Gefängnisausbrüche in Berlin: «Haus der offenen Tür»

02. Januar 2018, 17:12 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Eine derartige Ausbruchsserie aus einem deutschen Gefängnis ist selten - und lässt den Druck auf Berlins Justizsenator weiter steigen. Neun Gefangene verschwinden innerhalb von fünf Tagen aus dem Gefängnis Plötzensee im Nordwesten Berlins.

Die Opposition spricht hämisch vom «Haus der offenen Tür». Besonders peinlich für Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne): Nach dem spektakulären ersten Ausbruch von vier Männern am Donnerstag hatte er verstärkte Sicherheitsvorkehrungen angekündigt. Dann flohen direkt nach dem Ausbruch sowie am Samstag und Sonntag je ein Häftling aus demselben Gefängnis. Am Montag kletterten zwei weitere Ausreißer aus dem Fenster einer Nachbarzelle.

Diese letzten fünf geflohenen Häftlinge saßen allerdings im sogenannten offenen Vollzug mit genehmigtem Ausgang und weniger strengen Sicherheitsvorkehrungen. Oft gibt es keine Gitter vor den Fenstern und auch keine Zäune. Diese «Entweichungen», wie die Justiz sie nennt, passieren häufiger und sind daher streng genommen keine Ausbrüche.

Behrendt verwies darauf, dass in den vergangenen Jahren allein aus dem offenen Vollzug in Plötzensee jeweils zwischen 10 und 43 Häftlinge entwichen. Dabei ging es oft um Menschen, gegen die eine sogenannte Ersatzfreiheitsstrafe verhängt wurde, weil sie eine Geldstrafe nicht bezahlen konnten. Häufig sind das Schwarzfahrer und keineswegs Schwerkriminellen. Einer dieser Männer wurde von der Polizei gefasst. Auch von den ersten vier Ausbrechern stellte sich am Dienstag einer zusammen mit seinem Anwalt. Nach den sieben verbliebenen Männern fahndet die Polizei.

Die Berliner Opposition aus CDU, AfD und FDP fordert den Rücktritt von Behrendt, der mit dem Senat aus SPD, Linken und Grünen erst ein Jahr im Amt ist. Auch ein Abgeordneter des Koalitionspartners SPD twitterte ungewöhnlich deutlich: «Rekord. Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Das wäre eigentlich ein Rücktrittsgrund für einen Justizsenator». Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) hielt sich aber zurück: «Der Justizsenator wird diesen Sachverhalt genau untersuchen. Wir erwarten im Senat seinen Bericht.»

Besonders der Ausbruch vom Donnerstag hatte für Aufsehen und empörte Kommentare gesorgt. Die Männer zwischen 27 und 38 Jahren flohen aus einem Heizungsraum neben der Werkstatt, in der sie arbeiteten. Mit einem Hammer zertrümmerten sie einen Betonpfosten in einer Lüftungsöffnung. Dann sägten sie die Stahlverstärkung unter dem Beton mit einem Trennschleifer durch, zwängten sich ins Freie und krochen unter dem Zaun des Gefängnisses durch. Eine Kamera, die eine Eingangspforte überwacht, filmte die Aktion. Trotzdem wurde zu spät Alarm ausgelöst.

In der JVA Plötzensee mit 360 Insassen herrscht nur eine mittlere Sicherheitsstufe. Auch diese Ausbrecher waren keine Schwerkriminellen, sondern waren wegen Diebstahls, räuberischer Erpressung und schwerer Körperverletzung eingesperrt. Mörder, Vergewaltiger und Serientäter sitzen in Berlin vor allem in einem der sechs Gefängnisse: der JVA Tegel, Deutschlands größtem geschlossenen Knast. Dort liegt der letzte Ausbruch schon viele Jahre zurück. 1998 schmuggelt sich ein Mann mit einem Lieferwagen heraus.

Eigentlich gelten die Berliner Gefängnisse angesichts von mehr als 4000 Häftlinge und seltenen Ausbrüche als sicher. Aber viele der oft mehr als hundert Jahre alten Gebäude haben unübersichtliche Ecken und andere Probleme. Senator Dirk Behrendt gibt zu: «Sie würden so heute nicht mehr gebaut.»

Der Bund der Strafvollzugsbediensteten sieht einen Sanierungsbedarf von 400 bis 500 Millionen Euro. Außerdem fehle Personal. «Sogenannte innere Sicherheitsrunden werden in den verschiedenen Anstalten gar nicht mehr gelaufen», sagt der Landesverbands-Chef Thomas Goiny im RBB-Inforadio. Seine Leute vermissten auch Drogen-Suchhunde und Fahndungstrupps, die sich speziell um Drogen kümmern würden.

Viel größere Probleme als vereinzelte Ausbrüche oder «Entweichungen» von Kleinkriminellen oder Schwarzfahrern sind in den Gefängnissen Gewalt und Erpressung durch organisierte Gangs und Einzeltäter sowie die ständige Präsenz von Drogen. Eine vollständige Abschottung lässt sich wohl in keinem Gefängnis der Welt durchsetzen. Über verschiedene Schmuggelwege und die Mithilfe von Besuchern, Anwälten und bestochenen Wärter gelangen Gefangene immer an Drogen aller Art. Trotz des Verbots sind auch Handys weit verbreitet.

Gleichzeitig ist der Ausbruch für Gefangene eine große Verlockung. Zwar werden die meisten Ausbrecher gefangen und verlieren Privilegien wie den offenen Vollzug, einen guten Arbeitsplatz im Gefängnis oder die vorzeitige Entlassung. Die Flucht selber ist in Deutschland nicht strafbar. Schon lange verzichtet der Gesetzgeber auf einen entsprechenden Paragrafen im Strafgesetzbuch, weil es einen natürlichen Freiheitsdrang des Menschen gibt.

Justizsenator Behrendt kündigte eine Kommission aus Sicherheitsexperten an, außerdem solle es mehr Wärter in der JVA Plötzensee geben. Die Sicherheitsvorkehrungen sollen geprüft werden. Schon wieder.

Links zum Thema
Tweet Langenbrinck
Justiz / Strafvollzug / Kriminalität / Senat / Berlin
02.01.2018 · 17:12 Uhr
[4 Kommentare]
Donald Trump
Washington (dpa) - Die USA werden nach Angaben von Präsident Donald Trump den Wunsch der Ukraine nach einem zusätzlichen Flugabwehrsystem vom Typ Patriot prüfen. Das «Wall Street Journal» (WSJ) berichtete am Dienstag (Ortszeit), dass Trump erwäge, dem Land angesichts der massiven russischen Angriffe ein weiteres solches Waffensystem zu schicken. Auf die Frage, ob er das bestätigen könnte, sagte […] (00)
vor 1 Stunde
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 6 Stunden
Deepseek
Prag (dpa) - Tschechien verbietet die Nutzung des chinesischen KI-Chatbots Deepseek in staatlichen Behörden und Institutionen. Das sei ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Cybersicherheit seines Landes, sagte Regierungschef Petr Fiala nach einer Kabinettssitzung in Prag. Das Verbot gilt den Angaben zufolge für alle Produkte und Webdienstleistungen des KI-Entwicklers Deepseek. Die Entscheidung sei aufgrund einer […] (00)
vor 2 Stunden
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 45 Minuten
Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte.
(BANG) - Brendan Fraser glaubt, dass Tom Cruises 'The Mummy' gescheitert ist, weil der Film keinen Spaß machte. Fraser spielte den Schatzjäger Rick O'Connell dreimal in Stephen Sommers' 'Mummy'-Reihe, die ein riesiger Kassenerfolg war. Cruises Film 'The Mummy' wurde 2017 veröffentlicht und sollte eigentlich ein Dark Universe von miteinander verbundenen Filmen basierend auf den klassischen […] (00)
vor 6 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (00)
vor 15 Minuten
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Neue Melderegelungen, die im Januar 2026 in Kraft treten sollen, zielen auf Krypto-Investoren in Großbritannien ab, da die Regierung ihre Steuererhebung verstärkt. Der neue Rahmen der britischen Steuerbehörde (His Majesty's Revenue and Customs) richtet sich ausdrücklich gegen „steuerhinterziehende Crypto Bros“. Das Finanzmedium Money Week berichtete dies in dieser Woche. Die Regierung behauptet, […] (00)
vor 59 Minuten
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 3 Stunden
 
Nato-Generalsekretär Rutte zu Gast bei Bundeskanzler Merz
Berlin (dpa) - Kanzler Friedrich Merz zeigt sich empört über den Lasereinsatz eines chinesischen […] (06)
Roderich Kiesewetter (Archiv)
Berlin - Der CDU-Außen- und Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter hat vor dem Besuch von […] (00)
Stierlauf in Pamplona
Pamplona (dpa) - Beim dritten Stierlauf des diesjährigen Sanfermín-Festes in Pamplona im Norden […] (07)
Mark Rutte und Friedrich Merz am 09.07.2025
Berlin - Vor dem Festakt anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Nato-Mitgliedschaft […] (00)
Tour de France
Rouen (dpa) - In bester Laune kletterte Tadej Pogacar bei strahlendem Sonnenschein das große […] (03)
Warenkorb im Internet
Berlin (dpa) - Verbraucherinnen und Verbraucher sollen Online-Käufe künftig leichter widerrufen […] (00)
Jason Isaacs
(BANG) - Jason Isaacs hat die "rassistischen" Fans scharf kritisiert, die das Casting von Paapa […] (00)
EA Sports FC 26 Cover: Leak nennt angeblichen Star für die Ultimate Edition
Aktuell wurde EA Sports FC 26 offiziell noch nicht enthüllt, doch die Leaks nehmen rasant zu […] (00)
 
 
Suchbegriff