Biathlon in Kontiolahti

Genesene Preuß nach Rang fünf «positiv überrascht»

04. Dezember 2024, 18:36 Uhr · Quelle: dpa
Franziska Preuß und Vanessa Voigt
Foto: Pontus Lundahl/TT News Agency/AP/dpa
Franziska Preuß und Vanessa Voigt beenden das erste Einzelrennen in den Top Ten.
Nach der kurzen krankheitsbedingten Zwangspause meldet sich Franziska Preuß eindrucksvoll zurück. Auch eine Teamkollegin lässt mit einer Top-Ten-Platzierung aufhorchen.

Kontiolahti (dpa) - Franziska Preuß atmete erst einmal tief durch, ehe sie ihr Lächeln rasch wiederfand. Der leicht gequälte Blick war nach wenigen Augenblicken ebenfalls verschwunden. «Glücklich» sei sie, sagte die erfahrenste deutsche Biathletin nach dem fünften Platz im ersten Einzelrennen der Saison. Noch am Sonntag hatte Preuß aufgrund eines leichten Infekts für das Staffelrennen in Finnland kurzfristig absagen müssen. 

«Ich bin positiv überrascht», sagte Preuß in Kontiolahti der ARD. «Ich hatte die letzten Tage Läuse und Flöhe gleichzeitig, bin zwei Tage eigentlich nur im Bett gelegen. Dafür war das echt ein gutes Rennen.»

Liegend traf Preuß alle zehn Scheiben. Doch im Stehendanschlag kosteten zwei Fehler, die mit jeweils 45 Strafsekunden geahndet wurden, wohl einen Platz auf dem Podest. Die WM-Norm hat die 30-Jährige beim Sieg der fehlerfreien Französin Lou Jeanmonnot aus Frankreich mit einer Platzierung unter den besten Acht aber schon früh erfüllt.

Ordentliche Laufleistungen

Vanessa Voigt verpasste die Vorgabe als Neunte um gerade einmal 2,9 Sekunden. Die Thüringerin schoss auf der 12,5 Kilometer langen Strecke nur einmal daneben und hatte wie fast alle Athletinnen des Deutschen Skiverbandes (DSV) einen guten Ski. «Natürlich ist da noch ein bisschen Luft nach oben. Aber ich habe mich ganz gut gefühlt - gerade auf der Schlussrunde», sagte Voigt über ihre Laufleistung.

Ihr und Preuß scheinen die ersten Individualrennen der Saison zu liegen. Im Vorjahr lief es für die beiden sogar noch besser, als sie im schwedischen Östersund als Dritte und Zweite auf dem Podest landeten. 

Daran habe sie im Vorfeld aber nicht gedacht, sagte Preuß. «Ich war wirklich mit etwas anderem beschäftigt. Ich bin dann gestern zum ersten Mal wieder locker eine Stunde raus und habe geschaut, wie sich der Körper anfühlt - von dem her wusste ich gar nicht, was auf mich zukommt. Ich habe einfach versucht, Spaß zu haben.» Schon in der Vergangenheit hatte die Bayerin immer wieder mit vielen gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen. 

Junges DSV-Quartett zahlt Lehrgeld

Lehrgeld mussten hingegen die übrigen vier DSV-Starterinnen zahlen. Selina Grotian (4 Fehler/50.), Julia Tannheimer (5/57.), Julia Kink (5/65.) und Johanna Puff (4/74.) hatten mit der Entscheidung nichts zu tun. Das noch sehr junge Quartett leistete sich insgesamt zu viele Patzer am Schießstand.

«Ich habe mir beim Schießen etwas anderes vorgestellt», sagte Grotian stellvertretend für die junge Garde. «Im Training hat es immer super geklappt. Alles in allem war es ganz in Ordnung für das erste Rennen. Aber ich habe mir schon etwas mehr erhofft.»

Biathlon / Weltcup / Wintersport / Finnland / Deutschland / International
04.12.2024 · 18:36 Uhr
[0 Kommentare]
Abschlusstraining Borussia Dortmund
Dortmund/Bologna (dpa) - Zum Start in Nuri Sahins bislang wichtigste Woche als Trainer von Borussia Dortmund wird schon über dessen möglichen Nachfolger spekuliert. Sandro Wagner, Erik ten Hag, Roger Schmidt - die Namen geistern bereits über die Internet-Portale und durch die Zeitungen. Dabei ist Nuri Sahin noch da. Eingepackt in eine dicke Jacke bereitete der 36-Jährige sein Team im trüben […] (00)
vor 57 Minuten
Technische Universität Berlin (Archiv)
Berlin - Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, hat Wissenschaftlern den Rücken gestärkt, die auf Feldern forschen oder forschen möchten, die auch dem Militär nutzen könnten. Die Wahl der Inhalte von Lehre und Forschung sowie der Partner dafür "ist und bleibt frei", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Das gelte auch für Fälle, in denen sich eine Hochschule […] (00)
vor 3 Minuten
Adrien Brody
(BANG) - Adrien Brody enthüllt, wieso er die Bitte von Jack Nicholson ablehnte, die Oscars zu boykottieren. Der ‚King Kong‘-Star war 2003 zu der renommierten Filmpreisverleihung eingeladen, nachdem er für seine Rolle in dem Kriegsdrama ‚Der Pianist‘ in der Kategorie ‚Bester Hauptdarsteller‘ nominiert worden war. Voller Vorfreude arrangierte er eine Einladung für seine Eltern. Doch kurz vor der […] (00)
vor 1 Stunde
Trump auf Bitcoin-Konferenz
Frankfurt/Main (dpa) - Der Bitcoin ist am Tag der Amtseinführung von Donald Trump als US-Präsident auf ein Rekordhoch gestiegen. Am Montagmorgen kletterte die älteste und bekannteste Kryptowährung auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 109.356 US-Dollar (gut 106.000 Euro) und ließ damit die alte Bestmarke von Mitte Dezember hinter sich. Trump hatte versprochen, die Regulierungen für […] (00)
vor 2 Stunden
Krafton 2025: Ein Blick auf die Strategie eines Spiele-Giganten
Krafton Inc., der südkoreanische Riese hinter PUBG: Battlegrounds, hat seine Pläne für das Jahr 2025 veröffentlicht. Und diese klingen alles andere als langweilig! Der Publisher mit einem Marktwert von über 10 Milliarden US-Dollar hat Großes vor. Mit einer Vielzahl von Akquisitionen, neuen Studios und einem ehrgeizigen Ziel, neue Franchise-IP zu sichern, sieht die Zukunft des Unternehmens […] (00)
vor 4 Minuten
Ke Huy Quan
(BANG) - Ke Huy Quan möchte einen Bösewicht in einem ‚James Bond‘-Film spielen. Der Oscar-Preisträger träumt davon, in die Rolle eines Schurken zu schlüpfen. Im Gespräch mit dem ‚Empire‘-Magazin verrät er: „Ich würde es lieben, einen Bösewicht zu spielen. Wie einen Bond-Bösewicht. Oder die Art von Dingen, die Hugh Grant in ‚Heretic‘ macht. Ich möchte aus meiner Komfortzone herausgehen und einfach […] (00)
vor 4 Stunden
TikTok-Verbot in den USA: Bytedance setzt auf Trump – und die Jugend rebelliert
TikTok zieht den Stecker – und verschärft die Fronten „Sorry, TikTok ist aktuell nicht verfügbar.“ Mit dieser lapidaren Nachricht ließ die chinesische Plattform Millionen US-Nutzer im Dunkeln stehen. Die App ist offline, nachdem das oberste Gericht der USA ein Gesetz bestätigte, das TikTok die Nutzung in den Vereinigten Staaten untersagt. Für die Generation Z ein Schock, für die geopolitischen […] (00)
vor 1 Stunde
GeBE Linerless Technology auf der EuroCis.
Germering, 20.01.2025 (PresseBox) - Der Germeringer Lösungsanbieter und Thermodrucker Hersteller, GeBE Elektronik und Feinwerktechnik, stellt in diesem Jahr erstmalig auf der EuroCis in Düsseldorf vor Retail Publikum aus. Dafür hat GeBE ein umfangreiches, in Germering entwickeltes Linerless Produktsortiment im Gepäck. Darunter auch ein patentiertes Produkt: Die Linerless Presenter-Einheit für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Philadelphia Eagles - Los Angeles Rams
Philadelphia (dpa) - Die Philadelphia Eagles stehen kurz vor der Rückkehr in den Super Bowl. In […] (00)
Buffalo Bills - Baltimore Ravens
Buffalo (dpa) - Weil die Baltimore Ravens einen scheinbar sicheren Ball fallen gelassen haben, […] (00)
Deutschland - Tschechien
Herning (dpa) - Unter tosendem Applaus der deutschen Fans nahm Handball-Nationaltorhüter David Späth […] (03)
26 Milliarden Euro im Haushalt? Scholz Zahl wirft mehr Fragen als Antworten auf
„Es fehlt exakt die Summe von 26 Milliarden Euro.“ Mit dieser Aussage sorgte Bundeskanzler […] (01)
Tom Holland
(BANG) - Tom Holland hat sein eigenes alkoholfreies Bier auf den Markt gebracht. Der ‚Spider- […] (00)
1. FC Union Berlin - FSV Mainz 05
Berlin (dpa) - Erlöst vom Befreiungsschlag nahm Steffen Baumgart Union Berlins Matchwinner […] (02)
QIAGEN legt zu: Aktionäre profitieren von innovativem Aktienrückkauf
QIAGEN, ein weltweit führender Anbieter von Diagnostik- und Labordienstleistungen, hat mit […] (00)
Tiktok
Washington (dpa) - Einmal aus - und dann wieder an: Für die mehr als 170 Millionen US-Nutzer […] (01)
 
 
Suchbegriff