Gericht spricht Haru Invest CEO von 650 Millionen $ Betrugsvorwürfen frei

21. Juni 2025, 18:12 Uhr · Quelle: cryptoBro
bitcoin, coin, icon, symbol, logo, bitcoin logo, currency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin logo, bitcoin logo, bitcoin logo
Foto: bitcoin-schweiz via Pixabay
Ein südkoreanisches Gericht sprach Haru Invest CEO Lee Hyung-soo von Betrugsvorwürfen in Verbindung mit 650 Millionen $ Verlusten frei, obwohl es fahrlässiges Management feststellte. Zwei Co-CEOs wurden ebenfalls freigesprochen, während der COO schuldig befunden und zu Bewährung verurteilt wurde.

Ein südkoreanisches Gericht hat den CEO von Haru Invest, Lee Hyung-soo, von Betrugsvorwürfen im Zusammenhang mit dem Verlust von etwa 650 Millionen $ in Kryptowährungen freigesprochen.

Die 15. Strafkammer des Seoul Southern District Court unter dem Vorsitz von Richter Yang Hwan-seung hat das Urteil bekannt gegeben.

Richterspruch von Yang

Lokale Medien berichteten, dass das Gericht zwar festgestellt hat, dass das Management nachlässig war, die Staatsanwaltschaft jedoch nicht nachweisen konnte, dass die Handlungen von Herrn Hyung-soo eine kriminelle Täuschung darstellten.

“It is difficult to deny the reason for the negligence of management, but it is hard to determine that it corresponds to deception, which is subject to punishment under criminal law,” the judge stated.

Der Geschäftsführer war nach dem Gesetz über die verschärfte Bestrafung spezieller Wirtschaftsverbrechen wegen angeblicher Betrügereien in Höhe von nahezu 650 Millionen $ gegenüber tausenden von Kunden angeklagt worden.

Zwei Mitangeklagte, Park und Song, die als Co-CEOs von Blockcrafters fungierten, wurden ebenfalls für nicht schuldig befunden. Allerdings wurde der COO des Unternehmens, Kang Mo, der Unterschlagung für schuldig befunden. Er erhielt eine zweijährige Haftstrafe auf Bewährung, drei Jahre auf Bewährung und 120 Stunden gemeinnützige Arbeit.

Das Gericht entschied zugunsten der Verteidigung in drei wesentlichen Punkten, einschließlich der Nachhaltigkeit des Geschäfts, ob die Werbemaßnahme irreführend war und ob Fahrlässigkeit vorlag. Der Richter bemerkte, dass Hyung-soo eine marktneutrale Strategie unter Verwendung von Kundenvermögen operiert hatte und der Zusammenbruch externer Einheiten wie FTX zum Untergang der Plattform beigetragen hatte.

Weiterhin erkannte das Gericht an, dass Park und Song persönlich ungefähr 5,5 Milliarden Won ($3,85 Millionen) investiert hatten, während der CEO von Haru Invest und seine Familie rund 7,4 Milliarden Won ($5,2 Millionen) in das Unternehmen eingezahlt hatten. Diese Handlungen wurden als Zeichen dafür interpretiert, dass das Trio wirklich an die Nachhaltigkeit des Geschäfts glaubte.

Die Verteidigung fügte hinzu, dass die Angeklagten selbst nach der Aussetzung der Auszahlungen versuchten, Wege zu finden, um die verbleibenden Vermögenswerte aus Betriebsmitteln wiederzugewinnen, und einige davon an Kunden verteilten. Bezüglich der Zinsausschüttungen entschied das Gericht, dass die Renditen auf tatsächlicher Leistung mit angemessenen Anpassungen basierten.

Verbindungen zu FTX-Verlusten

Hyung-soos Probleme begannen im Juni 2023, als sein Unternehmen abrupt alle Ein- und Auszahlungen aussetzte und dabei auf “potenziell irreführende Informationen” von seinem Konsignationsbetreiber hinwies. Diese Aktion löste weitverbreitete Panik unter den Investoren aus, die keinen Zugang zu ihren Geldern hatten, woraufhin die Krypto-Ertragsfirma bald ihre Büros in Seoul schloss.

Einen Tag später setzte das Krypto-Kreditunternehmen Delio, das behauptete, Gelder bei Haru hinterlegt zu haben, ebenfalls Auszahlungen aus. Nach Bedenken, die von Nutzern beider Plattformen geäußert wurden, begannen die südkoreanischen Strafverfolgungsbehörden eine Untersuchung gegen Haru Invest und Delio, verhängten Reiseverbote gegen deren Führungskräfte und beschlagnahmten Unternehmensvermögen.

Obwohl Hyung-soo Vorwürfe eines "Rug Pull" bestritt, wurden er und seine beiden Mitstreiter, Park und Song, wegen mangelhaftem Management von 826 Millionen $ an Kundengeldern verhaftet. Während ihres Betrugsprozesses wurde der CEO von Haru von einem aufgebrachten ehemaligen Kunden, der jetzt wegen versuchten Mordes bis zu 10 Jahre Gefängnis drohen, in den Hals gestochen.

Hyung-soos Unternehmen wurde im November 2024 für insolvent erklärt, wobei das neueste Kapitel in der Saga ihn von jeglicher Schuld am Untergang des Unternehmens entlastete. Während er und seine Mitgeschäftsführer beschuldigt wurden, Kunden fälschlicherweise informiert zu haben, dass nach der FTX-Pleite keine Verluste entstanden seien, entschied der Richter, dass sie von einem externen Fondsmanager, nur bekannt als Herr Bang, der fälschlicherweise behauptet hatte, Gelder vor dem FTX-Kollaps bewegt zu haben und versprochen hatte, Verluste persönlich zu decken, in die Irre geführt worden waren.

Trotzdem kritisierte das Gericht Harus Aufsicht über Bang und erkannte mögliche Vertragsverletzungen ihrer Treuepflicht an. Nichtsdestotrotz kam es zu dem Schluss, dass diese nicht zu kriminellem Betrug führten.

Finanzen / Crypto / Haru Invest / Lee Hyung-soo / Betrugsvorwürfe
21.06.2025 · 18:12 Uhr
[0 Kommentare]
50 Prozent Zoll auf Brasilien – Trump erklärt den nächsten Wirtschaftskrieg
Ein Zoll, doppelt so hoch wie üblich – und doppelt so politisch Ohne Vorwarnung, ohne diplomatische Feinfühligkeit: Mitten in der Woche veröffentlicht Donald Trump einen neuen „Zollbrief“, der es in sich hat. 50 Prozent Einfuhrzoll auf Waren aus Brasilien, in Kraft ab 1. August. Damit trifft Trump nicht nur die größte Volkswirtschaft Südamerikas – sondern auch einen der wenigen verbliebenen […] (00)
vor 26 Minuten
Johann Wadephul am 11.07.2025
Berlin/Budapest - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erneute Gespräche mit der ungarischen Regierung über die in Ungarn inhaftierte Maja T. angekündigt. "Wir werden in dieser Sache kommende Woche erneut in Ungarn vorstellig werden", sagte Wadephul dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Zunächst gehe es darum, Haftverbesserungen zu erreichen. "Unsere Bemühungen setzen wir intensiv fort", so […] (00)
vor 4 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 14 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 3 Stunden
Final Fantasy 17: Kommt nach dem Clair Obscur-Hype die große Kampf-Revolution?
Square Enix hat mit Final Fantasy 16 zuletzt auf Action gesetzt – und dabei nicht nur Lob geerntet. Viele Fans sehnen sich nach der klassischen rundenbasierten Formel zurück. Ein Hoffnungsschimmer? Der Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33, das auf genau diesen Retro-Charme setzt. Nun hat sich Serien-Produzent Naoki Yoshida zu Wort gemeldet und liefert interessante Einblicke in die Ausrichtung […] (00)
vor 11 Minuten
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag im Bereich Live-Sport unterzeichnet und wird exklusiver Freitagabend-Übertragungspartner der PBR (Professional Bull Riders) Camping World Team Series, wie FOX Nation-Präsidentin Lauren Petterson bekannt gab. Am Freitag, dem 8. August, startet die Serie PBR Friday Night Live in Sunrise, Florida, und wird den ganzen Herbst über wöchentlich mit […] (00)
vor 3 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (00)
vor 1 Stunde
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 14 Stunden
 
Apple greift nach US-Rechten für Formel 1 – Angriff auf ESPN und Einstieg in den Live-Sport
Apple verhandelt über den Erwerb der US-Übertragungsrechte an der Formel 1 – ein Schritt, der […] (00)
Bitcoin als Geschäftsmodell – Wie Michael Saylor den Finanzmarkt radikalisiert
Der Mann, der Bitcoin zur Unternehmensstrategie machte Michael Saylor war schon mal ganz oben. […] (00)
500 Millionen Euro – aber keiner soll Fragen stellen
Ein CEO, den niemand bestätigen will Wenn Uwe Horstmann irgendwo auftaucht, hören in Berlin […] (00)
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem […] (01)
iPhone Fold Produktionslinie in Vorbereitung für Marktstart
Nach einem Bericht wird eine iPhone Fold Produktionslinie für die Markteinführung von Apples […] (00)
Wenn der Chatbot zur Stimme der Marke wird
Die falsche Stimme Dass Chatbots heute erstaunlich menschenähnlich klingen, ist technisch […] (00)
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit […] (04)
David Corenswet zog sich den 'wildesten Bluterguss' an seinem
(BANG) - David Corenswet zog sich den "wildesten Bluterguss" an seinem "rechten Hoden" beim […] (01)
 
 
Suchbegriff