Berlin (dts) - Die Grünen wollen Mietverträge, die an die Inflation gekoppelt sind, umschreiben. "Indexmieten sind ein Problem, das wir angehen müssen", sagte Katharina Dröge, Co-Chefin der Grünen-Fraktion im Bundestag, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Die Inflation ist so ...

Kommentare

(9) wimola · 05. Februar um 05:27
@5) Ein Vermieter, der "nicht mehr überleben kann", weil er ggf. keinen Indexmietvertrag abschließen kann, ist ein Trottel, der einfach keine Ahnung von der Materie hat. Insbesondere nicht von der Finanzierung einer Immobilie. Allerdings könnte man ihm unterstellen, dass er ein kleiner Gauner ist, der auch den letzten verfügbaren Tropfen aus seinen Opfern herauspressen möchte. Deine Bekannten haben die richtige Entscheidung getroffen. Sie kennen sich damit nicht aus und sollten es lassen.
(8) wimola · 05. Februar um 05:14
@5) Vielleicht möchtest Du Dich tatsächlich mit dem Thema einmal befassen. Ich habe einen Link herrausgsucht, den man wohl kaum als links-rot-grün-lastig nennen kann. ;-) Schon vor einem Jahr gab es klare Erkenntnisse über die Gründe des Nachlassens von Wohnungsneubau. Es ist also absolut nicht nötig, neue zu stricken, die völlig haltlos und einfach auch falsch in Deiner Schlussfolgerung sind. <link>
(7) raffaela · 05. Februar um 04:54
@5 + 6 Ihr scheint beide keine Indexmieten zu bezahlen, sonst würdet ihr nicht derartige Kommentare posten. Keine einzige "normale" Miete wird inflationsbedingt steigen können. Das geht nur bei einer Indexmiete. Ergo sind die Argumente, die ihr vorbringt völlig sinnfrei. Der Vermieter hat doch keine größeren Kosten für eine Bestandsimmobilie. Und wenn ja, dann bitte auf den Tisch. Eine Miete muss nicht die Kosten des Vermieters für seinen Lebensunterhalt bestreiten müssen.
(6) Martinoxoxo · 05. Februar um 03:34
@5 So sehe ich das auch. Zumal in so eine Regulationswut der Grünen zu investieren, ist erst riskant.
(5) Joey · 05. Februar um 03:31
@4 Wenn man nicht sicher sein kann, daß es sich lohnt, baut man auch keine Wohnungen. Und gerade das würden ja viele tun, um ihr lange gespartes Geld zu investieren. Wenn später nicht die Mieten entsprechend der Inflation erhöht werden können, lohnt es sich aber kaum. Bzw. ist es nicht sicher, wie sehr es sich später einmal lohnen wird. Daher kann ich mir durchaus vorstellen, daß eine Veränderung der Indexmiete sich auf den Wohnungsneubau auswirken könnte.
(4) wimola · 05. Februar um 02:34
@1-3) Durch den Erwerb einer Wohnung (egal zu welchen Zwecken) ist doch noch nicht eine einzige neue Wohnung gebaut. Altersvorsorge durch in Immobilien ist eine völlig anderes Thema. Hier geht es um die Indexmieten. Eine Veränderung dieser verhindert doch nicht den Wohnungsneubau.
(3) Joey · 05. Februar um 02:06
... Wohnung zwecks Weitervermietung zu erwerben, aber dann davon absahen, weil ihnen dies zu unsicher erschien. Das finde ich sehr schade. Dann bleiben meist nur die großen, anonymen Investoren übrig, die im Zweifelsfall einfach das Geld eintreiben oder eben der Sozialbau, der nicht wirklich so gut läuft, wie er sollte. Man muß eine Situation stets von allen Seiten betrachten, um eine wirklich gute, praktikable Lösung zu finden.
(2) Joey · 05. Februar um 02:00
Auch für den Rentner, der eine Wohnung vermietet, steigen ja die Kosten. Für das Eigentum und für den täglichen Lebensbedarf. Und gerade die kleinen privaten Vermieter sind ja auch die, die im Notfall mit sich reden lassen und auch mal bei einer Notsituation des Mieters auf das Geld warten oder gar verzichten. Aber gerade die sind auch oft darauf angewiesen, daß sich ihre Investition auch lohnt. Ich kenne selbst Rentner, die ihr gespartes Geld investieren wollten und daran dachten, eine...
(1) Joey · 05. Februar um 01:56
Das ist Teil des großen Problems. Je mehr Vorschriften für Vermieter und Rechte für Mieter, desto weniger wird in Mietwohnungen investiert. Was weniger Mietwohnungen zur Folge hat, was die Preise wieder rauftreibt. Ich kann sowas für gewerbliche Investoren nachvollziehen, aber für den kleinen Bürger, der sein lebenslang gespartes Geld irgendwie investieren will, ist sowas halt abschreckend. Der bräuchte eher Sicherheit, daß er sich davon einen sorglosen Lebensabend leisten kann.
 
Suchbegriff