Eulerpool News

FDP will in Ampel-Koalition ihre Handschrift deutlicher zeigen

03. Januar 2024, 03:11 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Die FDP hat angekündigt, ihre Position in der Ampel-Koalition mit SPD und Grünen stärker durchsetzen zu wollen. Nachdem sich die Mitglieder knapp für einen Verbleib in der Regierungskoalition ausgesprochen haben, soll die Handschrift der Liberalen in Zukunft sichtbarer werden. Wolfgang Kubicki, stellvertretender Parteivorsitzender, betonte die Notwendigkeit, dass die FDP in der Koalition besser und durchsetzungsstärker werden müsse. Konstantin Kuhle, Vizefraktionschef, betonte die Bedeutung der Beharrlichkeit bei der Vertretung der eigenen Positionen, die aus ihrer Sicht richtig seien. Dazu gehöre neben einer soliden Haushalts- und Finanzpolitik auch die Reform der sozialen Sicherungssysteme, wie beispielsweise die im Koalitionsvertrag vorgesehene Aktienrente.

Beim FDP-Mitgliedervotum sprachen sich 52,2 Prozent der Teilnehmer für einen Verbleib in der Ampel-Koalition aus, während 47,8 Prozent das Bündnis beenden wollten. Die Wahlbeteiligung lag bei 35,9 Prozent, was 26.058 stimmberechtigten Mitgliedern entspricht. Die Befragung war Teil eines digitalen Votums, bei dem nur Mitglieder mit einer gelisteten E-Mail-Adresse teilnehmen konnten. Trotz des Ergebnisses hat die Befragung keine direkten Auswirkungen auf die Parteiführung, da sie gemäß der Satzung nicht an das Ergebnis gebunden ist. Es handelt sich lediglich um ein Stimmungsbild.

FDP-Parteichef Christian Lindner sieht das Ergebnis als klaren Auftrag, die liberale Profilierung in der Regierungsarbeit weiter voranzutreiben. Beim Dreikönigstreffen der Liberalen in Stuttgart am kommenden Samstag wird sich zeigen, wie diese Profilierung aussehen könnte.

Wolfgang Kubicki appelliert an die Koalitionspartner, das Land reformfähig zu machen. Insbesondere richtet er seinen Appell an die Grünen, die in den letzten Wochen eine Reihe gemeinsamer Vorhaben blockiert und torpediert haben. Kubicki mahnt zudem an, Landwirte bei der Aufstellung des noch nicht verabschiedeten Bundeshaushaltes 2024 nicht unnötig zu belasten und Veränderungen bei der Agrardieselregelung und der Kfz-Steuer für landwirtschaftliche Fahrzeuge vorzunehmen.

Konstantin Kuhle betont, dass eine Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiterhin liberale Inhalte in der Koalition durchsetzen will. Das Ergebnis zwingt die Partei zu konzentrierter Sacharbeit und gleichzeitig zeigt es, dass viele Mitglieder sich mit der Politik der Bundesregierung unwohl fühlen. Kuhle fordert Respekt für dieses Stimmungsbild ein.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorstandsmitglied der FDP, betrachtet das Ergebnis der Mitgliederbefragung als Ansporn. Sie sieht darin eine Bestätigung dafür, dass die Mitglieder der Ansicht sind, dass die FDP noch mehr freidemokratische Politik umsetzen sollte. Laut Strack-Zimmermann ist die Mehrheit der Meinung, dass die FDP weiterhin ihrer Verantwortung in der Regierung nachkommen soll.

Matthias Nölke, einer der Initiatoren der Mitgliederbefragung, sieht die anstehenden Haushaltsberatungen als ersten Lackmustest dafür, ob die Parteiführung das Ergebnis der Mitgliederbefragung verstanden hat. Er bezeichnete das Votum als deutlichen Warnschuss und erwartet von der Partei, dass sie sich energischer positioniert. Nölke kritisiert, dass das Land in die falsche Richtung gehe und die FDP einer Politik zur Mehrheit verhelfe, für die sie nicht gewählt wurde, insbesondere in Bezug auf Energie- und Migrationspolitik. (eulerpool-AFX)

Politics
[Eulerpool News] · 03.01.2024 · 03:11 Uhr
[2 Kommentare]
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Berlin - Die noch amtierende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht in ihrer Reise nach Syrien den Beginn einer neuen Phase in der deutschen Rückführungspolitik. Im Berlin Playbook Podcast von POLITICO erklärte Faeser, Rückführungen abgelehnter Asylbewerber könnten bald Realität werden: "Mit dieser Reise ist der Auftakt gelegt." Faeser bezeichnete die Reise als Erfolg. Sie habe wichtige […] (00)
vor 1 Stunde
Glasfaser warnt vor Vulkanausbrüchen: Frühwarnsystem auf Island erfolgreich getestet
In der Erde und am Grund der Meere liegen Millionen Kilometer Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt. Dass sie gigantische Datenmengen ruckzuck übertragen können ist bekannt. Dass man sie auch für andere Zwecke wie die Prognose von Erdbeben, Tsunamis und, wie es jetzt geschieht, von Vulkanausbrüchen nutzen kann, weniger. Ein Team um Zhongwen Zhan, Professor für Geophysik am […] (01)
vor 10 Stunden
Samsung „AI for All“ – AI Funktionen für weitere Galaxy-Geräte
Ausgewählte Geräte der Samsung Galaxy A-Serie bekommen ein Upgrade: Auf den Smartphones können Nutzer*innen nun ihren persönlichen AI-Assistenten einfach über die Funktionstaste aktivieren. Die Funktion war bisher nur auf Geräten der Samsung Galaxy S-Serie verfügbar. Im Sinne von „AI for All“ macht Samsung die neuesten AI-Funktionen damit für noch mehr Anwender*innen einfach nutzbar. Das Software- […] (00)
vor 24 Minuten
PS Plus und Game Pass „nicht die Zukunft des Gamings“ – sagt US-Analyst
Was steckt hinter der Aussage? Laut Piscatella haben sich die Ausgaben der US-Spieler für Abo-Dienste wie PS Plus und Game Pass seit 2021 kaum verändert. Nur einmal, zum Release von Call of Duty: Black Ops 6, sei ein kurzfristiger Anstieg von 14 Prozent zu beobachten gewesen. Soweit so gut. Dabei sind die Preise in diesem Zeitraum sogar gestiegen, das bedeutet: Obwohl die Einnahmen stabil […] (00)
vor 7 Stunden
Martin Short moderiert «Match Game»
Zuletzt moderierte Alec Baldwin die Gameshow beim Fernsehsender ABC. ABC bringt Match Game zurück, das erstmals 1962 von Gene Rayburn moderiert wurde. Von 2016 bis 2021 lief eine Neuauflage bei ABC. In Deutschland moderierte Klaus Wilbolz «Schnickschnack» von 195 bis 1977 im Ersten, Mike Krüger «Punkt, Punkt, Punkt» 1991 im Ersten und von 1992 bis 1994 in Sat.1. Die neue ABC-Show wird von Martin Short moderiert. Die Wege sind kurz: Short ist […] (00)
vor 6 Stunden
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
London (dpa) - Paris Saint-Germain ist nur noch einen Schritt vom Champions-League-Finale in München entfernt. Dank eines frühen Treffers des Ex-Dortmunders Ousmane Dembélé kam der französische Fußball-Meister in einem zumeist hochklassigen Halbfinal-Spiel zu einem 1: 0 (1: 0) beim FC Arsenal in London. Dembélé erzielte bereits in der vierten Minute das entscheidende Tor und verschaffte seiner […] (01)
vor 7 Stunden
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Ethereum-Kurs begann eine Korrektur nach unten vom 1.850$-Niveau. ETH konsolidiert sich jetzt nahe der 1.800$-Zone und könnte versuchen, einen Anstieg über 1.820$ zu erreichen. Ethereum begann eine Korrektur nach unten und fiel unter das 1.800$-Niveau. Der Preis handelt über 1.780$ und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich […] (00)
vor 48 Minuten
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Rastatt, 29.04.2025 (PresseBox) - Neue Heimat für die Tech-Avantgarde: Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das nicht nur architektonisch überzeugt, sondern auch durch die komplexe Entwässerungslösung von Hauraton. Der neue Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der in dreijähriger Bauzeit entstanden ist, beherbergt unter […] (00)
vor 12 Stunden
 
Ukraine-Krieg - Charkiw
Kiew/Charkiw (dpa) - Ungeachtet aller Diskussionen über eine mögliche Waffenruhe hat Russland […] (01)
100 Tage Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat seine ersten 100 Tage im Amt mit einer […] (00)
Olaf Scholz (Archiv)
Berlin - Altbundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die früheren Bundespräsidenten Joachim […] (00)
AfD auf Rekordkurs: Warum das Wählerpotenzial noch nicht ausgeschöpft ist
Ein Drittel der Deutschen – das mögliche Potenzial der AfD Die AfD ist längst nicht am Ende […] (00)
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss für seinen heftigen Wutausbruch im […] (06)
Sam Elliot steigt bei «Landman» ein
Der bekannte Schauspieler steht derzeit in Texas vor der Kamera. Die Verantwortlichen von Paramount+ […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Chainlink (LINK) konsolidiert derzeit um das $15-Niveau, während die Bullen versuchen, […] (00)
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer […] (00)
 
 
Suchbegriff