Finanzämter brauchen deutlich länger für Steuererklärungen

07. Januar 2023, 01:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts) - Erstmals seit Jahren sind die Bearbeitungszeiten für Steuererklärungen in Deutschlands Finanzämtern wieder gestiegen. Das zeigt eine Auswertung des Online-Steuerportals "Lohnsteuer Kompakt", über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Demnach brauchte der Fiskus im vergangenen Jahr im Schnitt 54 Tage bis zur Erstellung eines Steuerbescheids, fünf Tage länger als 2021.

Es ist der erste Anstieg der Bearbeitungszeit seit 2018. Damals mussten Steuerpflichtige durchschnittlich 56 Tage auf den Bescheid warten. Im Jahr 2022 arbeitete laut der Erhebung Berlins Finanzverwaltung am schnellsten. In der Hauptstadt vergingen im Durchschnitt 46 Tage bis zum Bescheid, in Hamburg waren es 47 Tage. In Bremen mussten sich die Bürger 82 Tage gedulden. Die Durchschnittswerte basieren auf fast 400.000 Steuererklärungen, die 2022 über das Portal erstellt wurden. Die Verzögerungen sind nach Ansicht von Florian Köbler, dem Chef der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, nur ein Vorgeschmack auf das, was in diesem Jahr auf die Steuerzahler zukomme. "2023 wird sich die durchschnittliche Bearbeitungsdauer der Steuererklärungen dramatisch erhöhen", sagte Köbler der "Welt am Sonntag". Die Mitarbeiter in vielen Finanzämtern kämen nicht nach mit der Bearbeitung. "Schon jetzt stapeln sich in den Finanzämtern bis zu 50 Prozent mehr Erklärungen als zum Vorjahreszeitpunkt", sagte Köbler. In einigen Regionen betrage die Wartezeit bereits drei Monate. Normalerweise dauere die Bearbeitung nur halb so lange. Ursache sind laut Köbler die 36 Millionen Grundsteuererklärungen, die zusätzlich von den Ämtern bearbeitet werden müssen. "Diese belasten die Steuerverwaltung bereits seit der zweiten Jahreshälfte 2022 und werden sich auch 2023 drastisch auf die Bearbeitungszeiten auswirken", sagte der Vertreter der Mitarbeiter in der Finanzverwaltung. Zudem werde die Zahl der Einkommensteuererklärungen steigen, weil Hilfszahlungen aus den sogenannten "Entlastungspaketen" versteuert werden müssten. Viele verunsicherte Bürger riefen in den Ämtern an oder gingen in die Servicezentren, sagte Köbler. Dies halte die Beschäftigten von der eigentlichen Arbeit ab. Im Bundesfinanzministerium geht man ebenfalls davon aus, dass sich die Bürger auf weitere Verzögerungen in diesem Jahr einstellen müssen. "Es ist wohl auch im Jahr 2023 noch von steigenden Bearbeitungszeiten auszugehen", teilte das Ministerium auf Anfrage mit.

Politik / DEU / Steuern
07.01.2023 · 01:00 Uhr
[0 Kommentare]
G7-Gipfel in Kanada
Kananaskis (dpa) - Bei seiner Ankunft in Kanada für den G7-Gipfel wurde Bundeskanzler Friedrich Merz auch von einem Mann mit Federschmuck auf dem Kopf begrüßt. Der Grund: Der Tagungsort Kananaskis in den Rocky Mountains liegt im traditionellen Siedlungsgebiet indigener Völker. Das stellen die kanadischen Gastgeber demonstrativ heraus und betonen, die Ureinwohner hätten «seit Menschengedenken» in […] (00)
vor 43 Minuten
Zugangskontrollen besitzen die Aufgabe, Menschen den unberechtigten Zugang zu Räumen, Gebäuden und sensiblen Bereichen zu verwehren. Das geschieht in der heutigen Zeit nicht mehr durch mechanische Schlüssel, sondern durch eine elektronisch gesteuerte Überwachung. Inzwischen gibt es bereits drahtlose und cloudbasierte Lösungen, die den physischen Zugang überprüfen und dabei auch die Remote- […] (00)
vor 14 Minuten
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Hannover (dpa/tmn) - Sie gehört inzwischen bei fast allen Supermarkt-, Discounter-, Verbrauchermarkt- oder Drogerie-Ketten zum Standard-Repertoire der Kundenbindung: Eine App, die neben Online-Prospekten und Einkaufslisten etwa auch Treuepunkte, Rabatte und Coupons mit Preisnachlässen anbietet. Aber lässt sich damit auch tatsächlich sparen? «Eher nicht», sagt Markus Montz, vom IT-Fachmagazin […] (00)
vor 8 Stunden
Sony spricht erstmals offiziell über PS6 und verrät Pläne für die Zukunft
PlayStation-CEO Hideaki Nishino sprach in dem Vortrag von einem „Multi-Generationen-Ansatz“, der bewusst mit alten Mustern bricht. Der klassische Ablauf, eine neue Konsole erscheint, die alte verschwindet schnell in der Bedeutungslosigkeit, soll so nicht mehr gelten. Ähnliches haben wir allerdings schon bei der PS4 gesehen, die auch Jahre nach PS5-Release noch immer neue Spiele bekommt. „Die […] (00)
vor 54 Minuten
«Mickey Mouse Clubhouse» bekommt einen Nachfolger
Die neue Serie mit zehn Episoden wird zunächst bei Disney Jr. im Programm sein. Mickey Mouse Clubhouse+, die Fortsetzung der beliebten Disney Jr.-Serie «Mickey Mouse Clubhouse», startet am Montag, 21. Juli, um 9: 00 Uhr auf Disney Jr. Die ersten zehn Episoden sind am nächsten Tag, Dienstag, 22. Juli, in den USA und ausgewählten internationalen Märkten auf Disney+ sowie auf Disney Jr. On Demand verfügbar. Die Serie wird bis 2025 weltweit […] (00)
vor 1 Stunde
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - In die prominente Torschützenriege des FC Bayern um Dreierpacker Jamal Musiala und die jeweils doppelt treffenden Thomas Müller, Michael Olise und Kingsley Coman kann sich Lennart Karl bei seinem Profi-Debüt im Münchner Fußball-Starensemble nicht einreihen. Na und?! Auch ohne Premieren-Tor war das nur 1,68 Meter große Offensivtalent in Cincinnati beim locker-flockigen 10: 0 des deutschen Fußball-Meisters gegen Auckland City […] (01)
vor 1 Stunde
Lufthansa im Realitätstest: Allergikerprobleme und ein Promi-Sekt in der Economy
Die Erwartungen waren hoch, als unser Redakteur der InvestmentWeek für die aktuelle Recherchereise nach Miami an Bord der Lufthansa-Langstreckenverbindung LH462/463 stieg. Schließlich bewirbt die Kranich-Airline ihre traditionsreiche Boeing 747-8i-Flotte gerne als Premiumprodukt im internationalen Geschäft. Doch auf dem rund zehneinhalb Stunden langen Atlantikflug offenbarte sich ein […] (00)
vor 24 Minuten
Umsetzung des neuen Fachportals zur GOÄ im Auftrag des Deutschen Ärzteverlags
Augsburg, 15.06.2025 (PresseBox) - Ein neues, innovatives Online-Fachportal als zentrale Informationsstelle zur Kommentierung der ärztlichen Gebührenordnung: Diese Anforderung des Deutschen Ärzteverlags setzte SHI aus Augsburg vom Projektstart bis zum Go-live in nur vier Monaten erfolgreich um. Das neue Fachportal „Kommentar zur Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) online“ löste das bisherige Produkt […] (00)
vor 21 Stunden
 
Neuer Therapieansatz? Depressionen spiegeln sich im Mund-Mikrobiom
Die Vielfalt unseres Mund-Mikrobioms hängt unmittelbar mit unserem psychischen Zustand […] (01)
Flipperhalle Berlin
Berlin (dpa) - In einem unscheinbaren Industriegebäude eröffnet sich ein leuchtendes, […] (00)
Echtes Kaugefühl: Neue Zahnimplantate »verwachsen« mit Zahnfleisch und Nerven
Zahn kaputt? Heutzutage ist das kein großes Problem, dann pflanzt der Zahnarzt eben eine […] (00)
Kommt jetzt die neue Wehrpflicht für Deutschland?
Ein Gesetzentwurf mit Sprengkraft Boris Pistorius lässt keinen Zweifel mehr: Deutschlands […] (01)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati (dpa) - Nach dem Torfestival des FC Bayern in der Mittagshitze von Cincinnati […] (03)
Schwarzer Nintendo Game Boy Auf Schwarzem Textil
Das diesjährige Summer Game Fest hat neue Maßstäbe gesetzt: Mit über 50 Millionen Livestreams […] (00)
«Deb’s House» kommt zurück
In der zweiten Staffel sind wieder Stars und Künstler dabei. Kurz vor der mit Spannung erwarteten […] (00)
Review: Narwal Freo Z10 im Test: Saugkraft, Präzision & Pflege in Perfektion
Im modernen Haushalt ist Effizienz das A und O. Gerade wer viel Wert auf Sauberkeit legt, aber […] (00)
 
 
Suchbegriff