Foodwatch kritisiert Lachsproduktion in Norwegen: Deutschland soll handeln
Foodwatch hat kürzlich Bedenken hinsichtlich der Lachsproduktion in Norwegen geäußert, einem der weltweit bedeutendsten Exporteure des beliebten Fisches. Die Organisation bemängelt, dass deutsche Supermärkte keine Lachsprodukte aus Norwegen mehr anbieten sollten, solange die Produktionsbedingungen dort unverändert bleiben.
Als ein zentrales Problem identifiziert Foodwatch die hohe Sterblichkeitsrate bei jungen Lachsen in Zuchtkäfigen, die bereits vor dem Schlachten eintritt. Diese Situation wird überwiegend durch Infektionskrankheiten verursacht und stellt gleichzeitig auch eine Gefährdung für die Bestände an Wildlachs dar.
Um diesen Missständen entgegenzuwirken, fordert die Verbraucherorganisation konkrete Zielsetzungen zur Verbesserung der Tiergesundheit und eine erhöhte Transparenz in der Produktion. In einer eigenen Untersuchung, bei der zehn Produkte mit einem Qualitäts-Siegel geprüft wurden, konnte nur bei zwei Produkten die Herkunft bis zu einer spezifischen Lachsfarm zurückverfolgt werden.