Geduld am Ende: Der lange Kampf der Post-Master um Gerechtigkeit
Sir Alan Bates kämpft seit über zwanzig Jahren um Gerechtigkeit für die Sub-Postmeister, die aufgrund fehlerhafter Beweise im Post Office-Skandal verurteilt wurden. Obwohl er vor fünf Jahren gerichtlichen Erfolg hatte und eine ITV-Dramatisierung des Falls politische Versprechen auslöste, wartet er immer noch auf eine vollständige Entschädigung.
Die Ungerechtigkeit ist für viele der Opfer schwer zu ertragen, da die Entschädigungsangebote oft weit unter den ursprünglichen Forderungen liegen. "Während die Verantwortlichen Millionen erhielten, wurden uns nur geringe Summen angeboten," beklagte Bates.
Bereits 2019 führte seine Klage zur Enthüllung des Skandals, in dem nahezu 1.000 Postmeister unrechtmäßig verurteilt wurden. Doch nur ein Bruchteil der Betroffenen hat bisher eine endgültige Entschädigung erhalten.
Bates hat bisher zwei Angebote abgelehnt, da diese nur einen Bruchteil seiner ursprünglichen Ansprüche decken. Viele Betroffene kämpfen in einem komplexen bürokratischen Kontext um eine gerechte Entschädigung, während die öffentliche Untersuchung der Affäre bereits abgeschlossen ist.
Bates erwägt rechtliche Schritte, um die Regierung zu einer Fristsetzung für die Angebote zu bewegen. Derzeit gibt es keine klare Zuständigkeit innerhalb der Regierung, um Entschädigungsschemata effektiv zu gestalten, was den Prozess unnötig verkompliziert und verzögert.
Kritiker wie Christopher Hodges fordern eine grundlegende Vereinfachung der Verhandlungen. Ein Bericht des National Audit Office unterstreicht die Ineffizienz bei der Gestaltung von Entschädigungsprogrammen und empfiehlt die Schaffung eines "Kompetenzzentrums", das ministerienübergreifend arbeitet.
Probleme wie die fragwürdige Besteuerung von Entschädigungen und mangelnde Transparenz erschweren die Situation zusätzlich. Der frühere Premierminister Rishi Sunak unternahm zwar Schritte zur Beschleunigung des Entschädigungsprozesses, doch das Verfahren bleibt emotional und organisatorisch herausfordernd.
Bates und die Sub-Postmeister stehen weiterhin vor einem langen Weg zur Gerechtigkeit, in einem System, das ihrer Meinung nach den falschen Ansatz verfolgt.