Eulerpool News

Firmeninsolvenzen in Deutschland auf alarmierendem Höchststand

14. Februar 2025, 08:59 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Insolvenzen von Unternehmen in Deutschland steigen alarmierend an, mit einem Anstieg von 14,1 Prozent im Januar und 18 Prozent im November, was auf Herausforderungen wie hohe Energiekosten und bürokratische Hürden zurückzuführen ist. Im Jahr 2024 könnten bis zu 22.400 Firmeninsolvenzen erwartet werden.

Die jüngste Wirtschaftskrise hinterlässt deutliche Spuren in Deutschland: Immer mehr Unternehmen sehen sich mit existenziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Im Januar verzeichnete das Statistische Bundesamt einen signifikanten Anstieg der angemeldeten Insolvenzverfahren um 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Diese Zahl gibt jedoch nur einen verzögerten Einblick in die Lage, da die Verfahren erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik aufgenommen werden. Häufig wird der Insolvenzantrag bereits rund drei Monate zuvor gestellt.

Besonders eindringlich zeigen sich die endgültigen Zahlen des Monats November: Die Amtsgerichte registrierten 1.787 Firmeninsolvenzen – ein Anstieg von gut 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die daraus resultierenden Forderungen der Gläubiger summierten sich auf etwa 2,8 Milliarden Euro, eine bemerkenswerte Steigerung im Vergleich zu den 1,5 Milliarden Euro des Vorjahres. Besonders betroffen sind die Sektoren Verkehr und Lagerei, Bau sowie das Gastgewerbe, wo pro 10.000 Unternehmen im November 5,2 Insolvenzen zu verzeichnen waren.

Auch wenn die Zahl der Verbraucherinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahr nur moderat um 2,8 Prozent auf 5.971 stieg, sind die Einschätzungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform besorgniserregend: Im Jahr 2024 könnte Deutschland rund 22.400 Unternehmensinsolvenzen verzeichnen, was den höchsten Stand seit 2015 darstellt. Diese Entwicklung rückt sogar in die Nähe von Krisenjahren wie 2009 mit einer Zahl von über 32.000 Eröffnungsanträgen während der globalen Finanzkrise.

Mehrere Faktoren belasten die Unternehmen: steigende Energiekosten, hohe bürokratische Anforderungen, politische Unsicherheiten und eine zunehmende Konsumzurückhaltung der Verbraucher. Des Weiteren sind staatliche Ausnahmeregelungen, die während der Corona-Pandemie eingeführt wurden, ausgelaufen und lassen viele Unternehmen nun im Regen stehen.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 14.02.2025 · 08:59 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Pi Network (PI) hat gerade einen Einbruch von 18% erlebt, und einige Händler bleiben nicht, um zu sehen, ob es sich erholt. Stattdessen wechseln sie in den Solaxy (SOLX) Vorverkauf, angezogen von dessen Versprechen schnellerer Transaktionen und niedrigerer Gebühren auf Solana. Aber ist dies ein kluger Schachzug oder nur ein weiteres Beispiel für das Verfolgen von Hypes? Pi Network fällt auf […] (00)
vor 28 Minuten
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat das Telefonat mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin als Erfolg gewertet. Das Gespräch sei «sehr gut und produktiv» gewesen, schrieb Trump im Anschluss auf der Online-Plattform Truth Social. Die beiden hätten sich auf eine sofortige Waffenruhe mit Blick auf die Energieinfrastruktur der Ukraine geeinigt, «mit der Übereinkunft, dass wir […] (10)
vor 2 Minuten
Queen erhält Polar Music Prize 2025
(BANG) - Queen wird mit dem Polar Music Prize für 2025 ausgezeichnet. Die Rock-Ikonen, die hinter Megahits wie 'Bohemian Rhapsody', 'We Are The Champions', 'We Will Rock You' und 'Under Pressure' stehen, werden für ihren "unverwechselbaren und sofort erkennbaren Sound, dem niemand sonst nacheifern kann", geehrt. Queen, zu deren überlebenden Mitgliedern Gitarrist Sir Brian May, Schlagzeuger Roger […] (00)
vor 3 Stunden
Screenshot «Assassins's Creed: Shadows»
Berlin (dpa/tmn) - Ubisofts Action-Adventure-Reihe «Assassin's Creed» zählt zu den langlebigsten und erfolgreichsten Videospielserien der Gegenwart. Die Geschichte einer Meuchelmörder-Gilde, die sich durch die Epochen bis in die Zukunft kämpft und dabei nebenbei die Welt rettet, hat seit 2007 mittlerweile 13 Hauptspiele und mehrere Ableger für PC und Konsolen hervorgebracht. Das Erfolgskonzept war […] (00)
vor 2 Stunden
PUBG 2025: Neue Roadmap enthüllt große Veränderungen – Das erwartet dich!
PUBG für die Zukunft rüsten – Was ändert sich? Um PUBG fit für die kommenden Jahre zu machen, setzt der Entwickler auf technologische Upgrades. Ende 2025 wird das Spiel komplett auf die aktuellen Konsolengenerationen (PS5, Xbox Series X/S) umgestellt. Das bedeutet: bessere Performance, stabilere FPS und kürzere Ladezeiten. Gleichzeitig bereitet sich PUBG auf den Wechsel zur Unreal Engine 5 vor. […] (00)
vor 1 Stunde
Intimate. geht im April in Runde 2
Die Macher versprechen eine „noch schonungslosere und emotionalere“ Staffel, die auch bei ProSieben im Free-TV ausgestrahlt wird. „Staffel 1 war nur ein Warm-up. Staffel 2 ist das, worauf ihr alle gewartet habt – nur noch schonungsloser und emotionaler. Wir haben uns nichts geschenkt. Freut euch auf Drama, Lacher und jede Menge unbequeme Wahrheiten“, verspricht das Produzenten-Team von „Kleine Brüder“, die eine neue Staffel der Comedy-Serie […] (00)
vor 6 Stunden
Fußball: Nationalmannschaft
Dortmund (dpa) - Beim ersten Training der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Gelände von Borussia Dortmund ließ sich die Torwart-Hierarchie für den Italien-Kracher noch nicht entschlüsseln. Oliver Baumann oder Alexander Nübel? Wen stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann im Nations-League-Viertelfinale ins DFB-Tor? Am Abend herrschte dann aber Klarheit: Baumann erhielt von Nagelsmann die […] (00)
vor 28 Minuten
GoldMining Inc. startet Explorationsprogramm 2025, Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 18.03.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, Pläne für den Beginn eines umfangreichen Explorationsprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt São Jorge („ São Jorge “ oder das „ Projekt “) im Goldbezirk Tapajós im brasilianischen Bundesstaat Pará […] (00)
vor 2 Stunden
 
Batterie-Chaos bremst den 911 GTS aus
Der Porsche Carrera 911 GTS soll das sportliche Aushängeschild der Marke bleiben – doch die […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
XRP-Analyse Das Tagesdiagramm In den letzten Monaten hat sich XRP innerhalb eines sich ausweitenden […] (00)
Hass auf vier Rädern? Cybertruck-Fahrer berichten von Anfeindungen und Vandalismus
Wer einen Cybertruck fährt, muss mit mehr rechnen als nur neugierigen Blicken. Seit der […] (00)
Hochhaus-Baustelle (Archiv)
Wiesbaden - Im Januar 2025 ist in Deutschland der Bau von 18.000 Wohnungen genehmigt worden. […] (01)
QNAP aktualisiert 100GbE Switch QSW-M7308R-4X
QNAP Systems, Inc., ein führender Innovator von Computer-, Netzwerk- und Speicherlösungen, hat […] (00)
Jauch & Sigl räumen ab
Während RTL mit Wer wird Millionär? die Zielgruppe nach Belieben dominierte, verfolgte fast jeder vierte […] (00)
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien gestorben
Rom (dpa) - In den italienischen Alpen ist abermals ein Skitourengänger bei einem Lawinenabgang getötet […] (02)
John Kerry: Unternehmen unter Trump-Regierung unter Druck, grüne Ziele aufzugeben
John Kerry, ehemaliger US-Klimabeauftragter und Außenminister, kritisiert die zunehmende […] (00)
 
 
Suchbegriff