Eulerpool News

Finanzminister Lars Klingbeil: Ein Finanzneuling mit ambitionierten Plänen

15. Mai 2025, 17:32 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Lars Klingbeil, neuer Bundesfinanzminister, steht vor der Herausforderung, in kurzer Zeit einen strikten Haushalt zu präsentieren, während die Steuerprognosen weniger Einnahmen zeigen. Mit ambitionierten Plänen zur Förderung von Investitionen und Wachstum strebt er eine höhere politische Karriere innerhalb der SPD an.

In Rekordzeit von nur neun Tagen im Amt hat der neue Bundesfinanzminister Lars Klingbeil bereits eine beachtliche politische Reiseroute zurückgelegt: Zwischen Paris, Kiel und Brüssel sowie zwei Parteitagen hat er seine neuen Aufgaben mutig in Angriff genommen. Trotz bürokratischer Hürden und erschütternden Steuerprognosen versprach der entschlossene SPD-Politiker öffentlich, keinen Moment zu verlieren. Die aktuelle Steuerschätzung stellt Klingbeil vor gewaltige Herausforderungen: Der Staat kassiert in naher Zukunft signifikant weniger als gedacht. Während der Koalitionsverhandlungen hatte man bereits ähnliche Zahlen erwartet, doch der Druck bleibt spürbar. Dass der Haushalt effizient genutzt werden muss, ist deshalb unabwendbar.

Klingbeil, der öffentlich ankündigte, "direkt loszulegen", setzt hohe Maßstäbe. Unterstützt durch die Vorarbeit seines Vorgängers Jörg Kukies und erfahrene Abteilungsleiter, muss er schnell beweisen, wie gut er sich auf unbekanntem Terrain zu bewegen weiß.

Haushaltspläne

Klingbeils Agenda ist durchaus ambitioniert: Bis Ende Juni soll der Haushalt 2025 das Kabinett passiert haben, bevor die Sommerferien beginnen. Die ersten Beratungen im Bundestag sind für denselben Zeitraum vorgesehen, wobei die Verabschiedung im September erfolgen soll. Umso herausfordernder ist es, dass laut aktueller Schätzung 0,6 Milliarden Euro weniger zur Verfügung stehen als bislang angenommen.

Seinen zweiten, komplexeren Haushalt möchte er ebenfalls vor der Sommerpause vorstellen. Mit einer Kürzung von 10,2 Milliarden Euro konfrontiert, warten auf Klingbeil erhebliche Verteilkämpfe und die Aufgabe, Prioritäten zu setzen.

Wie bereits verdeutlicht, stehen der Bundesregierung trotz lockerer Waffenrichtlinien und eines 500-Milliarden-Infrastrukturplans begrenzte Mittel zur Verfügung. Aufgrund einer Grünen-Vorgabe darf das Sondervermögen explizit nur für Neuinvestitionen eingesetzt werden, währenddessen muss sich Klingbeil in seiner Rolle als Übermittler harter Fakten einfinden.

Investition und Wachstum

Klingbeil zeigt sich standhaft in seiner Absicht, als "Investitionsminister" Deutschlands Rolle zu weiter auszubauen, wobei es noch Hürden zu nehmen gilt. So birgt der Infrastruktur-Sonderfonds mit seinem EU-Überwachungsgesetz Gefahren des Bruchs, während Deutschland auf neue Investitionen setzt. Lässt sich die EU-Praxis anpassen? Klingbeil hält an guter Resonanz aus Brüssel fest – auch wenn der Transfer von Mitteln weiterhin Tücken birgt.

Zudem wartet die Wirtschaft auf den versprochenen Schub: Das Finanzministerium wird vor dem Sommer Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten vorstellen, ebenso wie Anpassungen der Abschreibungsrichtlinien für Unternehmen: Geplant ist eine Sonderabschreibung von 30% auf Investitionen in Ausstattung, die als "Booster" dienen soll.

Nach Abstimmung mit dem Etat zielt Klingbeil auf weitere Anreize wie Steuersenkungen ab 2028 und Anpassungen der Einkommensteuer ab. Noch unklar ist, wann steuerliche Vorteile für Rentner zugunsten längerer Berufstätigkeit entstehen können.

Langfristige Pläne

Klingbeils Ernennung zum Finanzminister deutet durchaus auf strategische Absichten hin, die sich möglicherweise jenseits von Fiskalpolitik erstrecken. Das Ministerium könnte als Sprungbrett für die Kanzlerkandidatur 2029 dienen, ein ambitioniertes Anliegen, das sich bereits durch Klingbeils Personalpolitik bei der SPD auszeichnet. Seine wachsende Popularität - jüngst als zweitbeliebtester Politiker im Ranking des Insa-Instituts - zeugt von durchdachtem Kalkül.

Politics
[Eulerpool News] · 15.05.2025 · 17:32 Uhr
[0 Kommentare]
Nina Warken (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirft Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) mangelnde Transparenz zur Maskenbeschaffung des ehemaligen Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU) vor. "Was soll diese Salamitaktik von Gesundheitsministerin Warken, den Untersuchungsbericht geschwärzt und nur dem Haushaltsausschuss zu stellen, frage ich mich?", sagte Haßelmann den Zeitungen der […] (00)
vor 21 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 10 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 8 Stunden
Dune: Awakening im Test – Wenn der Wüstenplanet zum Abenteuerspielplatz wird!
Stell dir vor, du stehst allein in der ungeheuren Wüste Arrakis, umgeben von endlosen Sanddünen, während die Sonne gnadenlos auf dich niederbrennt. Dein einziger Begleiter? Ein bescheidenes Crafting-Kit und die aufwühlende Mission: „Finde die Fremen, wecke den Schlafenden.“ Willkommen in Dune: Awakening, einem Spiel, das dein Herz höherschlagen lässt. Dune: Awakening ist nicht nur ein weiteres […] (00)
vor 1 Stunde
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 9 Stunden
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Florian Wirtz saß mit dem Trikot seines neuen Clubs auf einem roten Sofa und freute sich einfach nur, dass der Rekordwechsel zum FC Liverpool nun perfekt ist. «Ich bin sehr glücklich und sehr stolz. Jetzt ist es endlich so weit und ich habe lange drauf gewartet», sagte er und ließ mit einer Kampfansage an die nationale und internationale Konkurrenz auch nicht auf sich warten: […] (01)
vor 4 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin bewegt sich derzeit in einem eng komprimierten Kursbereich, nachdem es Anfang des Monats mehrmals nicht gelungen ist, die Schwelle von 110.000 $ zu überschreiten. In den letzten Tagen handelte die führende Kryptowährung um die 105.000 $, wobei weder Bullen noch Bären die Kontrolle übernommen haben. Trotz der insgesamt konsolidierenden Lage beginnt ein subtiles, jedoch […] (00)
vor 1 Stunde
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 7 Stunden
 
dm-Filiale
Karlsruhe (dpa) - Wegen einer möglichen Belastung mit einem Hefepilz ruft die Drogeriemarktkette […] (00)
Stahlproduktion (Archiv)
Düsseldorf - NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) mahnt Thyssenkrupp, am grünen Umbau […] (00)
Große Rettungsaktion vor Kreta - Hunderte Migranten gerettet
Athen (dpa) - Die griechische Küstenwache hat erneut Hunderte Migranten aus Seenot südlich der […] (00)
Friedrich Merz am 18.06.2025
Berlin/Ankara - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der türkische Staatspräsident Recep […] (00)
Glasfaserkabel in einem Serverraum
Berlin (dpa/tmn) - 16 Milliarden Zugangsdaten von Nutzerkonten bei Apple, Facebook, Google & […] (00)
Erfolgreicher Hanks trotzdem von altem Krimi überholt
Der US-Schauspieler war mit einer Free-TV-Premiere im Zweiten Deutschen Fernsehen vertreten. Im […] (00)
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus behauptet, ihr Vater Billy Ray Cyrus habe am Set von 'Hannah Montana' […] (00)
Großes Update für Mario Kart World: Version 1.1.1 bringt viele Fehlerbehebungen
Wenn du aktuell regelmäßig den (einzig wahren) Launch-Titel zockst, solltest du dir dieses […] (00)
 
 
Suchbegriff