Fridays-for-Future-Fest: Mit Wir-Gefühl gegen die Klimakrise

02. August 2019, 06:43 Uhr · Quelle: dpa

Dortmund (dpa) - In den Ferien kann man nicht die Schule schwänzen ? und so tut die Klimabewegung Fridays for Future das Gegenteil, um Aufmerksamkeit zu erregen: Während andere Altergenossen ihren Urlaub genießen, arbeiten sie an der Zukunft ihres Protests.

Wie soll es weitergehen, jetzt wo der Klimawandel in breiter Öffentlichkeit diskutiert wird, aber außer politischen Absichtserklärungen noch keine Erfolge erzielt wurden? Wie kann man dafür sorgen, dass den Protestlern nicht die Luft ausgeht, wenn das mediale Interesse abflaut? Muss man radikaler werden in den Aktionsformen oder stärkere Allianzen mit etablierten Organisationen eingehen?

Entscheidungen zu diesen oder anderen Fragen werden ausdrücklich nicht getroffen, betonen die Organisatoren des Sommerkongresses in Dortmund immer wieder. Stattdessen gehe es ums Vernetzen, Informieren, Austauschen und Bestärken. Mehr als 1500 junge Menschen zwischen 10 und 28 Jahren haben sich angemeldet bei diesem Treffen mit Arbeitskreisen und jeder Menge Sommerlager-Wir-Gefühl.

47 Großzelte sind am Rande eines weitläufigen Dortmunder Parks aufgebaut. An einer anderen Ecke stehen bunte Zelte wie auf einem Festival-Gelände ? nur mit weniger Müll. In der Großküche unter freien Himmel schnippeln Helfer Zwiebeln, in riesigen Töpfen dahinter schmort veganes Chili. Eigentlich hatten die Organisatoren den Hungrigen versprochen, dass alles diesmal schneller gehen soll als beim ersten Abendessen. Doch in Schlangen an der Essensausgabe ist Geduld gefragt. Und so singen sie, skandieren ihre Protestparolen gegen Kohlekonzerne und SUV-Fahrer oder spielen Karten.

Wer satt ist, hat meist Sinnvolles zu tun: Zwei Schulen am Rande des Parks werden während des Kongresses trotz Ferienzeit zum Lernort. Die Teilnehmer sollen hier inhaltliches wie methodisches Rüstzeug bekommen. Es gibt Podiumsgespräche, Vernetzungstreffen und weit über 200 Arbeitsgruppen.

Wie man aus einem Einkaufswagen und ein paar Holzbalken einen klimaneutralen Lautsprecherwagen für die Demo baut, zeigen einige Aktivisten auf dem Pausenhof. Mehr als 30 junge Leute hängen drinnen an den Lippen des leidenschaftlichen Forstwirts und Buchautors Peter Wohlleben, der über den Wald in der Klimakrise berichtet. Ein paar Klassenzimmer weiter erklärt Online-Video-Produzent Christoph Krachten die Grundlagen einer erfolgreichen Youtube-Arbeit.

«Das meiste passiert aber wahrscheinlich nebenbei», sagt Jakob Blasel. Der Abiturient gehört zum vielköpfigen Organisations-Team, das den Kongress seit Monaten vorbereitet hat. Ursprünglich hatte das Treffen die Bewegung durch die befürchtete Sommerflaute bringen sollen. «Ganz ehrlich dachte ich vor vier Monaten, die Bewegung wäre nach den Sommerferien tot», sagt er.

Jetzt sind er und seine Mitstreiter guter Hoffnung, dass es gelingen kann, zum 20. September mehr Leute denn je auf die Straße zu bringen. An dem Tag, an dem auch das Klimakabinett in Berlin seine Ergebnisse vorstellen will, hat die Bewegung zum Generalstreik aufgerufen. Der Protest soll dann nicht mehr allein von den jungen Leuten getragen werden. Dieses Mal sollen auch Erwachsene ihre Verantwortung wahrnehmen, erklären die Aktivisten.

Protestforschern zufolge stehen Fridays for Future wichtige Weichenstellungen bevor: Erschöpfe sich die Bewegung im freitäglichen Streikritual, so drohe es «allen Beteiligten langweilig zu werden - den Medien inklusive», findet der Soziologe Dieter Rucht. Die Bewegung müsse auch jenseits klimapolitischer Fragestellungen Position beziehen, findet er - auch wenn das Konfliktpotential berge. Auch an anderer Stelle sieht er Nachbesserungsbedarf: Auch nach mehreren Monaten des Bestehens seien Entscheidungsabläufe und Zuständigkeiten innerhalb der Bewegung «diffus und intransparent».

Angesprochen auf solche Kritik zeigen sich die Aktivisten ungerührt. Die lose Struktur habe sich bisher bewährt, das Thema sei nicht mehr kleinzukriegen, sind sie überzeugt. Und was ist mit den Kritikern, die bemängeln, dass Fridays for Future mit ihren gut gebildeten, häufig aus Akademikerhaushalten stammenden, freundlichen jungen Leuten nur eine Elite abbilde?

«Das ist eine berechtigte Beobachtung, aber kein berechtigter Vorwurf», sagt Blasel. Sie handelten immerhin. Und während einige das ignorierten, manche es sogar verachteten, zeigten sich viele andere begeistert. Die Bewegung sei sich breiter Unterstützung sicher, berichtet Organisatorin Helena Marschall. Das habe auch die Vorbereitung gezeigt. Wo immer sie sich und ihr Anliegen vorstellten, gab es Hilfsangebote: Ein Großteil des Essens sei gespendet, ebenso die Holzschnitzel für das Kompostklo. «Wir erfahren überall klasse Solidarität». An diesem Freitag wollen sie wie üblich auch in Dortmund auf die Straße gehen, andere mitreißen und überzeugen.

Demonstrationen / Klima / Konferenzen / Schulen / Umweltpolitik / Aktivisten / Schüler / Deutschland / Nordrhein-Westfalen
02.08.2019 · 06:43 Uhr
[3 Kommentare]
Alexander Dobrindt, Julia Klöckner und Friedrich Merz am 17.03.2025
Berlin - Die Unionsfraktion im Bundestag hat sich einstimmig auf die Nominierung von Ex-Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) als Bundestagspräsidentin geeinigt. Das teilte CDU-Chef Friedrich Merz am späten Montagnachmittag mit. Er gehe davon aus, dass auch die anderen Fraktionen im 21. Bundestag dem Unionsvorschlag zustimmen würden, wie es üblich sei, so Merz. Es sei "am Ende immer klar, […] (02)
vor 17 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky hat während seines Headliner-Auftritts beim Rolling Loud California-Musikfestival unveröffentlichte Songs aus einem Helikopter performt. Der 36-jährige Rapper startete seinen Auftritt beim Festival in Inglewood am Samstag (15. März), indem er aus der offenen Tür eines Helikopters sang, der mit dem Titel seines verspäteten Albums 'Don't Be Dumb' bedruckt war. Der Star spielte […] (00)
vor 3 Stunden
Apple arbeitet laut Gurman an mehreren Versionen des Studio Display 2
Wie der bekannte Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, befinden sich mehrere Versionen des Studio Display der zweiten Generation in der Entwicklung. Ein Studio Display der dritten Generation könnte seiner Einschätzung auch geplant sein. Mit AirPrint kompatibel: Drucker von Canon, Quelle: Evelyn Geissler, Unsplash Welche Studio Display Versionen plant Apple? Apple arbeitet laut Mark Gurman […] (00)
vor 1 Stunde
Nintendo Switch 2: Neues Patent bestätigt KI-Upscaling im Handheld-Modus
Wie soll das Upscaling der Switch 2 funktionieren? Ähnlich wie Nvidias DLSS oder AMDs FSR soll die kommende Nintendo-Konsole ein neuronales Netzwerk nutzen, um niedriger aufgelöste Bilder zu verbessern. Laut Patent könnte beispielsweise ein 540p-Bild auf 1080p hochskaliert werden – und das mit höheren Bildraten, als wenn das Spiel direkt in 1080p gerendert würde. Diese Technik könnte dazu […] (00)
vor 13 Minuten
The Way Out: Amazons Escape-Room-Comedy-Show startet im April
In der vierteiligen Show treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine Reihe lustiger und aufwendig gestalteter Escape-Rooms zu meistern. Amazon Prime Video hat der „ersten deutschen Escape-Room-Comedy-Show“ The Way Out einen Start-Termin gegeben. Los geht die vierteilige Sendung am 24. April exklusiv auf dem Streamingdienst. Darin treten zwei Teams aus Comedians und Content Creators gegeneinander an, um eine […] (00)
vor 1 Stunde
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet worden. Es handelte sich um einen Deutschen aus Ascholding (Oberbayern), wie die Bergrettung der Provinz Trient mitteilte. Ein weiterer Deutscher aus München wurde lebend geborgen. Das Unglück ereignete sich am Montagvormittag auf dem Presena-Gletscher in der Provinz Trient bei der Abfahrt einer Gruppe von vier Skiläufern. Gegen 11.00 Uhr ging […] (00)
vor 5 Minuten
Kanada und Portugal zweifeln am F-35-Kauf
Lockheed Martins F-35 galt lange als die unangefochtene Wahl für westliche Luftstreitkräfte. Doch nun gerät das milliardenschwere Kampfjet-Programm ins Straucheln. Kanada und Portugal, zwei NATO-Verbündete der USA, stellen ihre Bestellungen infrage – getrieben von geopolitischer Unsicherheit, wirtschaftlichen Überlegungen und der zunehmenden Unberechenbarkeit der US-Regierung unter Donald Trump. […] (00)
vor 18 Minuten
Joachim Müller wird neuer CFO der VIVAVIS AG
Ettlingen, 17.03.2025 (PresseBox) - Die VIVAVIS AG erweitert ihr Top-Management: Joachim Müller übernimmt zum 17. März 2025 die Position des Chief Financial Officers (CFO). Mit seiner langjährigen Erfahrung in Finanzstrategien und Transformationsprozessen wird er die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens gezielt vorantreiben. Joachim Müller bringt langjährige Erfahrung aus führenden […] (00)
vor 2 Stunden
 
Brand im Freizeit-Land Geiselwind
Geiselwind (dpa) - Keine zwei Wochen vor Saisonstart ist im «Freizeit-Land Geiselwind» in […] (00)
Australien: Frau wollte Zehen aus Hunde-Erbrochenem verkaufen
Melbourne (dpa) - In Australien hat sich ein Gericht mit einer ebenso bizarren wie ekligen […] (01)
Nancy Faeser
Gera/Berlin (dpa) - Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera fordert […] (00)
Armin Laschet (Archiv)
Düsseldorf - Die Grünen in Nordrhein-Westfalen sprechen sich dafür aus, den früheren NRW- […] (03)
Review: Bissell CrossWave OmniForce Edge Pro – Die Revolution der Bodenreinigung
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Haushalts – besonders für Familien und […] (00)
Nintendo Switch 2: Wird Dragon Ball: Sparking Zero auf der neuen Konsole erscheinen?
Der neueste Hinweis auf die angeblichen Dragon Ball -Pläne für die Nintendo Switch 2 stammt […] (00)
«Stephanie's Places» startet bei ESPN+
Die aus zehn Episoden bestehende Show begleitete die WWE-Ikone. ESPN kündigt heute die Premiere seiner […] (00)
Lager Online
[PRESS RELEASE – Palo Alto, United States, 17. März 2025] Der Start des Open Network von Pi […] (00)
 
 
Suchbegriff