Ausgabe der Zusatz-Milliarden

Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung

22. März 2025, 04:30 Uhr · Quelle: dpa
Bundesrat
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Finanzpaket (Archivfoto)
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.

Berlin (dpa) - Nach dem Bundesratsbeschluss für ein riesiges Finanzpaket werden Forderungen zur Verteilung der Mittel laut. Bildungsverbände schlagen vor, eine feste Summe aus dem neuen Sondervermögen für die Digitalisierung von Kitas, Schulen und Universitäten zu veranschlagen. Der Städtetag rief dazu auf, das Geld aus dem Sondervermögen möglichst schnell und nach einem einfachen Vergabeverfahren an Länder und Kommunen zu verteilen.

Der Hauptgeschäftsführer des Städtetages, Helmut Dedy, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): «Je einfacher das Verfahren ist, desto schneller haben wir das Geld auf der Straße, und die Menschen merken, dass etwas passiert. Das muss oberste Priorität sein.» 

Vorschlag aus dem Norden: Bekannten Verteilungsschlüssel nutzen

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprach sich im RND und im ZDF-«Heute Journal» dafür aus, die Mittel aus dem Sondervermögen über den sogenannten Königsteiner Schlüssel zu verteilen. Bei dem Verteilschlüssel wird das Steueraufkommen der Länder zweifach, die jeweilige Einwohnerzahl einfach gewertet. Das Verfahren wird häufig bei Bund-Länder-Finanzierungen genutzt. 

Nach dem Bundestag hatte am Freitag auch der Bundesrat den Weg für das Finanzpaket frei gemacht, mit dem über neue Schulden Milliardenbeträge in Verteidigung und Infrastruktur investiert werden können. Es wird die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse gelockert für Ausgaben in Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit. 

Rund 100 Milliarden Euro für die Bundesländer

Zudem wird ein Sondervermögen geschaffen, für das die Schuldenbremse nicht gilt und das mit Krediten bis zu 500 Milliarden Euro gefüttert wird. Daraus soll die Instandsetzung der maroden Infrastruktur bezahlt werden. 100 Milliarden Euro sollen an die Länder gehen, weitere 100 Milliarden Euro sollen fest in den Klimaschutz und in den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft fließen.

Die Länder dürfen künftig zusammen Schulden in Höhe von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aufnehmen – das wären in diesem Jahr ungefähr 15 Milliarden Euro. Bisher gilt für die Länder eine Schuldengrenze von null. 

Auf das Finanzpaket hatten sich Union, SPD und Grüne nach tagelangem Ringen verständigt. Die Grünen wurden für die Zweidrittelmehrheit in Bundestag und Bundesrat gebraucht. Das Gesetz muss jetzt noch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf sein verfassungsgemäßes Zustandekommen geprüft und unterschrieben werden.

Söder: «Kein Selbstbedienungsladen»

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder mahnte eine durchdachte und gesetzlich geregelte Ausgabe der Mittel des Sondervermögens an. «Es ist kein Selbstbedienungsladen für niemanden, sondern es muss durch fachliche Entscheidungen und durch Gesetze begründet werden: Was wird für die Straße, was wird für die Schiene ausgegeben, was wird für die Krankenhäuser ausgegeben. Was ist für Wissenschaft und Forschung wichtig.» Dies müsse alles noch entschieden werden, sagte der CSU-Chef dem RND. 

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, sprach sich dafür aus, die Mittel für den neuen Digitalpakt für die Schulen auf 10 Milliarden Euro bis 2030 zu verdoppeln, um veraltete Geräte zu ersetzen und laufende Kosten zu finanzieren. Die Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands, Susanne Lin-Klitzing, sprach von einer «historischen Chance»: «Es ist unerlässlich, einen substanziellen Teil des Sondervermögens massiv in Bildung zu investieren, um die Zukunftsfähigkeit Deutschlands zu sichern», sagte sie dem RND.

Finanzen / Haushalt / Bundesregierung / Bundesländer / Deutschland
22.03.2025 · 04:30 Uhr
[0 Kommentare]
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Bitcoin ist erneut im Aufschwung, nachdem die positive Stimmung zurückgekehrt ist, als Donald Trump Pläne zur Reduzierung der Zölle auf China bekannt gab. Dies deutet darauf hin, dass ein Ende der im Januar 2025 begonnenen Zollkriege bevorstehen könnte. Dies nehmen Bitcoin-Wale als Zeichen und treffen wieder erste Entscheidungen. Bisher haben sie fast 20.000 BTC gekauft, wobei die Abflüsse von […] (00)
vor 27 Minuten
Ukraine-Krieg
Kiew (dpa) - Der ukrainische Generalstab hat die von Russland erklärte Rückeroberung des grenznahen Gebiets Kursk als einen «Propaganda-Schachzug» von Kremlchef Wladimir Putin zurückgewiesen. Die Kämpfe gingen nicht nur in einigen Teilen des Gebiets Kursk weiter, sondern auch im benachbarten russischen Gebiet Belgorod, teilte der Generalstab in Kiew bei Facebook mit. Zuvor hatten Putin und […] (02)
vor 5 Minuten
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (00)
vor 2 Stunden
Apple will ab 2026 alle iPhones für die USA aus Indien beziehen
Nach einem Bericht der „Financial Times“ verstärkt Apple seine Produktionsverlagerung weg von China und plant bis Ende 2026 alle iPhones für die USA in Indien bauen zu lassen. Die aktuelle Produktionskapazität in Indien müsste der Konzern dafür verdoppeln. Bild: pixabay Indien soll alle iPhone für USA liefern Laut der „Financial Times“ erhöht Apple das Tempo bei der […] (00)
vor 2 Stunden
DOOM: The Dark Ages – Cosmic Horror im neuen Trailer – bist du bereit für das kosmische Massaker?
Gerade als alle dachten, DOOM: The Dark Ages hätte sein ganzes dämonisches Pulver schon verschossen, zündet id Software noch mal so richtig: Im neuesten Trailer zeigt Director Hugo Martin eine Welt, die jedem Lovecraft-Fan die Tentakel-Krone vom Kopf haut – das Cosmic Realm! Nicht nur die Hölle höchstpersönlich, sondern jetzt auch uralte kosmische Albträume lassen den Slayer so richtig schwitzen. […] (00)
vor 15 Minuten
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell grünes Licht für die neue Drama-Serie CIA gegeben, die allerdings in der «FBI»-Welt angesiedelt ist. Tom Ellis wird eine der beiden Hauptrollen übernehmen. Noch ist unklar, wer die weitere Rolle übernehmen werde. «CIA» ist ein einstündiges Krimidrama, das sich um zwei ungewöhnliche Partner dreht – eine schnellsprechende, regelbrechende CIA- […] (00)
vor 2 Stunden
Eisbären Berlin - Kölner Haie
Berlin (dpa) - Den Moment ihres großen Triumphs widmeten die Eisbären Berlin Tobias Eder. Die Erinnerung an den ehemaligen Mitspieler, der im Januar an Krebs starb, prägte die gesamte Meisterfeier. Eders Verlobte nahm stellvertretend die Goldmedaille entgegen. Mit der Schlusssirene entrollten die Fans ein Banner zu Ehren des Spielers. Durch die Arena hallten laute «Tobi Eder»-Sprechchöre. «Diesen […] (00)
vor 3 Stunden
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 5 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
On-Chain-Daten zeigen, dass die Ethereum-Wale die Anlage kürzlich verkauft haben, während […] (00)
Volkswagen wird chinesisch – und das ist kein Witz
Der große Plan: Werden, wie der Gegner denkt Mehr als fünf Meter lang, drei Sitzreihen, […] (02)
Norwegischer Staatsfonds verliert 35 Milliarden Euro – Tech-Sektor unter Druck
415 Milliarden norwegische Kronen – rund 35 Milliarden Euro – hat der norwegische Staatsfonds […] (00)
AfD könnte stärkste Kraft werden – und viele stört das längst nicht mehr
Ein Ergebnis, das sich gewaschen hat Mehr als 50 Prozent der Deutschen rechnen inzwischen […] (30)
Kelly Jones
(BANG) - Kelly Jones verriet, dass er das Schreiben seines Soloalbums als "keine besonders […] (00)
Apple TV Plus zeigt Trailer von Fountain of Youth
Von Apple TV Plus wurde am Donnerstag ein neuer Trailer zum Abenteuerfilm „Fountain of Youth“ […] (00)
Intel streicht radikal – was der Kahlschlag wirklich bedeutet
Der Kahlschlag kommt nicht überraschend, aber er schockiert dennoch: Intel plant laut Bloomberg den Abbau […] (00)
Vincent Kompany
München (dpa) - Mit dem bayerischen Ritual der Bierdusche für einen Meistercoach mochte sich […] (02)
 
 
Suchbegriff