Per Boot nach Großbritannien

Großrazzia gegen irakisch-kurdisches Schleusernetzwerk

04. Dezember 2024, 13:26 Uhr · Quelle: dpa
Bundesweite Razzia gegen Schleuser-Netzwerk
Foto: Christoph Reichwein/dpa
Durchsucht wurde unter anderem in einer Flüchtlingsunterkunft in Essen.
Ohne Rücksicht auf Menschenleben bringt ein irakisch-kurdisches Netzwerk Migranten in Schlauchbooten über den Ärmelkanal. Da einige Schleuser hier sitzen, schlägt die Polizei auch in Deutschland zu.

Düsseldorf/Berlin (dpa) - Mit über 500 Bundespolizisten sind Ermittler einem von Kurden aus dem Irak betriebenen Schleusernetzwerk zu Leibe gerückt, das irreguläre Migranten in einfachen Schlauchbooten über den Ärmelkanal schickt. Schwerpunkte des internationalen Polizeieinsatzes, der in den frühen Morgenstunden begann, waren Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. 

Die gesuchten Tatverdächtigen sollen Migranten aus dem Mittleren Osten und Ostafrika «in kleinen minderwertigen Schlauchbooten» von Frankreich nach Großbritannien geschleust haben, wie eine Sprecherin der Bundespolizei der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf sagte. Zuvor hatte die «Bild» berichtet. Durchsucht wurden mehrere Häuser und Lagerräume.

Die Schleuser sollen sich die für die gefährliche Überfahrt genutzten Boote beziehungsweise Bauteile dafür in Deutschland teilweise illegal beschafft haben. Deshalb geht es wohl nicht nur um Schleusung, sondern auch um andere Delikte wie Raub und Diebstahl. Aktenkundig wurden nach Angaben aus Sicherheitskreisen auch Fälle, in denen Migranten von Mitgliedern des Netzwerks mit Waffen bedroht wurden.

Haftbefehle aus Frankreich

Ausgangspunkt der Großrazzia waren laut Bundespolizei französische Ermittlungen. Die Haftbefehle stammen demnach von einem Gericht in Lille. Die Bundespolizei in NRW sei gebeten, hier mehr als zehn europäische Haftbefehle zu vollstrecken - «soweit wir die Leute antreffen», sagte die Sprecherin. Dabei gehe es sowohl um Drahtzieher als auch einfache Mitglieder des Netzwerks.

Der Großeinsatz wurde demnach von den europäischen Behörden Europol und Eurojust koordiniert. In NRW waren nach Angaben der Bundespolizei in Sankt Augustin auch mehr als 20 französische Ermittler sowie drei Europol-Experten dabei. Bekannt wurde, dass unter anderem Gelsenkirchen zu den Einsatzorten gehört haben soll. 

Immer wieder Tote im Ärmelkanal

Erst im Februar hatte es in vier Bundesländern einen großen Polizeieinsatz gegen ein irakisch-kurdisches Schleusernetzwerk gegeben. Schwerpunkt war wiederum NRW. Damals waren 19 mutmaßliche Schleuser festgenommen worden. Seit Jahren überqueren Migranten in großer Zahl von Nordfrankreich aus den Ärmelkanal, um Großbritannien zu erreichen. Der britischen Nachrichtenagentur PA zufolge kamen auf diesem Weg in diesem Jahr bisher mehr als 33.000 Menschen an. 

Schleuser pferchen die Menschen auf überfüllte Schlauchboote. Immer wieder kommt es vor, dass diese bei der gefährlichen Überfahrt kentern. In diesem Jahr kamen auf diese Weise nach Polizeiangaben bereits mindestens 72 Migranten ums Leben, wie die Zeitung «Le Parisien» im vergangenen Monat berichtet hatte.

Neue Regierung in London will Grenzschutz ausbauen

Großbritanniens frühere konservative Regierung hatte Menschen von der Überfahrt abhalten wollen, indem sie Migranten drohte, sie ohne Ansehen ihrer Herkunft nach Ruanda abzuschieben, um dort ein Asylverfahren zu durchlaufen. Gerichte und Menschenrechtsorganisationen kritisierten den Plan scharf. 

Die neue britische Regierung von Premierminister Keir Starmer schlägt einen anderen Weg ein. Sie plant den Grenzschutz auszubauen und will stärker als bisher gegen Schleuserbanden vorgehen. 

Warum Boote aus Deutschland beschafft werden

Mit einem grenzüberschreitenden Großeinsatz hatten Ermittler in fünf Ländern bereits 2022 Schleuser einer Bande festgenommen, die Tausende Menschen in Schlauchbooten über den Ärmelkanal geschmuggelt hatte. Damals waren bei Durchsuchungen in Deutschland neben zahlreichen Schlauchbooten und Motoren große Mengen Bargeld sowie Schusswaffen entdeckt worden. 

Im Norden Frankreichs muss man beim Kauf bestimmter Boote und Bootsmotoren seit einigen Jahren einen Ausweis vorgelegen und eine Telefonnummer angeben. Diese Vorschrift war als Maßnahme gegen die Schleusungen nach Großbritannien erlassen worden. Daher wichen die Schleuser für die Beschaffung der Boote unter anderem nach Deutschland aus.

«Die heutigen Razzien und Festnahmen sind ein erneuter harter Schlag gegen die brutale internationale Schleuserkriminalität», sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). «Wir haben es hier mit gefährlichen, oftmals bewaffneten Tätern zu tun», fügte sie hinzu. Faeser verwies auf ein Treffen der Innenministerinnen und Innenminister der sogenannten Calais-Gruppe am kommenden Dienstag in London. Dort werde man weitere Maßnahmen gegen die Schleuserkriminalität besprechen. Zur «Calais-Gruppe» gehören Großbritannien, Frankreich, Deutschland, die Niederlande und Belgien.

Kriminalität / Internationale Beziehung / Migration / Flüchtling / Schleuser / Deutschland / Nordrhein-Westfalen / Frankreich / Großbritannien
04.12.2024 · 13:26 Uhr
[0 Kommentare]
Deutsche Post E-Bike (Archiv)
Berlin - Vor der am Donnerstag beginnenden zweiten Tarifverhandlungsrunde für die rund 170.000 Beschäftigten bei der Deutschen Post fordert Verdi sieben Prozent mehr Lohn sowie mehr Urlaub. "Nur mit deutlichen Lohnsteigerungen für die Beschäftigten lassen sich die noch immer hohen Kosten und Lebensmittelpreise bewältigen", sagte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende und Verhandlungsführerin […] (00)
vor 26 Minuten
Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten.
(BANG) - Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten. Die 44-jährige Schauspielerin freut sich, dass Ramona Agruma gebeten wurde, Teil der Besetzung der Reality-Serie zu werden. Sie glaubt, dass die aufgeschlossene Art der Modedesignerin für spannende Unterhaltung sorgen würde – aber ihre Partnerin teilt diese Begeisterung so gar nicht. Im australischen […] (01)
vor 16 Stunden
Samsung Galaxy S25 Ultra & S25+ – Stärkste Performance der Galaxy AI-Funktionen
Samsung stellt heute das Samsung Galaxy S25 Ultra, das Galaxy S25+ und das Galaxy S25 vor und gibt Nutzer*innen damit praktische AI-Smartphones an die Hand, die sich natürlich steuern und auch kontextabhängig nutzen lassen. Mit den multimodalen AI-Assistenten der neuen Devices verändert Samsung die Art, wie Nutzer*innen mit ihrem Galaxy Smartphone und ihrer Welt interagieren können. Die neuen […] (00)
vor 33 Minuten
Hearthstone – Ein Event für Ruhm und Ehre
Hearthstone dringt mit dem Mini-Set: „Helden aus StarCraft“ weiter ins Universum vor als je zuvor! Es ist unser bislang größtes Mini-Set mit 49 neuen Karten (statt der üblichen 38) und besteht aus 4 legendären, 1 epischen, 20 seltenen und 24 gewöhnliche Karten, außerdem enthält es eine ganz besondere neutrale Karte, die zu keiner Fraktion gehört: Gurgli. Zu diesem Anlass treffen morgen, am 23. […] (00)
vor 38 Minuten
Robert Eggers arbeitet an «Werwulf»
Der Regisseur ist derzeit für seine Neuinterpretation von «Nosferatu» bekannt. «Nosferatu»-Regisseur Robert Eggers arbeitet an einem neuen Spielfilm. Bei seinem nächsten Horror-Spielfilm stürzt er sich auf <<Werwulf>. Der Regisseur wird ein weiteres Mal mit dem Verleiher Focus Features zusammen arbeiten. Das Drehbuch habe Eggers zusammen mit Sjón geschrieben. Bereits an Weihnachten 2026 plant man den Kinostart. Eggers und Sjón, die auch […] (00)
vor 1 Stunde
Tschechien - Italien
Herning (dpa) - Mama sei Dank: Die größte Herausforderung vor dem Anpfiff des WM-Duells mit Deutschlands Handballern treibt Italiens Torwart Domenico Ebner keinen Angstschweiß auf die Stirn. «Als Italiener muss man die Nationalhymne natürlich mitsingen. Die habe ich mit meiner Mutter gelernt. Wenn man das nicht machen würde, wäre das ein wenig wie Hochverrat», erzählte Ebner vor dem Hauptrundenspiel gegen die DHB-Auswahl heute Abend […] (00)
vor 1 Stunde
"Stargate" - Das Milliardenprojekt der Tech-Riesen
In einem bemerkenswerten Schachzug haben OpenAI, Softbank und Oracle ein gigantisches Projekt namens "Stargate" ins Leben gerufen. Dieses Projekt, mit einer Startfinanzierung von 100 Milliarden Dollar, verspricht die technologische Dynamik der Vereinigten Staaten zu beschleunigen und deren Führungsposition in der globalen Technologiewirtschaft weiter zu festigen. Wir berichteten bereits: […] (00)
vor 25 Minuten
TEFRA Gepäckservice schließt Rahmenvereinbarung mit BEST-REISEN ab
Bonn, 23.01.2025 (lifePR) - Ab sofort kooperiert der TEFRA Gepäckservice mit der Reisebürokooperation BEST-REISEN. Die Rahmenvereinbarung beinhaltet attraktive Provisionen für die Vertriebsstellen sowie den erweiterten Service für den komfortablen Transport der Gepäckstücke deren Kundinnen und Kunden. Ganz nach dem Slogan „Gepäck – haben wir schon zu Hause abgegeben“ feiert TEFRA in diesem Jahr sein 20-jähriges […] (00)
vor 1 Stunde
 
Donald Trump und Mohammed bin Salman
Washington/Tel Aviv (dpa) - Die neue US-Regierung sieht die Waffenruhe im Gaza-Krieg als große […] (00)
Felix Klein
Berlin (dpa) - Ohne eine Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nationalsozialisten können […] (00)
Migration in die USA
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump rechtfertigt seinen harten migrationspolitischen […] (00)
Rekordspende erschüttert Wahlkampf: Medizin-Magnat unterstützt AfD mit Millionen
In einer Wahlkampfphase, die von wirtschaftlicher Unsicherheit und politischen Turbulenzen […] (03)
Feyenoord Rotterdam - Bayern München
Rotterdam (dpa) - Nach dem nächsten Auswärts-Flop des FC Bayern in der Champions League […] (03)
Deutschlands Energiewende könnte um Hunderte Milliarden günstiger werden
Realitätscheck für Deutschlands Energiewende Die Energiewende gilt als eines der ambitioniertesten […] (00)
Cameron Diaz
(BANG) - Cameron Diaz ist sich sicher, dass ihre Kinder ihr Leben verändert haben. Die 52- […] (01)
TF1 firmiert Newen Studios um
Die Produktionsfirma des französischen Unternehmens soll sich vermehrt um die Produktion und den Vertrieb […] (00)
 
 
Suchbegriff