Gericht bringt Soldatenmörder von London für immer hinter Gitter

26. Februar 2014, 19:39 Uhr · Quelle: dpa

London (dpa) - Nach dem blutrünstigen Mord an einem Soldaten der britischen Armee in London sind die beiden Täter zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.

Der 29 Jahre alte Haupttäter wird nach dem Urteil des Strafgerichtshofes Old Bailey vom Mittwoch nie mehr in Freiheit kommen. Sein 22 Jahre alter Komplize soll mindestens 45 Jahre absitzen.

Die beiden hatten den 25 Jahre alten Soldaten am 22. Mai 2013 mit einem Auto angefahren und dann auf offener Straße mit Messern und einem Fleischerbeil ermordet. Anschließend riefen sie islamistische Parolen in die Videokamera eines Passanten. Von einem terroristischen Hintergrund ging die britische Justiz - anders als zunächst die Regierung - jedoch nicht aus.

Im Gerichtssaal spielten sich am Mittwoch turbulente Szenen ab. Beide Angeklagten, die sich vor Gericht die Anrede mit ihren muslimischen Namen erbaten, riefen lautstark Parolen in Richtung des Vorsitzenden Richters Nigel Sweeney. Sicherheitskräfte warfen die Männer zu Boden und brachten sie aus dem Saal. Der Urteilsspruch wurde in Abwesenheit der Angeklagten verlesen.

Der Fall des 29-Jährigen sei «einer der seltenen», in denen eine Verurteilung zu einer im Wortsinne lebenslangen Freiheitsstrafe - ohne Möglichkeit auf eine Freilassung vor dem Tod - verhängt werden müsse, sagte Sweeney in der Erläuterung des Urteils. Großbritannien steht wegen der Praxis, diese Art von Urteilen zu verhängen, international in der Kritik. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte Großbritannien vergeblich aufgefordert, die Praxis zu überdenken.

Die Täter hätten das Verbrechen bewusst so brutal und so blutig ausgeführt, um «maximale Berichterstattung in den Medien» zu erreichen. Die beiden Männer hätten ein Blutbad angerichtet. Das Opfer, ein 25 Jahre alter Familienvater, der gerade auf dem Weg zu seiner Kaserne war, habe den Angreifern nicht das geringste getan.

Die Angeklagten hatten zuvor auf «nicht schuldig» plädiert. Das Verfahren habe jedoch «überwältigende Beweise» für die Schuld der beiden erbracht, betonte der Richter.

Extremismus / Prozesse / Großbritannien
26.02.2014 · 19:39 Uhr
[1 Kommentar]
Papst Franziskus gestorben - Vatikan
Rom (dpa) - Nach und nach trudeln die Kardinäle der Weltkirche in Rom ein, um nach dem Tod von Papst Franziskus bald ein neues Oberhaupt der katholischen Kirche zu wählen. Heute Morgen (09.00 Uhr) wollen die bereits im Vatikan befindlichen zu einem dritten offiziellen Treffen seit Franziskus' Ableben zusammenkommen: Sie beraten über wichtige Entscheidungen für die nächsten Tage. Auch die Gespräche […] (00)
vor 27 Minuten
Umziehen mit Struktur – diese Fragen sollten Sie frühzeitig klären Egal ob Wohnungswechsel, Haushaltsauflösung oder Standortverlegung eines Unternehmens: Die ersten Fragen lauten meist – Selber zügeln oder Profis beauftragen? Was muss organisiert werden? Welche Kosten kommen auf mich zu? Und wie vermeide ich unnötigen Stress? Schon bei der Entscheidung, ob man in Eigenregie oder mit einem […] (00)
vor 10 Stunden
Screenshot «Atomfall»
Berlin (dpa/tmn) - Nordwestengland im Oktober 1957: Im Windscale-Reaktor auf dem Gelände des heute als Sellafield bezeichneten Nuklearkomplexes bricht ein Feuer aus. Radioaktive Gase verseuchen ein Gebiet von mehreren Hundert Quadratkilometern. Mindestens 39 Menschen sterben an den Folgen. Basierend auf diesem realen Unfall entwirft das britische Entwicklerstudio Rebellion ein fiktionales Szenario […] (00)
vor 5 Stunden
Shuntaro Furukawa: Switch 2-Nachfrage in Japan übertrifft alle Erwartungen
Bereits am 2. April startete Nintendo im japanischen My Nintendo Store ein Vorbestellsystem per Lotterie. Die Bewerbung für eine Konsole lief über ein Losverfahren und die Zahlen sind beeindruckend. Switch 2-Vorbestellung in Japan: 2,2 Millionen Bewerbungen, viel mehr als geplant Bis heute sind mehr als 2,2 Millionen Anträge auf eine Switch 2 in Japan eingegangen. Diese Zahl übersteigt deutlich […] (00)
vor 8 Stunden
«House of the Dragon» mit drei weiteren Stars
Barry Sloane, Tom Cullen und Joplin Sibtain haben für die dritte Staffel unterschrieben. Die HBO-Serie House of the Dragon ist ein Spin-off von «Game of Thrones». Tom Cullen («The Gold»), Joplin Sibtain («Andor») und Barry Sloane («Sandman») werden alle in der kommenden Staffel zu sehen sein. Cullen wird Ser Luthor Largent spielen, Sibtain startet als Ser ‚Bold‘ Jon Roxton und Sloane als Ser Adrian Redfort. Die Neuzugänge ergänzen die bereits […] (00)
vor 5 Stunden
Mann schaut auf seinem Fernseher Amazon Prime Video
Berlin (dpa/tmn) - Was läuft wo? Welches Abo passt am besten zu den eigenen Interessen? Der Streaming-Markt ist alles andere als übersichtlich, auch weil sich die Film- und Serienkataloge der Anbieter vor allem durch Exklusivrechte stark unterscheiden. Während etwa die Marktführer Amazon und Netflix viele Eigenproduktionen («Originals») anbieten und unter anderem mit Filmstudio-Material ergänzen, […] (00)
vor 27 Minuten
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Kursentwicklung von Ethereum scheint die Bühne für eine bedeutende Bewegung zu bereiten, die den Marktfaden bis Ende 2025 neu definieren könnte. Obwohl der Preis der Kryptowährung in den letzten Monaten an Wert verloren hat, zeigt die technische Analyse, dass diese Phase bald enden könnte. Insbesondere handelt Ethereum nun nahe eines Unterstützungsniveaus, das einen Aufschwung auf 4.000 $ bis Ende 2025 […] (00)
vor 42 Minuten
Southern Cross Gold bohrt 28,6 Meter @ 10,3 G/T Gold bei Sunday Creek
Vancouver, Kanada / Melbourne, Australien, 23.04.2025 (PresseBox) - Southern Cross Gold Consolidated Ltd ("SXGC", "SX2" oder das "Unternehmen") (TSXV: SXGC) (ASX: SX2) (OTCPK: MWSNF) (Frankfurt: MV3.F) - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/southern-cross-gold-consolidated-ltd/ - gibt die Ergebnisse von drei Diamantbohrlöchern SDDSC149, SDDSC149W1 und SDDSC158 auf dem […] (00)
vor 11 Stunden
 
Lars Klingbeil (Archiv)
Mainz - Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), hätte gerne […] (00)
Zweiter Weltkrieg -  Treffen bei Torgau
Berlin/Torgau (dpa) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew will am kommenden Freitag an einer […] (00)
Mercedes-Benz EQA (Archiv)
Shanghai - Der Autohersteller Mercedes-Benz plant eine eigene Plattform für künftige Fahrzeuge […] (00)
Alkohol- und Drogenverbot am Bremer Hauptbahnhof
Hamm (dpa) - Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge suchtkrank und […] (00)
Joshua Jackson
(BANG) - Joshua Jackson sprach darüber, dass er Katie Holmes auch heute noch immer "sehr […] (00)
Apple MacBook im ersten Quartal mit starker Steigerung bei Lieferungen
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Counterpoint Research verbuchte Apple beim […] (00)
Darmstadt 98 - Hannover 96
Hannover (dpa) - Hannover 96 hat sich von Trainer André Breitenreiter getrennt. Das gab der […] (02)
Bethesda schenkt Skyblivion-Team Oblivion Remastered als Zeichen der Anerkennung
Seit Jahren arbeitet ein Team aus Moddern an einer Neuauflage von Oblivion auf Basis der […] (00)
 
 
Suchbegriff