Grüne rufen G20-Gegner in Hamburg zu Gewaltlosigkeit auf

24. Juni 2017, 08:52 Uhr · Quelle: dpa

Osnabrück (dpa) - Grünen-Chef Cem Özdemir hat an die G20-Gegner appelliert, bei ihren Protesten gegen das Treffen in Hamburg auf Gewalt zu verzichten.

«Friedlicher Protest ist verbrieftes Grundrecht - Gewalt und Eskalation hingegen sind keine legitimen Formen des Widerspruchs, sondern Ausdruck einer den Rechtsstaat verachtenden Haltung», sagte Özdemir der «Neuen Osnabrücker Zeitung». Für Gewalt gebe es keinerlei Rechtfertigung. Ähnlich hatte sich zuvor bereits Kanzlerin Angela Merkel (CDU) geäußert.

Zwei Wochen vor dem G20-Gipfel hatte die Hamburger Polizeia am Freitag zwei Verdächtige kurzzeitig festgenommen, die Straftaten bei dem Treffen geplant haben sollen. Die in Berlin gemeldeten Männer seien als linksextremistische Gewalttäter bekannt, teilte die Polizei am Freitag mit.

Die 23 und 27 Jahre alten Männer fielen demnach einem Anwohner in der Nacht zum Donnerstag in Hamburg-Altona auf. Beamte überprüften ihre Identität und entdeckten in ihrer unmittelbaren Nähe einen Transporter mit Berliner Kennzeichen. Den Polizeiangaben zufolge fanden sie darin Sprechfunkgeräte, Latexhandschuhe, Einwegschutzanzüge und Streusandkisten. Außerdem sei eine Liste mit Kennzeichen ziviler Polizeifahrzeuge gefunden worden.

Die Polizei geht davon aus, dass die Verdächtigen zur Vorbereitung schwerer Straftaten im Zusammenhang mit dem G20-Gipfel nach Hamburg reisten. Nach ihrer vorläufigen Festnahme seien die Männer wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Allerdings sprach die Polizei ein Aufenthaltsverbot für den Bereich des Messegeländes sowie des Schanzenviertels aus.

Ein geplantes Camp von G20-Gegnern im Hamburger Stadtpark bleibt verboten. Das Camp sei keine Kundgebung nach dem Versammlungsrecht, entschied das Oberverwaltungsgericht in Hamburg am Freitag. Gegen die Entscheidung sind keine Rechtsmittel möglich. Die Camp-Veranstalter können allerdings Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einlegen.

Laut Gericht brauchen die Organisatoren eine Genehmigung nach dem Baurecht und der Grünanlagenverordnung, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag erklärte. Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat dies bereits abgelehnt. Einer Beschwerde dagegen hatte das Verwaltungsgericht in erster Instanz stattgegeben.

Das Oberverwaltungsgericht kam nun zu dem Ergebnis, dass das Übernachten auf dem Gelände und die dafür erforderliche Infrastruktur, unter anderem das Aufstellen von bis zu 3000 Zelten, «kein funktioneller oder symbolischer Teil der Meinungskundgabe» sei (Aktenzeichen 4 Bs 125/17).

Die G20, zu denen 19 Staats- und Regierungschefs aus den führenden Industrie- und Schwellenländern sowie Vertreter der EU gehören, treffen sich am 7. und 8. Juli in der Hamburger Messe. Zehntausende Demonstranten werden erwartet - darunter auch bis zu 8000 gewaltbereite.

International / G20 / #G20HH / Hamburg / Deutschland
24.06.2017 · 08:52 Uhr
[1 Kommentar]
Bernd Rützel (Archiv)
Berlin - Nach der Union hat auch die SPD den Vorschlag einer Sonderabgabe für gutverdienende Rentner abgelehnt. "Mit diesem Vorschlag wird Gerechtigkeit gegeneinander ausgespielt, eine alte Generation gegen eine junge Generation", sagte der SPD-Abgeordnete Bernd Rützel, in der Fraktion Berichterstatter für Arbeit und Soziales, dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). "Das ist nicht gut." "Viele haben […] (00)
vor 4 Minuten
Neue Hoffnung bei MS: Bluttest erkennt Risiko Jahre vor dem Ausbruch
Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat kürzlich einen vielversprechenden Bluttest vorgestellt, mit dem sich das Risiko für Multiple Sklerose (MS) bereits Jahre vor dem Auftreten erster Symptome mit hoher Genauigkeit erkennen lässt. Der Test basiert auf einem immunologischen Verfahren zur Erkennung bestimmter Antikörper nach einer Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV), einem […] (00)
vor 39 Minuten
TSMC verdient prächtig.
Hsinchu (dpa) - Das starke Wachstum leistungsstarker KI-Anwendungen treibt die Gewinne des taiwanesischen Chipherstellers TSMC weiter kräftig an. Der Nettogewinn schnellte im zweiten Quartal im Jahresvergleich um gut 60 Prozent auf rund 398 Milliarden Taiwan-Dollar (11,7 Mrd Euro) nach oben, wie der weltgrößte Chip-Auftragsfertiger mitteilte. Damit übertraf das Unternehmen einmal mehr die Erwartungen von Analysten. TSMC profitiert vom KI- […] (01)
vor 45 Minuten
In der Praxis hat das aber nicht immer gut funktioniert und deshalb gibt es in diesem Jahr einen genauen Blick auf den Vertrag. Was muss geändert werden? Genau das fragt sich die Behörde gerade, und geht damit in eine neue Phase, mit neuen Vorschriften, mehr Kontrolle und einem klaren Bekenntnis zu einer Regulierung, die bei vielen Spielern eher für Kopfschütteln als Dankbarkeit sorgt. Aber hat […] (00)
vor 1 Stunde
John Malkovich
(BANG) - John Malkovich wurde aus 'The Fantastic Four: First Steps' herausgeschnitten. Der 71-jährige Schauspieler sollte im neuen Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) als Bösewicht Ivan Kragoff alias Red Ghost auftreten. Regisseur Matt Shakman verriet jedoch, dass seine Szenen es nicht in die finale Fassung des Films geschafft haben, da sie nicht zur Geschichte passten, in der Pedro […] (01)
vor 2 Stunden
Tour de France - 12. Etappe
Hautacam (dpa) - Rad-Weltmeister Tadej Pogacar rauschte alles andere als angeschlagen hinauf nach Hautacam. Mit einer seiner explosiven Attacken am steilen Schlussanstieg hat der Slowene die komplette Konkurrenz düpiert und in den Pyrenäen vor den Augen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron seine Muskeln spielen Bei der 112. Tour de France trotzte der Titelverteidiger dem Sturz am Vortag […] (00)
vor 30 Minuten
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Die Republikaner im Repräsentantenhaus erzielten am Mittwoch endlich eine Einigung zur Weiterführung von drei Kryptogesetzen nach einer rekordverdächtigen neunstündigen Verfahrensabstimmung, der längsten in der Geschichte des Repräsentantenhauses. Die Verzögerung wurde durch konservative Republikaner verursacht, die sich weigerten, die Maßnahmen zu unterstützen, es sei denn, ein Verbot der […] (00)
vor 25 Minuten
Kupfer ist ein Schlüsselmetall
Herisau, 17.07.2025 (PresseBox) - Früher bot Kupfer in manchen Kulturen Schutz vor übernatürlichen Kräften. Heute ist es unverzichtbar für die Zukunft. Recyclingfähigkeit, Langlebigkeit und Leitfähigkeit zeichnen das rötliche Metall aus. Daher ist es selten durch andere Materialien ersetzbar. Kupfer ist essenziell für die Energiewende und die Elektrifizierung. Erneuerbare Energien, Stromnetze, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Senioren am Strand (Archiv)
Berlin - Der Rentenexperte Bert Rürup hält die von DIW-Experten vorgeschlagene Sonderabgabe auf […] (01)
Schwarz-rote Koalition
Berlin (dpa) - Trotz der gescheiterten Wahl von Verfassungsrichtern im Bundestag sieht […] (08)
Bundeswehrkrankenhaus (Archiv)
Berlin - Generalstabsarzt Johannes Backus warnt vor Lücken in der zivilen Gesundheitsvorsorge […] (04)
Karl Lauterbach (Archiv)
Berlin - Der ehemalige Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirft der Bundesregierung […] (01)
ASML profitiert von KI-Boom, warnt aber vor Unsicherheiten durch Zölle und Konjunktur
Der niederländische Chipausrüster ASML hat im zweiten Quartal seinen Umsatz um 23 Prozent auf […] (00)
Xbox macht’s möglich: Jetzt kannst du deine Konsolenspiele auf dem PC streamen
Microsoft erweitert das Xbox-Ökosystem: Ab sofort kannst du viele deiner gekauften Xbox- […] (00)
Tour de France - nach tödlichem Unfall von Samuele Privitera
Berlin (dpa) - Der Radsportler Samuele Privitera ist bei einem Nachwuchsrennen in Norditalien […] (04)
500 € Rabatt auf das nächste Dreame-Produkt
Intelligente Reinigung trifft auf Nachhaltigkeit: Dreame Technology, führender Anbieter […] (00)
 
 
Suchbegriff