Bob-WM

Friedrich siegt im WM-Chaos-Rennen - Lochner Zweiter

15. März 2025, 15:55 Uhr · Quelle: dpa
Bob-WM in Lake Placid
Foto: Seth Wenig/AP/dpa
Francesco Friedrich hat mit Gold im Viererbob seinen insgesamt 16. WM-Titel gewonnen.
Mehr Chaos in einem WM-Rennen geht nicht. Erst Startunterbrechung, dann Rennabbruch. Doch Francecso Friedrich behält seine Nerven und bleibt mit seinem sechsten WM-Double der Bob-King.

Lake Placid (dpa) - Francesco Friedrich hat das Abbruch-Rennen im Viererbob bei der Weltmeisterschaft in Lake Placid gewonnen. Der zweimalige Doppel-Olympiasieger aus Pirna setzte sich nach drei Wertungsläufen mit 0,28 Sekunden Vorsprung gegen den Berchtesgadener Johannes Lochner durch und holte sein insgesamt 16. WM-Gold. Dritter wurde der Brite Brad Hall. Für Friedrich war es das sechste WM-Double seit 2017. Adam Ammour vom BRC Thüringen fiel im letzten Lauf hinter US-Pilot Frank del Duca von Rang vier auf fünf zurück. 

«Wir sind sehr zufrieden, jetzt heißt, alles noch mal durchzuchecken, zu prüfen, was ist mit dem Material. Dann geht es schon in den olympischen Winter rein. Wir haben ganz viele Aufgaben», sagte Rekordweltmeister Friedrich. Lochner, der im Finallauf Bestzeit hinlegte, bilanzierte zufrieden: «Für das Ego war es noch mal ganz wichtig, dass wir mitstarten können bei Francesco. Das ist essentiell wichtig zu wissen für den nächsten Winter.» 

Abbruch nach Beton-Fahrt

Am Vortag hatte es auf der Bahn am Mount van Hoevenberg das reinste Chaos gegeben. Nachdem beim Berchtesgadener Lochner in Kurve fünf das Eis herausgebrochen war, die Hinterkufen auf blankem Beton und somit völlig platt gefahren wurden, gab es nach heftigen Protesten eine Entscheidung der Jury. Lochner sollte seinen Lauf wiederholen. Dagegen legten die Deutschen um Cheftrainer René Spies aber Einspruch ein, da eine Doppelbelastung innerhalb von 30 Minuten wettbewerbsverzerrend sei. 

Zudem musste Friedrich, der mitten in seiner Startvorbereitung bei Grün noch gestoppt wurde, im zweiten Lauf die Betonstelle umfahren und verlor somit ebenfalls wertvolle Zeit. Am Ende wurde der zweite Durchgang durch die Jury annulliert und das Rennen mit dem dritten Lauf fortgesetzt. 

Friedrich baut Vorsprung aus

Im quasi erst zweiten Wertungslauf fuhr der 34 Jahre alte Rekordweltmeister Friedrich dann bei Temperaturen um sechs Grad Celsius erneut Tagesbestzeit und baute seinen Vorsprung vor dem Finaldurchgang von 29 auf 54 Hundertstelsekunden aus. Auch am Start war er mit seiner Crew Matthias Sommer, Alexander Schüller und Felix Straub wie schon zuvor in 4,94 Sekunden der Schnellste. 

Lochner, der mit FES-Mechaniker Enrico Zinn Sonderschichten einlegte, musste sich nur seine platt gefahrenen Hinterkufen wechseln, sondern auch den beim Start eingetretene Haubendeckel. Er leistete sich dann in der Schikane zwei Bandenberührungen und hielt den Briten Hall, der nach der Annullierung am Vortag heftig gegen den Weltverband IBSF wetterte, nur knapp mit zwei Hundertstelsekunden auf Distanz und sicherte Silber im Finallauf ab.

Bob / WM / Wintersport / USA / Deutschland
15.03.2025 · 15:55 Uhr
[1 Kommentar]
Carlos Alcaraz
Madrid (dpa) - Rund einen Monat vor Beginn der French Open plagt sich der spanische Topfavorit Carlos Alcaraz mit einer Verletzung herum. Wegen Problemen an den Adduktoren sagte der Weltranglisten-Dritte seine Teilnahme am Masters-1000-Turnier in Madrid ab. Alcaraz hatte sich die Verletzung beim Turnier in Barcelona zugezogen, wo er am Sonntag im Finale gegen den Dänen Holger Rune verloren hatte. […] (00)
vor 1 Stunde
Crashtest - Vorstellung einer Studie zu Wildunfällen
Münster (dpa) - Die falsche Reaktion von Autofahrern bei Zusammenstößen mit Wild sorgt vielfach für schwere Unfälle. Das ist das Ergebnis einer Studie von Unfallforschern der Björn Steiger Stiftung, die in Münster vorgestellt wurde. Statt voll auf die Bremse zu treten und das Lenkrad gerade zu halten, wie empfohlen, versuchen die Fahrerinnen und Fahrer demnach oft, auszuweichen. Beim Überschlag […] (02)
vor 13 Minuten
Genetik: Die DNA des Menschen mutiert schneller als gedacht
Im Laufe des Lebens eines Menschen mutiert das Erbgut eines Menschen — entweder durch Zufall oder durch umweltbedingte Einflüsse wie etwa Chemikalien oder Strahlung. Außerdem werden Mutationen von Eltern an ihre Kinder vererbt. Genetiker: innen haben nun ermittelt, wie vielen individuellen Mutationen unsere DNA im Laufe des Lebens unterworfen ist und welche Regionen im Genom für solche Mutationen […] (00)
vor 44 Minuten
VW-Bulli ID Buzz AD
Hamburg (dpa) - Volkswagen und der Fahrdienstvermittler Uber haben eine Partnerschaft für den US-Markt vereinbart. In den nächsten zehn Jahren soll der Autobauer Tausende autonom fahrende Elektro-Bullis vom Typ ID Buzz AD für Fahrten in den USA bereitstellen, wie die Hamburger VW-Tochter Moia mitteilte. Uber-Kunden sollen die Bullis über die App des US-Unternehmens rufen können. Die Partnerschaft […] (00)
vor 44 Minuten
Death Stranding Film – Hideo Kojima verspricht ein Erlebnis wie du es im Kino noch nie gesehen hast
Wenn Hideo Kojima, der Meister des Absurden und Visionären, eine Filmadaption seines Kultspiels Death Stranding ankündigt, darfst du dich auf alles einstellen – nur nicht auf Mainstream-Kino. In seiner Radioshow „Koji10“ hat Kojima jetzt verraten: Der Death Stranding-Film wird „unglaublich und seltsam“. Also genau das, was wir von Kojima erwarten, oder? Michael Sarnoski: Kein typischer Hollywood- […] (00)
vor 15 Minuten
Comcast-Umsatz fällt um 0,6 Prozent
Das Unternehmen aus Philadelphia verbuchte im Studio- und Content-Geschäfte weiterhin Zuwächse. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. März 2025 erwirtschaftete Comcast einen Umsatz von 29,887 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vorjahresquartal hatte der Umsatz bei 30,058 Milliarden gelegen. Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sank von 5,105 auf 4,492 Milliarden US-Dollar, das […] (00)
vor 1 Stunde
Kering enttäuscht mit Gucci-Rückgang
Der Glanz bröckelt Der französische Luxusgigant Kering startet schwach ins Jahr – und enttäuscht damit nicht nur die Anleger, sondern gleich eine ganze Branche, die sich bislang gerne immun gegen Konjunktur und Krise sah. Quelle: Eulerpool Im ersten Quartal 2025 brach der Umsatz um satte 14 % auf 3,88 Milliarden Euro ein. Besonders bitter: Analysten hatten mit einem deutlich geringeren […] (00)
vor 44 Minuten
foerderdata.de feiert 25-jähriges Jubiläum
Hattersheim, 24.04.2025 (lifePR) - Wer sich mit dem Thema Hausbau- oder Kauf oder der Modernisierung seines Eigenheims beschäftigt, der stößt zwangsläufig auf das Thema Fördermittel. In ganz Deutschland existiert auf Bundesebene und regional nahezu eine unüberschaubare Vielfalt an Förderprogrammen. Diese sind nicht nur kompliziert formuliert, sondern auch im ständigen Wandel. Um in dieser […] (00)
vor 1 Stunde
 
Youri Mulder und Kees van Wonderen
Gelsenkirchen (dpa) - Schalke-Sportdirektor Youri Mulder hat nach der verkündeten Trennung von […] (02)
 Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller ist jetzt tatsächlich gewechselt. So formulierte es zumindest […] (04)
Mann schaut auf seinem Fernseher Amazon Prime Video
Berlin (dpa/tmn) - Was läuft wo? Welches Abo passt am besten zu den eigenen Interessen? Der […] (00)
Bogotá (Kolumbien) (Archiv)
Berlin - Deutschland und Kolumbien wollen ihre gemeinsame Migrationspartnerschaft ausbauen. […] (00)
Neue Doku-Soap: WDR & NDR porträtieren Azubis
In Azubi Storys stehen angehende Arbeitskräfte in neuen verschiedenen Berufen im Mittelpunkt. Am 1. Mai […] (00)
Oblivion Remastered im PC/Xbox Game Pass ist einfach günstiger
Bethesda hat The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered heute im Rahmen eines Mini-Showcases, […] (00)
FC Barcelona - Borussia Dortmund
Barcelona (dpa) - Trainer Hansi Flick wird beim FC Barcelona einem Medienbericht zufolge seinen […] (03)
Yeliz Koc
(BANG) - Yeliz Koc und Jannik Kontalis sind kein Paar mehr. Vor wenigen Wochen hatte die […] (00)
 
 
Suchbegriff