Grüne und FDP schließen sich Kritik an Kinderbetreuung an

29. Dezember 2024, 15:29 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Spielendes Kind (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Spielendes Kind (Archiv)
Die Grünen und die FDP unterstützen die Kritik an der unzureichenden Kinderbetreuung in Deutschland, die die Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer geäußert hat. Alle politischen Parteien sind sich einig, dass deutlich mehr Investitionen in die frühkindliche Bildung notwendig sind, um die Situation zu verbessern.

Berlin - Die Grünen und die FDP unterstützen die heftige Kritik der Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer am Zustand der Kinderbetreuung in Deutschland.

"Die Kritik von Frau Schnitzer an der unzureichenden Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Kinderbetreuung teilen wir - sie spiegelt die Realität vieler Familien wider", sagte die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Maria Klein-Schmeink, der "Welt" (Montagsausgabe). "Es ist nicht hinnehmbar, dass fehlende Betreuungskapazitäten und unzuverlässige Strukturen insbesondere Frauen dazu zwingen, ihre beruflichen Ambitionen zurückzustellen."

Schnitzer hatte in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe kritisiert, dass die Kinderbetreuung nicht zuverlässig sei. Viele Familien hingen von der Unterstützung der Großeltern oder durch Babysitter ab, so Schnitzer. Dies erschwere vielen Eltern den Wiedereinstieg in die Arbeit.

Kinderbetreuung sei ein "zentraler Schlüssel für echte Gleichstellung", so Klein-Schmeink. "Hier stehen nicht nur der Bund, sondern auch die Länder in der Verantwortung, verlässliche und flexible Betreuungsangebote zu schaffen und auszubauen." Das Kita-Qualitätsgesetz mit vier Milliarden Euro für die Jahre 2025 und 2026 sei ein wichtiger Schritt. "Es braucht eine gemeinsame Kraftanstrengung, um Betreuung endlich flächendeckend und qualitativ hochwertig zu gestalten."

Der verlässliche Zugang zu verschiedenen Betreuungsangeboten und eine hohe Qualität in der frühkindlichen Bildung sei "elementar", sagte auch Gyde Jensen, stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende. "Frühkindliche Bildung ist der Schlüssel zu den Chancen, die Kinder unabhängig vom Elternhaus benötigen, um ihren eigenen Weg gehen zu können. Und der Schlüssel, damit Eltern neben familiären Pflichten auch weiterhin ihrem Job nachgehen können", sagte Jensen der "Welt".

Die familienpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Silvia Breher (CDU), misst der Qualität der frühkindlichen Bildung eine "zentrale Bedeutung für die Zukunft unserer Gesellschaft" zu. Die Betreuungssituation in Deutschland, insbesondere in Kindertagesstätten, sei derzeit äußerst angespannt und habe sich unter der Ampel-Regierung deutlich verschlechtert, so Breher. Unter Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) habe es "keinerlei politischen Willen" gegeben, "eine erfolgreiche und nachhaltige Kita-Politik zu betreiben".

"Dringend benötigte Investitionen in die Zukunft der Kinder blieben aus - zum Leidwesen der Familien und des Kita-Personals", kritisierte Breher. Stattdessen sei es zu folgenschweren Fehlentscheidungen wie der Einstellung der Fachkräfteoffensive oder der Abschaffung des Bundesprogramms Sprach-Kitas gekommen. "Die frühkindliche Bildung muss endlich wieder oberste politische Priorität werden", so Breher.

"Eltern können sich schon lange nicht mehr auf eine zuverlässige Kinderbetreuung verlassen", sagte der familienpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Martin Reichardt. "Wir haben immer wieder darauf hingewiesen, dass alle Projekte, in denen es um die Kinderbetreuung geht, am Fachkräftemangel scheitern werden." Trotzdem seien das Recht auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter und das "Gute-Kita-Gesetz" im Bundestag durchgewinkt worden. Die AfD-Fraktion setze stattdessen auf Wahlfreiheit in der Kinderbetreuung. "Dabei ist es wichtig, die staatliche Betreuung wieder zielgerichtet zu unterstützen und insbesondere die innerfamiliäre Betreuung stärker zu fördern, zum Beispiel durch ein Betreuungsgehalt für Eltern."

Die Vorsitzende der Linke-Gruppe im Bundestag, Heidi Reichinnek, nannte die Kritik Schnitzers "absolut berechtigt". "Wir haben eine Finanzierungs-, Qualitäts- und Personalkrise im Kita-System", sagte Reichinnek der "Welt". "Fachkräfte und Familien beklagen diese Probleme seit Jahren, aber es passiert zu wenig." Die Linke-Politikerin sprach sich für "deutlich mehr Geld" im Kita-System aus, um Angebote und Qualität der Betreuung zu steigern. "Kinder haben ein Recht auf einen Kita-Platz und frühkindliche Bildung. Das muss im Zentrum der Debatte stehen", so Reichinnek.

"Es geht zuallererst um ein pädagogisches Angebot, nicht darum, die Kinder zu verwahren, damit die Eltern arbeiten können. Satt und sauber reicht nicht." Reichinnek forderte zudem einen Kita-Gipfel, bei dem sich alle Akteure auf Maßnahmen und deren Umsetzung einigen. "Langfristig muss eine Neusortierung der Kosten für die Kinderbetreuung zwischen Bund, Ländern und Kommunen erfolgen."

Politik / Deutschland / Familien / Bildung / Gesellschaft
29.12.2024 · 15:29 Uhr
[0 Kommentare]
Nahostkonflikt - Beit Lahia (Archivbild)
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Bei einem israelischen Drohnenangriff im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben mindestens neun Menschen getötet worden. Unter den Opfern der Attacke seien Helfer einer Rettungsmannschaft gewesen, die in der nördlichen Stadt Beit Lahia im Einsatz gewesen sei, hieß es aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen. Unter den Toten seien außerdem Foto-Journalisten, ein […] (00)
vor 8 Minuten
Eutelsat: Mit dieser Technik will die EU Elon Musks Starlink ersetzen
Elon Musks Satellitennetzwerk Starlink spielte in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle im Krieg zwischen Russland und der Ukraine, indem es die Anbindung ukrainischer Streitkräfte an das Internet sicherstellte. Kürzlich hat Elon Musk jedoch öffentlich erwägt, den Zugang zu Starlink in der Ukraine einzuschränken – ein Schritt, der das vom Krieg gebeutelte Land schwer treffen könnte. Deshalb […] (08)
vor 18 Stunden
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air veröffentlicht. Die Demontage gewährte einen Blick in das Innenleben des Notebooks. MacBook, Bild: pixabay Was zeigt der M4 MacBook Air Teardown? Laut dem iFixit Teardown Video des M4 MacBook Air verwendete Apple das gleiche Gehäuse wie für das M2 MacBook Air aus dem Jahr 2022. Der Akku wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Death Stranding 2: On the Beach – Was steckt in der Collector’s Edition? Neues Video klärt auf!
Preise, Statuen und Sam Porter Bridges – Death Stranding 2: On the Beach hat offiziell den Vorverkauf gestartet und bringt uns eine epische Collector’s Edition, die Fans begeistert, Sammlerherzen höherschlagen lässt und sicher nicht vor Gruselfaktor zurückschreckt. Hideo Kojima hat mal wieder alles gegeben – natürlich zu einem saftigen Preis von 229,99 Dollar. Das Herzstück: Eine Statue direkt […] (00)
vor 45 Minuten
Super RTL setzt «Voll zu spät!» fort
13 neue Geschichten werden in den nächsten Tagen ausgestrahlt. Die australisch-französische Koproduktion Voll zu spät!, auch bekannt unter dem englischen Namen «Nate is late» geht beim deutschen Fernsehsender Super RTL mit 13 neuen Episoden weiter. Die dritte Staffel ist ab Montag, den 31. März 2025, um 19.15 Uhr zu sehen. Im Anschluss sind jeden Abend noch drei weitere Episoden zu sehen. Als Frau Reinforts Hund von einem Troll angegriffen […] (00)
vor 1 Stunde
Florian Wirtz
Mailand (dpa) - Im Werben um Florian Wirtz lassen die Bayern keine Gelegenheit aus, um ihre Wertschätzung für den Leverkusener zum Ausdruck zu bringen. Erneut hat der langjährige Münchner Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge betont, dass er den Fußball-Nationalspieler gerne im Trikot des deutschen Rekordmeisters sehen würde.«Das wäre ein großer Coup für uns, wenn es uns gelingt, Wirtz und […] (00)
vor 28 Minuten
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
In den letzten 30 Tagen sind die Marktkapitalisierung und das Handelsvolumen des Krypto-Gaming-Sektors um mindestens 29 % gefallen. Dieser Einbruch kann einem breiteren Marktrückgang bei den meisten Kryptowährungen zugeschrieben werden, insbesondere bei Bitcoin (BTC). Trotz dieses negativen Trends haben die meisten Gaming-Projekte ihre Entwicklung nicht eingestellt. Die Krypto-Analyseplattform […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
vor 7 Stunden
 
Britische Krankenschwester schuldig wegen Mordes an sieben Babys
Manchester (dpa) - «Monster auf Station», «Großbritanniens schlimmste Kindermörderin» und «Augen des […] (00)
Grüne gegen Finanzpaket: Koalitionsgespräche vor Zerreißprobe
Die Verhandlungen zwischen CDU/CSU, SPD und den Grünen stecken in einer Sackgasse. Das geplante […] (01)
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - In der Diskussion um neue Kaufanreize für Elektroautos in Deutschland hat sich IG- […] (04)
Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv)
Konstanz - Der Jurist Daniel Thym fordert eine grundlegende Reform des Asylrechts. "Wir […] (05)
EA führt voll funktionsfähige Mikrotransaktionen in eine „Alpha-Version“ ein
In einer E-Mail an die Teilnehmer der „Skate Closed Alpha“ wurde angekündigt, dass mit dem […] (00)
QNoteOS: Das ist das erste Betriebssystem für Quantencomputer
Alle Computer, Tablets und Smartphones haben ein Betriebssystem. Dieses fungiert quasi als […] (01)
Neuer «Poker Face»-Trailer
Die neue Staffel startet am 8. Mai mit drei neuen Folgen. Charlie Cale ist wieder auf der Flucht, und in […] (00)
Jessie Holmes
Nome (dpa) - Ein Ex-Fernsehstar hat Alaskas berühmtes Hundeschlittenrennen Iditarod gewonnen. […] (01)
 
 
Suchbegriff