeit von den Witterungsbedingungen.

„Das erfolgreiche Projekt war in vielerlei Hinsicht äußerst wichtig für unser Unternehmen und die gesamte Branche“, hebt Dipl.-Ing. Thomas Heinecke von cp.max GmbH hervor. Die Entwicklung der Haube ist mittlerweile abgeschlossen. cp.max hat das Reparaturverfahren durch den Germanischen Lloyd (GL) zertifizieren lassen und hat somit die wichtige Zulassung erhalten.

Dr. Thomas Hochrein Geschäftsführer am SKZ betont „Innerhalb von nur 5 Jahren konnten die Erkenntnisse aus der vorwettbewerblichen Forschung im Rahmen des IGF-Projektes in ein fertiges Produkt umgesetzt werden. Das ist genau das, was wir als Institut der Zuse-Gemeinschaft erreichen wollen: Forschung, die ankommt!“

Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern. Der Stammsitz des SKZ ist in Würzburg. Der SKZ-Standort in Halle hat sich auf die Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung auf dem Feld der sogenannten Composit-Werkstoffe spezialisiert. Diese Materialien werden in vielfältigen Anwendungen vom Leichtbau für Mobilität über die Gebäudetechnik bis hin zu Windkraftanlagen eingesetzt.
Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 11.11.2020 · 09:00 Uhr
[0 Kommentare]
Lebensraum und Gesundheitsbooster – unser Wald
Graal-Müritz, 18.03.2025 (lifePR) - Der Internationale Tag des Waldes findet seit 1970 statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto "Wälder und Innovation – neue Lösungen für eine bessere Welt". Der Tag macht darauf aufmerksam, welche Rolle unsere Wälder als Teil der Biodiversität spielen. Heute ist bekannt, dass jedes Waldgebiet einzigartig ist und Lebensraum für verschiedene Tiere und Pflanzen […] (00)
vor 9 Stunden
Ekrem Imamoglu
Istanbul (dpa) - Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei in der Türkei ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu verhaftet worden - einer der wichtigsten Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan. Das bestätigte die Partei CHP, die Imamoglu am Sonntag offiziell zu ihrem Kandidaten für die nächste reguläre […] (05)
vor 20 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (01)
vor 14 Stunden
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und kurz darauf auch in Europa beginnt. One UI 7 bringt ein neues Design für mehr Personalisierung und Kontrolle der Nutzungserfahrung mit sich sowie eine neue, AI-basierte Benutzeroberfläche, die Nutzer*innen hilft, noch natürlicher mit ihren Galaxy Geräten zu interagieren. Das Update wird zunächst für die […] (00)
vor 1 Stunde
Battlefield 2042 – Kriegsmaschine, die befristeten Modi des Events gehen ab sofort live
Electronic Arts startet heute das neue Event “Kriegsmaschine” für Battlefield 2042, welches bis zum 15. April zahlreiche neue Inhalte ins Spiel bringt, darunter kosmetische Objekte, befristete Modi, neue Belohnungen und die Rückkehr einer klassischen Battlefield-Waffe in All-Out-Warfare: das AN-94, das während des Events freigeschaltet werden kann. Die befristeten Modi des Events gehen ab sofort […] (00)
vor 1 Stunde
«Law & Order: Organized Crime» wieder bei NBC
Eigentlich sollte die Serie komplett zum Schwester-Dienst Peacock wechseln. Die amerikanischen Medienunternehmen kommen mit ihren Planungen nicht hinterher. Eigentlich sollte die fünfte Staffel von Law & Order: Organized Crime exklusiv beim NBC-Streamingdienst Peacock ausgestrahlt werden. Kurz vor dem Start der neuen Staffel gaben die Verantwortlichen bekannt, dass der Auftakt der neuen Staffel auch bei NBC zu sehen sein wird. Der Start der […] (00)
vor 8 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Offiziell zur Nummer eins wird Oliver Baumann von Julian Nagelmann wohl erst bei der Pressekonferenz am Mittwoch (18.30 Uhr) in Mailands legendärem Giuseppe-Meazza-Stadion ernannt. Doch spätestens mit der Präsentation der Rückennummern der Fußball-Nationalmannschaft für die Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Italien war klar: Der Schlussmann der TSG 1899 Hoffenheim […] (02)
vor 2 Stunden
Telegram-Gründer auf der Flucht?
Die französische Justiz ermittelt weiter gegen Telegram-Gründer Pawel Durow – doch der Milliardär darf Frankreich vorübergehend verlassen. Nach seiner Verhaftung vor einem halben Jahr flog er nun offenbar nach Dubai. Die Vorwürfe gegen ihn wiegen schwer: Drogenhandel, Betrug und sogar Verbindungen zu Auftragsmorden sollen über Telegram organisiert worden sein. Während Kritiker von einer politisch […] (00)
vor 48 Minuten
 
Bremen und Bremerhaven auf der ITB: Erfolgreicher Messeauftritt mit Strahlkraft
Wilhelmshaven, 18.03.2025 (lifePR) - Zwei Städte, ein Land – und viele attraktive Angebote, die mehr […] (00)
Webinar: Supply Market Intelligence – Erfolgreiches Beschaffungsmanagement durch Marktanalysen
Düsseldorf, 18.03.2025 (PresseBox) - 04. April 2025, 11: 00 Uhr: Supply Market Intelligence – […] (00)
Webinar: Netzwerkoptimierung – Effiziente Supply-Chain-Strukturen gestalten
Düsseldorf, 18.03.2025 (PresseBox) - 10. April 2025, 15: 00 Uhr: Effiziente Logistiknetzwerke – […] (00)
Handys an Schulen
Stuttgart (dpa) - Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) will die private […] (00)
Das Bloober Team wird das Survival-Horrorspiel Cronos: The New Dawn (PS5, Xbox Series, PC) auf […] (00)
Apples erstes faltbares iPhone soll 2026 erscheinen
Laut einem aktuellen Bericht des Analysten Jeff Pu wird Apples erstes faltbares iPhone im Jahr […] (00)
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von […] (06)
Jauch & Sigl räumen ab
Während RTL mit Wer wird Millionär? die Zielgruppe nach Belieben dominierte, verfolgte fast jeder vierte […] (00)
 
 
Suchbegriff