Frequentis und Bane NOR: Partnerschaft auf Schienen für die Zukunft der Bahntechnologie
Der österreichische Technologiekonzern Frequentis und der norwegische Bahnbetreiber Bane NOR setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort. In einem umfangreichen Projekt wird Frequentis die Fahrdienstleiterterminals von Bane NOR mit dem fortschrittlichen DICORA x20-System ausstatten. Dieses Upgrade soll nicht nur die Bahnkommunikation deutlich verbessern, sondern auch den Übergang zu hoch entwickelten Technologien der nächsten Generation, wie dem Future Railway Mobile Communication System (FRMCS), unterstützen.
Diese erneute Kooperation baut auf einer langjährigen Partnerschaft aus, die seit 2006 besteht. Frequentis hat im Zuge dessen bereits die Wartung des festen Terminalsystems von Bane NOR übernommen und wird nun die neuen Terminalsysteme bis Mitte 2025 in das Live-System integrieren.
Thomas Karl, Vice President Public Transport bei Frequentis, betont die Bedeutung dieses Projekts für die Effizienz und Sicherheit im Bahnverkehr und hebt hervor, dass die neuen Systeme die täglichen Arbeitsabläufe in den Leitstellen nachhaltig optimieren werden. Auch auf norwegischer Seite wird das Potenzial der Zusammenarbeit gewürdigt.
Jan Erik Grytdal, Leiter der ICT-Radiodienste bei Bane NOR, unterstreicht, wie entscheidend das DICORA-Kommunikationssystem für die sichere Abwicklung des Bahnverkehrs ist. Für beide Partner bedeutet das Abkommen weit mehr als nur eine technische Aufrüstung: Es ist ein gemeinsames Engagement für ein modernes und belastbares Bahnnetz in Norwegen.
Durch die Implementierung der neuen Technologien und die fortdauernde Unterstützung von Frequentis werden sicherere und effizientere Bahnreisen für Fahrgäste angestrebt. Ebenso soll die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen einen Beitrag zu einem innovativen Eisenbahnsystem leisten, das für Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet ist.