Berlin (dts) - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Grüne in ARD-Hochrechnung jetzt knapp vor SPD. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. ...

Kommentare

(7) Polarlichter · 12. Februar 2023
@6 Von Gleichauf auf 10% Unterschied zur CDU, ist schon ein sehr klares Zeichen. Aber wir müssen nicht einer Meinung sein.
(6) thrasea · 12. Februar 2023
@3 Ja, im Dezember hatten CDU und SPD beide 21%, die Grünen 20%. Die Parteien waren da gleichauf, die SPD aber *nicht* stärkste Partei, wie du in @2 schreibst. Ich sehe ein Minus von ~2,5% innerhalb von fast 2 Monaten (siebeneinhalb Wochen) jetzt aber auch nicht als dramatisches Absacken, zumal eine Umfrage die SPD im September ja schon bei 17% gesehen hatte.
(5) Shoppingqueen · 12. Februar 2023
Ich fürchte schon den Größenwahn der SPD wenn sie jetzt versucht die CDU gegen Grüne/Linke auszuspielen...
(4) Polarlichter · 12. Februar 2023
@3 Lies deinen Link durch: Dez. 2022: SPD 21%, CDU 21%, Grüne bereits weniger, etc. Ich finde es schon beachtlich innerhalb 6 Wochen so dramatisch abzusacken.
(3) thrasea · 12. Februar 2023
@2 Ich weiß nicht, wo du deine Zahlen hernimmst. Die Umfrageinstitute – inkl. INSA – haben die SPD zuletzt im Dezember 2021 als stärkste Partei gesehen. <link> Evtl. ein Zahlendreher in der Jahreszahl bei dir?
(2) Polarlichter · 12. Februar 2023
Lt. INSA war die SPD noch im Dezember 2022 stärkste Partei. Nun evtl. 3. Partei mit großem Abstand hinter CDU, dramatische Verluste. Das wird sich auch auf Bundesebene auswirken und den Druck auf SPD massiv erhöhen.
(1) andreas17 · 12. Februar 2023
hört sich nach einer historischen schlappe der spd an. ob die dann unter einer grünen regierungschefin weiter mitregieren will frag ich mich ernsthaft.
 
Suchbegriff