Fed vor nächstem Zinsschritt? Powell hält sich bedeckt
Die Finanzwelt blickt gespannt auf Fed-Chef Jerome Powell, der am Mittwoch beim New York Times-Event sprach, während entscheidende Arbeitsmarktdaten am Freitag erwartet werden. Im Vorfeld des Meetings der Federal Reserve am 17. und 18. Dezember erwarten Investoren eine dritte Zinssenkung in Folge. Diese Erwartung wird durch jüngste Kommentare von Mitgliedern des Offenmarktausschusses genährt, insbesondere durch Gouverneur Christopher Waller, der andeutete, dass er einem solchen Schritt zugeneigt ist.
In einem Interview könnte Powells Verhalten, auch wenn es wenig konkret ist, die Hoffnungen auf eine Zinssenkung beflügeln, solange er keine gegenteiligen Signale gibt. Nachdem er im November betonte, dass die Fed vorsichtig über Zinssenkungen nachdenken könne, schien eine Senkung im Dezember weniger wahrscheinlich, was die Markterwartungen zunächst auf ein 50-50 Szenario setzte. Doch überzeugende Daten zu Inflation und Beschäftigung, sowie Wallers Aussagen, haben die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf fast 4 zu 1 erhöht, wobei der Leitzins auf 4,25% bis 4,50% fallen könnte.
Analysten von LH Meyer, darunter auch der ehemalige Fed-Gouverneur Larry Meyer, äußerten sich vor Powells Auftritt: "Es ist fraglich, ob Powell etwas unternimmt, um die Markterwartungen zu beeinflussen. Die Märkte erwarten im Dezember eine Senkung, aber weiterhin besteht eine beträchtliche Wahrscheinlichkeit eines Haltens der aktuellen Zinspolitik."
Angesichts der unsicheren wirtschaftspolitischen Lage im kommenden Jahr und der Herausforderungen bei der Inflationsbekämpfung sprach sich Powell dafür aus, die Handlungsoptionen der Fed offen zu halten. Unterstützung erhielt er von den Fed-Präsidenten der Regionalbanken in Richmond und St. Louis, die ebenfalls alle Optionen prüfen wollen. St. Louis Fed-Präsident Alberto Musalem betonte, er würde seine Entscheidung erst nach der Analyse neuer Daten treffen, während Richmond Fed-Präsident Thomas Barkin die Entwicklungen bei Inflation und Beschäftigung als positiv einstufte, jedoch kein Urteil fällen wollte.