Geheimdienste: Putin ließ US-Wahl durch Hacker beeinflussen

07. Januar 2017, 12:09 Uhr · Quelle: dpa

Washington/New York (dpa) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat nach Überzeugung der amerikanischen Geheimdienste eine Kampagne zur Manipulation der jüngsten US-Präsidentschaftswahl angeordnet.

Die Regierung in Moskau habe unter anderem das Ziel verfolgt, die demokratische Kandidatin Hillary Clinton zu diskreditieren, hieß es in einem am Freitag in Auszügen veröffentlichen Bericht der Dienste CIA, FBI und NSA. Putin sei davon ausgegangen, mit Clintons republikanischem Rivalen Donald Trump leichter eine Allianz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) schmieden zu können.

Dem Bericht zufolge stützte sich die russische Kampagne auf eine Kombination verschiedener Strategien, darunter verdeckte Geheimdienstoperationen, gezielte Berichterstattung der Staatsmedien sowie das Agitieren bezahlter Nutzer in sozialen Netzwerken.

Die US-Geheimdienste machen Russland für Hackerattacken auf Computer des Parteivorstands der Demokraten und des Stabs von Clinton verantwortlich. Dabei wurden E-Mails kopiert. Die vor der Wahl in Teilen von der Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlichten Dokumente offenbarten unter anderem interne Machtkämpfe im Clinton-Lager. Das schadete ihrem Wahlkampf massiv, sie unterlag Trump im November.

In dem Geheimdienstbericht heißt es, der Kreml habe eine «deutliche Präferenz» für Trump entwickelt. Die Beeinflussungsversuche Moskaus seien so gestaltet, dass sie jederzeit dementiert werden könnten.

Russland hat Hacking-Vorwürfe wiederholt zurückgewiesen. Wikileaks bestritt eine Beteiligung staatlicher russischer Stellen an der Veröffentlichung.

Trump übernimmt am 20. Januar das Amt von Barack Obama. Beiden wurde der Bericht am Freitag vorgelegt. Trump sagte, er glaube nicht, dass die Angriffe Auswirkungen auf das Ergebnis der Abstimmung hatten. Er ließ aber offen, ob er die Einschätzung der Geheimdienste teilt. Es habe auch Angriffe auf den Parteivorstand der Republikaner gegeben, sagte Trump. Diese seien jedoch nicht erfolgreich gewesen. Er kündigte an, einen Plan zur Abwehr von Hackerattacken in Auftrag zu geben, der ihm 90 Tage nach Amtsantritt vorgelegt werden soll.

Erkenntnisse der Geheimdienste hatte Trump in den vergangenen Tagen wiederholt angezweifelt. Er sprach von einer «politischen Hexenjagd» der amtierenden Obama-Regierung mit der Absicht, ihn zu diskreditieren und seine Wahl als illegitim erscheinen zu lassen.

Die drei US-Dienste stufen ihre Informationen als unterschiedlich glaubwürdig ein. Während FBI und CIA eine hohe Wahrscheinlichkeit zugrundelegen, dass die Informationen stimmen, ist die für elektronische Überwachung zuständige NSA zurückhaltender. Worauf sich die Informationen stützen, ist unbekannt, eine unabhängige Bewertung daher nicht möglich.

In dem Bericht heißt es weiter, Putin habe gute Erfahrungen mit westlichen Staatsmännern gemacht, die seine Geschäftsinteressen teilten. Die Geheimdienste nannten den deutschen Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) und den früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi als Beispiele.

In den vergangenen Monaten waren immer wieder Vorwürfe gegen Russland wegen Cyberangriffen laut geworden. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) deckte nach eigenen Angaben Ende vergangenen Jahres eine Attacke auf Computer der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf - und sieht Indizien für eine Attacke aus Russland.

«Unsere Analyse ergab, dass die Angriffs-Infrastruktur die gleiche ist, die wir von anderen Cyberattacken im Zusammenhang mit der Angriffskampagne APT28 kennen - die Kampagne, die im vorletzten Jahr auch den Deutschen Bundestag betroffen hat», sagte BfV-Präsident Hans-Georg Maaßen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Bei APT28 liegen Indizien vor, die auf russische Quellen hindeuten.»

Der Hackerangriff auf die OSZE war Ende Dezember bekannt geworden. Eine der Hauptaufgaben der Organisation ist gegenwärtig ihre Mission in der Ostukraine, wo sich Regierungstruppen und prorussische Separatisten gegenüberstehen. Der Kampagne APT28 wurden Verbindungen zu russischen Regierungsstellen nachgesagt.

Schröder und Berlusconi in Hackerbericht erwähnt

Regierung / Computer / Spionage / USA / Russland
07.01.2017 · 12:09 Uhr
[20 Kommentare]
Lisa Paus (Archiv)
Berlin - Familienministerin Lisa Paus soll in der Grünen-Fraktion die Leitung der Arbeitsgemeinschaft für die Themen Arbeit und Soziales leiten. Darauf verständigten sich die beiden Flügel der Partei dem Tagesspiegel zufolge. Paus selbst bestätigte einen Tag vor der Wahl ihre Ambitionen auf den Sprecher-Posten: "Schwarz-Rot lässt in ihren Plänen den Sozialstaat und Klimaschutz links liegen", sagte […] (00)
vor 4 Minuten
Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, gute Essenswagen für 'Doctor Who' zu besorgen.
(BANG) - Margot Robbie inspirierte Ncuti Gatwa dazu, "gute Essenswagen" für die Darsteller und die Crew von 'Doctor Who' zu besorgen. Der 'Doctor Who'-Star hat bereits mit einigen der größten Namen Hollywoods zusammengearbeitet, aber es war die Tatsache, dass die 34-jährige Schauspielerin am Set des Films 'Barbie' aus dem Jahr 2023 "große Verantwortung übernahm", die ihn dazu inspirierte, dasselbe […] (00)
vor 2 Stunden
Journalistenpreis „Theodor-Wolff-Preis“
Berlin (dpa) - Der Politikjournalist Stefan Kornelius von der «Süddeutschen Zeitung» soll Sprecher der neuen schwarz-roten Bundesregierung werden. Nach der für den 6. Mai geplanten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler soll er Steffen Hebestreit ablösen, der seit dreieinhalb Jahren Sprecher der Regierung von SPD-Kanzler Olaf Scholz ist. Kornelius wurde von Merz auf den Posten berufen. […] (00)
vor 18 Minuten
Borderlands 4 erscheint wegen GTA 6 noch früher? – Leak deutet auf 12. September hin
Der angeblich geleakte Termin wurde in einem kurzen Video von Pitchford selbst enthüllt – allerdings wohl zu früh, denn das Material wurde schnell wieder offline genommen. Trotzdem ist das Internet schnell, und zahlreiche Nutzer auf Reddit, X.com (vormals Twitter) und Co diskutieren nun eifrig über die Hintergründe. GTA 6 ist der Endgegner für diesen Release-Zeitraum! Viele Stimmen gehen davon […] (00)
vor 28 Minuten
Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es niemals einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird.
(BANG) - Drehbuchautor Bob Gale hat erneut darauf bestanden, dass es "niemals" einen vierten 'Zurück in die Zukunft'-Film geben wird. Der 73-jährige Schreiber, der die beliebte Sci-Fi-Trilogie mit Regisseur Robert Zemeckis (72) geschaffen hat, betont schon lange, dass die 'Zurück in die Zukunft'-Serie vorbei ist. Nun hat er erneut gesagt, dass weder ein Prequel noch eine Fortsetzung jemals […] (00)
vor 2 Stunden
Fußballspieler Antonio Rüdiger
Madrid (dpa) - Abwehrchef Antonio Rüdiger hofft trotz seiner Knieoperation noch auf die Teilnahme am Finalturnier der Nations League mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. «Ich will so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Club-WM zwei große Turniere vor mir liegen», schrieb der Verteidiger bei Instagram. «Aber ich muss jetzt von Woche zu Woche schauen […] (03)
vor 3 Stunden
Dollar unter Druck – und Sparer im Risiko
Kaum hatte Donald Trump seine „Zölle gegen die ganze Welt“ verkündet, gaben die Märkte ihr erstes Urteil ab: Der Dollar verlor innerhalb weniger Wochen mehr als acht Prozent an Wert, US-Staatsanleihen sackten ab, die Aktienmärkte gerieten ins Schwanken. Was wie ein kurzfristiger Marktschock wirkte, könnte sich zu einer strukturellen Bedrohung auswachsen – für Amerikas Finanzmacht und für die […] (00)
vor 31 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bauarbeiter (Archiv)
Berlin - Zum Tag der Arbeit am Donnerstag fordert der SoVD eine Stärkung der […] (00)
Amtseinführung Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Vereinigten Staaten und die Beziehungen […] (01)
Im Ukraine-Krieg zerschossener Kleinbus (Archiv)
Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der internationalen […] (00)
Strommast (Archiv)
Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) fordert angesichts der jüngsten Stromausfälle […] (00)
Giulia Gwinn
Frankfurt/Main (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen würden im Falle eines EM-Titels im Sommer […] (00)
Adidas sprintet davon: Quartalszahlen bringen Aktie auf Kurs
Ohne Kanye, aber mit klarem Fokus: Adidas legt einen überdurchschnittlich starken […] (00)
Laura Maria Rypa und Pietro Lombardi
(BANG) - Laura Maria Rypa hat sich dazu entschlossen ihre Kreuzfahrt frühzeitig abzubrechen. […] (01)
Netflix kündigt Tudum 2025 an
Die neue Show findet am 31. Mai in Los Angeles statt. Tudum LIVE ist das globale Fan-Event von Netflix, […] (00)
 
 
Suchbegriff