Berlin

Giffey will nicht wieder für SPD-Landesvorsitz kandidieren

03. Januar 2024, 17:42 Uhr · Quelle: dpa
SPD-Landesvorsitzende Franziska Giffey tritt beim nächsten Parteitag nicht wieder an. Die Frage ist nun, wer ihr nachfolgt - und was das für die Wahl in 2026 heißt.

Berlin (dpa) - Die Berliner SPD-Landesvorsitzende Franziska Giffey will nicht noch einmal für das Amt kandidieren. Das hat sie in einem Brief an die die Mitglieder des Landesverbands ihrer Partei angekündigt, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. «Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass es den Wunsch nach einer Neuaufstellung in unserer Partei gibt und dass wir nicht nur strukturelle, sondern auch personelle Veränderungen und ein neues Führungsmodell brauchen», heißt es darin.

«Aus meiner Sicht ist es für die Bewältigung der enormen Herausforderungen, vor denen wir stehen, ganz entscheidend, dass Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt wird, dass wir unsere Partei breiter aufstellen und mehr Menschen in Verantwortung holen, die sich diesen großen Zukunftsanforderungen stellen.» Um das zu ermöglichen, habe sie sie sich entschieden, bei den Parteiwahlen im Mai nicht wieder für den Landesvorsitz der Berliner SPD zu kandidieren.

Völlig überraschend ist die Ankündigung nicht: Giffey war innerhalb der Berliner SPD nach der verlorenen Wiederholungswahl im Februar massiv in die Kritik geraten. Nicht nur die Jusos, auch mehrere Kreisverbände sprachen sich gegen eine Koalition mit der CDU aus, für die Giffey und ihr Co-Landesvorsitzender Raed Saleh die Werbetrommel rührten. Bei einem Mitgliederentscheid gab es nur eine knappe Mehrheit für Schwarz-Rot.

Beim Landesparteitag im vergangenen Mai beschlossen die Delegierten außerdem, dass im siebenköpfigen geschäftsführenden Landesvorstand Politiker, die Senator, Staatssekretär oder Fraktionschef sind, nicht mehr in der Mehrheit sein dürfen. Die Doppelspitze soll dem Beschluss zufolge außerdem «nicht vollständig» aus Personen bestehen, die gleichzeitig maßgeblich die Regierung tragen. Bisher ist das so. Entweder Giffey oder Saleh müssten also auf das Amt verzichten.

«Ich werde mich mit ganzer Kraft auf meine anderen Aufgaben konzentrieren, die ich für unsere Partei wahrnehme», schrieb sie nun. Giffey ist Wirtschaftssenatorin, Mitglied des Abgeordnetenhauses, Koordinatorin der SPD-geführten Senatsverwaltungen und Bürgermeisterin. «Mein Einsatz gilt weiter unserer SPD - insbesondere für den bevorstehenden Wahlkampf zur teilweisen Wiederholung der Bundestagswahl und zur Europawahl.»

Wird Raed Saleh wieder kandidieren?

Die SPD-Fraktion teilte mit, sie habe Giffeys Entscheidung mit großem Respekt zur Kenntnis genommen. «In schwierigen Zeiten hat sie zwei Wahlkämpfe geführt und als Regierende Bürgermeisterin und Bürgermeisterin sehr gute Arbeit für Berlin geleistet oder leistet sie.» Unklar ist noch, ob Fraktions- und Parteichef Saleh beim Parteitag wieder antreten wird.

Giffey hatte nach Verlusten der SPD bei der wiederholten Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im Februar ihr Amt als Regierende Bürgermeisterin aufgegeben. 2021 hatte sie im Kontext von Plagiatsvorwürfen ihr Amt als Bundesfamilienministerin aufgegeben. Der Doktortitel in Politikwissenschaft wurde ihr anschließend wegen Täuschung bei der Übernahme fremder Inhalte in ihrer Dissertation aberkannt. Nach der Wahl im September 2021 war Giffey dann ins Berliner Rathaus eingezogen.

Politik / Parteien / SPD / Franziska Giffey / Berlin / Deutschland
03.01.2024 · 17:42 Uhr
[0 Kommentare]
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Die noch amtierende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in ihrer Reise nach Syrien den Beginn einer neuen Phase in der deutschen Rückführungspolitik. Im Berlin Playbook Podcast von POLITICO erklärte Faeser, Rückführungen abgelehnter Asylbewerber könnten bald Realität werden: "Mit dieser Reise ist der Auftakt gelegt." Faeser bezeichnete die Reise als Erfolg. Sie habe wichtige […] (00)
vor 53 Minuten
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 10 Stunden
Revolut
Berlin (dpa) - Die britische Digitalbank Revolut startet im Laufe des Jahres ein eigenes vollständiges Mobilfunkangebot. Das Angebot beinhaltet im Inland ein unbegrenztes Datenvolumen sowie eine Flatrate für Telefonie in sämtliche Netze und SMS. Außerdem ist für Reisen innerhalb der Europäischen Union und Großbritannien ein Roaming-Datenvolumen von 40 Gigabyte inklusive. Im Wettbewerb mit der Berliner […] (00)
vor 53 Minuten
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 6 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 5 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 6 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Ethereum-Kurs begann eine Korrektur nach unten vom 1.850$-Niveau. ETH konsolidiert sich jetzt nahe der 1.800$-Zone und könnte versuchen, einen Anstieg über 1.820$ zu erreichen. Ethereum begann eine Korrektur nach unten und fiel unter das 1.800$-Niveau. Der Preis handelt über 1.780$ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich […] (00)
vor 25 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 12 Stunden
 
Hafen Hamburg
Frankfurt/Main (dpa) - Die Hoffnung auf eine Trendwende ist dahin: Im ersten Quartal dürfte die […] (00)
100 Tage Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage im Amt mit einer […] (00)
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
Carneys Liberale feiern Wahlsieg
Ein Weckruf für Kanada Die Rechnung ging nach hinten los: Donald Trumps öffentliches Werben um […] (00)
Black Eyed Peas-Star Apl.de.ap steht unter Schock nach Anschlag in Kanada.
(BANG) - Black Eyed Peas-Star Apl.de.ap steht unter "Schock", nachdem er am Samstag (26. April) […] (00)
Nach Baldur’s Gate 3: Larian Studios arbeitet an zwei völlig verrückten neuen RPGs!
Baldur’s Gate 3 hat Larian Studios endgültig in die Rollenspiel-Oberliga katapultiert – aber […] (00)
Abschlussrunde für «A League of their Own»
Nach 20 legendären Staffeln hängt Sky seine BAFTA-prämierte Sportsendung an den Nagel. Die Produktion der […] (00)
Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
Berlin (dpa) - Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» soll Sprecher der […] (02)
 
 
Suchbegriff