Gender-Pay-Gap sinkt auf 16 Prozent

13. Februar 2025, 08:16 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Mann und Frau sitzen am Strand
via dts Nachrichtenagentur
Mann und Frau sitzen am Strand
Im Jahr 2024 beträgt der Gender-Pay-Gap in Deutschland 16 Prozent, was einem Rückgang von zwei Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der unbereinigte Gender-Pay-Gap zeigt, dass Frauen bei vergleichbarer Tätigkeit sechs Prozent weniger verdienen, was weitgehend unerklärte Unterschiede aufweist.

Wiesbaden - Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 Prozent weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mitteilte, erhielten Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdienst als Männer (26,34 Euro).

Im Vergleich zum Vorjahr sank der sogenannte unbereinigte Gender-Pay-Gap um zwei Prozentpunkte. Das war der stärkste Rückgang seit Beginn der Berechnungen im Jahr 2006. Dabei ging er in den westlichen und östlichen Bundesländern gleichermaßen um zwei Prozentpunkte zurück. Damit blieb der unbereinigte Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern im Osten weiterhin deutlich kleiner als im Westen: Im Osten lag er im Jahr 2024 bei fünf Prozent und im Westen bei 17 Prozent.

Der Rückgang ist vor allem auf die stärkere Entwicklung der Bruttomonatsverdienste von Frauen zurückzuführen. Im Jahr 2024 stiegen diese gegenüber 2023 um rund acht Prozent von durchschnittlich 2.633 Euro auf 2.851 Euro. Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von Männern stieg schwächer um rund fünf Prozent von 3.873 Euro auf 4.078 Euro. Die durchschnittlichen monatlichen Arbeitszeiten von Frauen und Männern erhöhten sich nur geringfügig. Sowohl Frauen als auch Männer arbeiteten im Jahr 2024 mit 122 beziehungsweise 149 Stunden im Durchschnitt etwa eine Stunde mehr pro Monat als im Jahr 2023.

Ausgehend vom unbereinigten Gender-Pay-Gap lassen sich den Statistikern zufolge rund 63 Prozent der Verdienstlücke durch die für die Analyse zur Verfügung stehenden Merkmale erklären. In Eurobeträgen sind das 2,58 Euro des Verdienstunterschieds von 4,10 Euro. Im Jahr 2023 waren noch 24 Prozent der Verdienstlücke (1,06 Euro) darauf zurückzuführen, dass Frauen häufiger in schlechter bezahlten Berufen und Branchen tätig sind. 2024 sank dieser Anteil auf 21 Prozent (0,87 Euro). Das könnte darauf hindeuten, dass Frauen inzwischen verstärkt in besser bezahlten Berufen und Branchen arbeiten.

Ein weiterer Faktor, um den Verdienstunterschied zu erklären, ist der Beschäftigungsumfang: Frauen sind häufiger in Teilzeit beschäftigt, was in der Regel mit geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten einhergeht. Dies macht rund 19 Prozent des Verdienstunterschieds (0,79 Euro) aus. Etwa zwölf Prozent der Verdienstlücke (0,48 Euro) lassen sich durch das Anforderungsniveau des Berufs erklären.

Die verbleibenden 37 Prozent des Verdienstunterschieds (1,52 Euro von 4,10 Euro) können nicht durch die im Schätzmodell verfügbaren Merkmale erklärt werden, so das Bundesamt. Dieser unerklärte Teil entspricht dem bereinigten Gender-Pay-Gap von sechs Prozent. Demnach verdienten Arbeitnehmerinnen im Durchschnitt auch bei vergleichbarer Tätigkeit, Qualifikation und Erwerbsbiografie im Jahr 2024 pro Stunde sechs Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen (westliche Bundesländer: sechs Prozent, östliche Bundesländer: acht Prozent).

Es sei jedoch davon auszugehen, dass die Unterschiede geringer ausfallen würden, wenn weitere Informationen über lohnrelevante Einflussfaktoren für die Analyse zur Verfügung stünden, etwa Angaben zu Erwerbsunterbrechungen aufgrund von Schwangerschaft, der Geburt von Kindern oder der Pflege von Angehörigen, so die Statistiker weiter. Der bereinigte Gender-Pay-Gap sei daher als "Obergrenze" für eine mögliche Verdienstdiskriminierung von Frauen zu verstehen.

Wirtschaft / Deutschland / Arbeitsmarkt / Gesellschaft
13.02.2025 · 08:16 Uhr
[1 Kommentar]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.855 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Der Dax werde maßgeblich von handelstechnischen Mechanismen bestimmt, sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Das Handelsvolumen bleibt eher […] (00)
vor 4 Minuten
Alicia Vikander
(BANG) - Alicia Vikander spricht über ihren langen Weg zum Mutterglück. Die Schauspielerin hat mit ihrem Ehemann Michael Fassbender zwei Söhne, die 2021 und 2024 geboren wurden. Allerdings war die 36-Jährige "besessen" davon, ein Kind zu bekommen, als sie nicht so schnell schwanger wurde, wie sie es sich gewünscht hatte. Alicia ist demnächst im Science-Fiction-Drama 'The Assessment' zu sehen. […] (00)
vor 2 Stunden
Mit dem Frühling rückt die Rasenpflege in den Mittelpunkt der Haushaltsroutine. Traditionelle Roboter-Rasenmäher mit Begrenzungsdraht haben oft Probleme mit ungenauer Positionierung, wodurch einige Bereiche ungemäht bleiben oder mehrfach gemäht werden. Zudem erfordert die manuelle Inspektion beschädigter Drähte viel Zeit. Hochwertige smarte Wettbewerbsprodukte sind intelligenter, aber ihr hoher Preis von bis zu mehreren Tausend Yuan schreckt […] (00)
vor 3 Stunden
Chaos, Retro-Charme und explosive Action: „Deliver At All Costs“ liefert ab Mai voll ab!
Es gibt diese simplen Dinge im Leben, die plötzlich zur Nervensache werden: Pizza kommt eine Stunde zu spät, Pakete landen beim Nachbarn oder – noch schlimmer – sie sind kleiner als ein Kindersarg. Schluss damit! „Deliver At All Costs“ hebt Lieferungen auf das nächste Level. Ab dem 22. Mai 2025 kannst du dich als chaotischer Lieferfahrer Winston Green ins Getümmel stürzen. Aber Achtung: Hier […] (00)
vor 34 Minuten
RTL Crime sichert sich Doku über „tödliche Pillen“
Kommenden Freitag startet beim Pay-TV-Sender die fünfteilige Doku-Serie Painkiller zur besten Sendezeit. Die fünfteilige True-Crime-Dokuserie Painkiller: The Tylenol Murders kommt nach Deutschland. Am kommenden Freitag, 28. März, startet der Pay-TV-Sender RTL Crime die wöchentliche Ausstrahlung unter dem Titel Painkiller – Tödliche Pillen, die immer freitags um 20: 15 Uhr zu sehen ist. Zudem können die Folgen auf RTL+ gestreamt werden. […] (00)
vor 1 Stunde
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Juni 2024: Einsam sitzt Leon Goretzka auf einem Klappstuhl auf einer Holzterasse und blickt aufs Wasser. Die Kapitänsmütze wirkt deplatziert, verkehrt herum auf seinem Kopf. Im Hintergrund geht ein Regenschauer nieder. März 2025: Als großer Sieger baut sich Leon Goretzka vor dem deutschen Fan-Block in San Siro auf. Die Arme triumphierend nach oben gereckt. Die Hände zu Fäusten […] (00)
vor 6 Minuten
Deutsche Bank streicht 2.000 Stellen – Filialsterben geht weiter
2.000 Jobs weg – und kein Ende in Sicht Die Deutsche Bank setzt erneut den Rotstift an: 2.000 Stellen fallen in diesem Jahr weg, zahlreiche Filialen werden geschlossen. Vorstandschef Christian Sewing sprach auf einer von Morgan Stanley organisierten Konferenz von einer "signifikanten Anzahl" an Filialen, die verschwinden sollen. Die Kosten für den Personalabbau seien bereits eingeplant, so der […] (00)
vor 37 Minuten
Putzplan- und Aufräum-Apps: Organisiert in den Frühling
Leverkusen, 21.03.2025 (PresseBox) - Der Frühling klingelt an der Tür und das heißt für viele: Frühjahrsputz! Aber wo anfangen und wie am besten organisiert vorgehen? Handyhase stellt die besten Putzplan- und Aufräum-Apps vor! Das können Putzplan- und Aufräum-Apps Die Funktionen, die Putzplan- und Aufräum-Apps bieten, sind vielfältig. Sie organisieren den Frühjahrsputz auf verschiedene Arten. So […] (00)
vor 1 Stunde
 
Junge Frau mit Laptop (Archiv)
Berlin - Vor der heißen Phase der Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD drängt die […] (02)
Polizeiauto (Archiv)
Ludwigsburg - Bei einem mutmaßlichen illegalen Autorennen in Ludwigsburg sind am […] (06)
UN-Flagge
Genf (dpa) - Das UN-Menschenrechtsbüro hat glaubhafte Berichte, dass ukrainische Jugendliche […] (00)
Katharina Dröge und Britta Haßelmann (Archiv)
Berlin - Die Grünen ziehen die Wahl ihrer Spitzenposten offenbar vor. Bereits am kommenden […] (00)
game boy, nintendo, game console, gaming, technology
Retro Games Ltd. plant eine Neuauflage des Amiga 1200 in Originalgröße mit funktionierender […] (00)
Sparkassen trotzen der Wirtschaftsflaute: Milliarden-Gewinne, aber mit Risiken
Die deutschen Sparkassen haben trotz der wirtschaftlichen Abkühlung 2024 erneut ein starkes […] (00)
144. Session des Internationalen Olympischen Komitees
Pylos (dpa) - Vor der Neuordnung der olympischen Welt muss Kirsty Coventry erst noch einen […] (01)
Selena Gomez
(BANG) - Selena Gomez hat sich einige Essgewohnheiten von Martin Short und Steve Martin […] (00)
 
 
Suchbegriff