Gehirn-Wissen & Jonglieren: Kostenfreie Online-Info-Abende in der ersten März-Woche
1.3. Koordination & Kognition - 2.3. Führung & Motivation - 3.3. Weiterbildung & Didaktik - 4.3. Gesundheit - Jeweils 18 Uhr
1. März 2022 - 18 Uhr - Gehirn-WIssen für Koordination & Kognition
https://fql.smile2.de/gehirn-wissen-jonglieren-fuer-koordination-und-kognition-01-03-22
München, 19.01.2022 (lifePR) - In der ersten März-Woche gibt Stephan Ehlers, Experte für Gehirn-Wissen und Jonglieren in max. 1-stündigen Online-Info-Abenden einen kleinen Überblick,WIE und WARUM das Jonglieren(mit Bällen) für verschiedene Zielgruppen hochinteressant ist. Die Teilnahme an diesen Online-Info-Abenden istkostenfrei.
Dienstag, 1. März 2022 – 18:00 Uhr
Gehirn-Wissen & Jonglieren für Koordination & Kognition
Kostenfreier Online-Info-Abend für Schulen & Sportvereine bzw. Lehrer & Übungsleiter/Trainer
Weitere Informationen + Anmeldung
Mittwoch, 2. März 2022 – 18:00 Uhr
Gehirn-Wissen & JonglierenfürFührung & Motivation
Kostenfreier Online-Info-Abend für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Chefs
Weitere Informationen + Anmeldung
Donnerstag, 3. März 2022 – 18:00 Uhr
Gehirn-Wissen & JonglierenfürWeiterbildung & Didaktik
Kostenfreier Online-Info-Abend für Trainer, Coaches und alle anderen Weiterbildungsprofis
Weitere Informationen + Anmeldung
Freitag, 4. März 2022 – 18:00 Uhr
Gehirn-Wissen & JonglierenfürGesundheitsberufe
Kostenfreier Online-Info-Abend für Pfleger, Physio- und Ergo-therapeuten sowie Fitness-Berufe
Weitere Informationen + Anmeldung
Jonglieren wirkt im Gehirn
Deutschlands namhafteste Gehirnforscher, d.h.Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther,Prof. Dr. Dr. Manfred SpitzersowieProf. Dr. Dr. Gerhard Rothkonnten bei Stephan Ehlers nicht nur das Jonglieren ausprobieren. Alle drei bestätigten ihm auch die positive Wirkung des Jonglierens für das Gehirn:
Stephan Ehlers ist seit der Gründung im Jahr 2009 Mitglied derAkademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement(AFNB) sowie Mitglied derAkademie für Potenzialentfaltung(Gerald Hüther) sowie Mitglied des Vorstands der Dt. Gesellschaft für angewandte Neurodidaktik.
Er ist Herausgeber der Buchreihe “GEHIRN-WISSEN KOMPAKT” und wurde von der Fachjury desINNOVATIONSPREISES ITfür seinen kostenfreien Neuro-NewsletterdienstGehirn-Tipps.de2017 und 2018 in der Kategorie Wissensmanagement mit demBEST-OF-PRÄDIKATausgezeichnet.
Dienstag, 1. März 2022 – 18:00 Uhr
Gehirn-Wissen & Jonglieren für Koordination & Kognition
Kostenfreier Online-Info-Abend für Schulen & Sportvereine bzw. Lehrer & Übungsleiter/Trainer
Weitere Informationen + Anmeldung
Mittwoch, 2. März 2022 – 18:00 Uhr
Gehirn-Wissen & JonglierenfürFührung & Motivation
Kostenfreier Online-Info-Abend für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Chefs
Weitere Informationen + Anmeldung
Donnerstag, 3. März 2022 – 18:00 Uhr
Gehirn-Wissen & JonglierenfürWeiterbildung & Didaktik
Kostenfreier Online-Info-Abend für Trainer, Coaches und alle anderen Weiterbildungsprofis
Weitere Informationen + Anmeldung
Freitag, 4. März 2022 – 18:00 Uhr
Gehirn-Wissen & JonglierenfürGesundheitsberufe
Kostenfreier Online-Info-Abend für Pfleger, Physio- und Ergo-therapeuten sowie Fitness-Berufe
Weitere Informationen + Anmeldung
Jonglieren wirkt im Gehirn
Deutschlands namhafteste Gehirnforscher, d.h.Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther,Prof. Dr. Dr. Manfred SpitzersowieProf. Dr. Dr. Gerhard Rothkonnten bei Stephan Ehlers nicht nur das Jonglieren ausprobieren. Alle drei bestätigten ihm auch die positive Wirkung des Jonglierens für das Gehirn:
- Training für die linke und rechte Gehirnhälfte
- Jonglieren hilft beim Lernen
- Über das Jonglieren wird der Hippocampus aktiv
- und unterstützt u.a. Konzentration und Gedächtnis.
Stephan Ehlers ist seit der Gründung im Jahr 2009 Mitglied derAkademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement(AFNB) sowie Mitglied derAkademie für Potenzialentfaltung(Gerald Hüther) sowie Mitglied des Vorstands der Dt. Gesellschaft für angewandte Neurodidaktik.
Er ist Herausgeber der Buchreihe “GEHIRN-WISSEN KOMPAKT” und wurde von der Fachjury desINNOVATIONSPREISES ITfür seinen kostenfreien Neuro-NewsletterdienstGehirn-Tipps.de2017 und 2018 in der Kategorie Wissensmanagement mit demBEST-OF-PRÄDIKATausgezeichnet.