Nee Leute, Putin hat Angst. Da gibt es kein Vertun. Und der Westen weiß das. Im Gegensatz zu den 1000en Idioten im Kreml und im russischen TV die alle schon seit langem den Einsatz von Atomwaffen fordern ist Putin (noch) bedächtig: Wir wissen was Atomwaffen sind. Ich bin ein herzensguter Mensch, man darf mich nur nicht reizen.
Für mich war Bidens Freigabe von Marschflugkörpern eine Reaktion auf den Einsatz von nordkoreanischen Soldaten durch Russland. Was sind die Ziele, welche die Ukraine erreichen soll? Für mich bedeutet das "Gewinnen" der Ukraine, dass sich die russischen Truppen aus ukrainischem Gebiet zurückziehen und das Land seine volle Souveränität erhält. Das kann nur gelingen, wenn der Preis des Krieges für Russland zu hoch wird. Dass Russland "verlieren" muss im Sinne einer Kapitulation wurde nie formuliert
Biden hat eskaliert mit der Freigabe von Marschflugkörpern. Russland testet in der Ukraine Hyperschallraketen die man auch mit Atomsprengköpfen bestücken kann. Wenn Putin merkt, dass er mit konventioneller Kriegsführung nicht zum Ziel kommt wird er diese Waffen einsetzen. Im Umkehrschluss heißt das: Russland darf diesen Krieg nicht verlieren. Denn dann rappelt es im Karton.
Nochmals Taunus ist schwerlich gegen Flugplätze geeignet. Es sei denn man erwischt da einen der wenigen Aufklärungsflugzeuge zur Luftraumüberwachung. Gerade die Angriffsbomber können einfach ins Hinterland gezogen werden, so dass Angriffe auf Flugplätze nur eine Art von Munitionsverschwendung sind - selbst wenn alle 600 Stück geliefert werden sollten. Du fragst warum alle: da habe ich leider nur die Gegenfrage, warum denn nicht? Bei uns liegen sie nur herum und der einzige "Feind" ist Russland.
Das ist doch alles Wortklauberei. Wie zB auch Scholz: Russland darf den krieg nicht gewinnen. Man kann Russland ohne zu zögern auch mit Ukraine ersetzen. Die Zögerlichkeit des Westens deutet genau darauf hin. Nie wird gesagt, dass die Ukraine den Krieg gewinnen muss. Nie wird gesagt, dass Russland den Krieg verlieren muss. Alle Hilfen sind nette und auch sehr teure Hilfen, aber die werden den Krieg nicht zu Gunsten der Ukraine bringen. Also warum weiter eskalieren wie Biden es getan hat?
@
17 Aktive Systeme muss man stärker unterhalten als passivierte - ergo kosten sie mehr Geld. Und ich bin da bei @lutwin52: Auch die komplette Übergabe an die Ukraine wird vor allem bei weitflächigen Flugplätzen nicht die Wende bringen - diese sind eher bei Fabriken und vor allem Munitionsbunkern geeignet um den Krieg zu beeinflussen.
Haute sage ich: Der Westen hat den Krieg in der Ukraine einfach nur verpennt! Ein unverzeihlicher Fehler.
Da hat der Krieg für Putin schon begonnen, und das hat er auch auf der Sicherheitskonferenz in München schon ziemlich deutlich zum Ausdruck gebracht. Der Westen hat da noch geträumt wie auch ich. Zu der Zeit hatte ich schon berufsmäßig mit der russischen Sprache zu tun. Unser Vorstand hatte regelmäßig Besuche in Moskau, und wir hatten regelmäßig Mitarbeiter der Gazprom zu Besuch. Niemand hat zu der Zeit Putin wirklich ernst genommen.
@
25 das sind Spekulationen. Die Ukraine hätte zumindest einen Status wie Belarus haben können. Aber den Moskau genehmen Präsident Janukowitsch haben sie verjagt. Zu groß war die Verlockung, dass man schon fast zur EU gehören könnte. Eine Kopie sehen wir grad in Georgien. Dort wird so werden wie in der Ukraine jetzt wenn sich der Präsident nicht durchsetzen kann. 2007 war ein Schlüsseljahr als es darum ging die Ukraine und Georgien in die Nato aufzunehmen.
@
23 Ich glaube jedoch, dass eine Unterwerfung der Ukraine das schlechteste Resultat für ganz Europa wäre. Russland würde schließlich nicht an der Grenze stoppen, sondern seinen Vormarsch im Salami-Scheiben-Modus fortsetzen. Als nächstes würde er Moldau wohl sabotieren, da er dort schon in einer Region seine Füße in der Tür stehen hat. Dann geht es an die anderen ehemaligen Sowjetstaaten scheibchenweise weiter.
@
21 ja, stimmt, muss "verliert" heißen. Danke!
Um den Krieg in der Ukraine zu beenden gibt es nach derzeitigem Stand nur eine Möglichkeit: Kiew muss sich unterwerfen. Die Alternative ist, auch nach heutigem Kenntnisstand, dass der Krieg noch jahrelang weiter dauert mit tausenden von Toten beiderseits. Scholz sagt: Wir haben einen langen Atem. Putin sagt: Unser Atem ist länger und lacht ihn aus. Um Putins dreckige Sprache zu benutzen: Dich werde ich an den Eiern aufhängen. Das ist kein Mensch, das ist der Satan.
In meinen Augen hat die USA immens viel geleistet, wenn man auch bedenkt, dass die USA eine große Rolle auch im Pazifik zeitgleich einnimmt, um ihre Partner zu unterstützen gegenüber China. Das wird in Europa oft vergessen und missverstanden, wenn man sich passiv abwartend immer auf den 1. Schritt der Amerikaner gegenüber Russland verlässt und selbst dann nicht mitzieht. USA und GB haben der Ukraine die Erlaubnis für Langstreckensysteme schließlich erteilt. Grüne und FDP wollen, SPD verneint.
@
18 Du meinst hier glaube ich wohl eher "verliert" oder? "Die Hilfe des Westens reicht niemals aus, dass Russland den Krieg gewinnt". - Es fehlt der Ukraine schlicht an allen möglichen Waffensystemen. Man hat auch bei Artillerie, simpler Ausrüstung, etc. die Ukraine in vielen Bereichen v.a. von europäischer Seite sehr halbherzig unterstützt, dies wird von vielen ebenso kritisiert. Taurus hat einen Vorteil, es zwingt Russland ihre Luftwaffe ins Hinterland zu verlagern. Das ist durchaus wichtig.
Selenski weiß was nötig ist, und der Westen weiß das auch. Aber die Nato mauert. vornehmlich die USA. Das soll keine Schuldzuweisung sein. Das steht mir nicht zu. Fest steht, dass Putin nicht verhandlungsbereit ist, denn er sieht sich im Vorteit. Davon geht er auch nicht ab. Nato in der Ukraine ist für ihn ein absolutes No Go. Da geht er auch niemals ab.
Zusatzinfo zu den Taurus. Von den 600 sollen laut unterschiedlichen Angaben 150-300 einsatzbereit sein. Dies ist immer noch weit mehr als andere Staaten vorweisen. Warum mindestens eine Hälfte nicht einsatzbereit sei, kann ich leider nicht exakt sagen. Klingt irgendwie wieder nach ziemlich mieser Instandhaltungsqualität und -willen, wenn man bedenkt wie teuer die Systeme sind.
Zunächst einmal: Der Einsatz von Taurus würde nichts an dem Kriegsverlauf zugunsten der Ukraine verbessern. Das ist nicht meine Meinung und wurde schon lange von Experten untersucht. Meine Meinung ist, dass der Westen sowieso höchstens halbherzig hilft. So wie es Scholz sagt. Die Hilfe des Westens reicht niemals aus, dass Russland den Krieg gewinnt. Russland wird den Krieg mit dieser Einstellung für sich entscheiden. Davon bin ich überzeugt.
@
16 Wenn man es zu verstehen versucht, kann man es auch so interpretieren: Es gibt cirka einen Bestand von 600 Taurus, es gibt darüber hinaus auch ein Budget für die Bundeswehr. Daher gibt es also auch ohne Kauf und ohne zusätzliche Finanzspritzen die Möglichkeit Taurus abzugeben, eventuell gar mit dem Budget oder sofern die Haushaltslage es in Zukunft möglich macht, gar für Nachschub zu sorgen.
an der Front, alle benötigten Waffen und Munition ohne weitere Verzögerung und ohne Reichweitenbeschränkung zur Verfügung zu stellen, allen voran den Marschflugkörper TAURUS [...] statt reaktivem Zögern eine aktive und an roten Linien orientierte Position einzunehmen [...]" Besonders gut gefällt mir die Stelle "unter Einhaltung der haushälterischen Vorgaben" 🤡 Und wie muss man sich eine an roten Linien orientierte Position vorstellen? Welche Eskalationsmöglichkeiten hat Deutschland denn?
Ich hab mir den FDP-Antrag mal angeschaut. Das ist ja nun kein Gesetzentwurf, der mit Mehrheit des Bundestags umzusetzen wäre, sondern eine – für meine Begriffe unverbindliche – Aufforderung an die Regierung, man möge...
<link> "Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung unter Einhaltung der haushälterischen Vorgaben auf, [...] 2. der Ukraine dabei, insbesondere nach Putins jüngstem Eskalationsschritt
durch die 10.000 nordkoreanische Soldaten
richtig, es gibt da ein paar Stufen, je nachdem wie die Wichtigkeit eingestuft wird
@
12 Ich glaube nicht, dass der Bundesrat bei dem Gesetz zustimmungspflichtig wäre.
Und beim Bund ist ja immer noch der Bundesrat dabei ;-)
@
10 Die genannten Parteien haben unter anderem mehrere Gesetze gegen die rot-rot-grüne thüringische Minderheitsregierung beschlossen - allerdings kann ich mir bei dieser Thematik keine AfD-Unterstützung vorstellen..
@
8 Theoretisch LOL. Der Bundestag steht über dem Bundeskanzler. Theoretisch. Die Opposition kann also mit Mehrhait auch Gesetze durchbringen. Theoretisch... Mit der AfD die erforderliche absolute Mehrheit zu erreichen ist aber Utopie.
@
8 Tauruslieferung an die Ukraine gegen den AfD-Liebling Putin? Ja, da würden die Hinterweltler wohl sicher gegen stimmen ;)
@
5 Theoretisch haben FDP, Union und AfD eine eigene Mehrheit und könnten somit auch ohne rot-grün Gesetze durchbringen. Ich zweifele nur daran, dass die AfD dafür stmmen wird und auch bei den Grünen kann ich es mir nicht vorstellen und man wird wie bei den bisherigen Unionsanträgen wohl dagegen stimmen.
Es geht doch hier nicht um die Grünen sondern um eine Splitterpartei die den Bundestag am Nasenring herumführt. Es wird Zeit, dass die mal vom Wähler die Quittung bekommen und aus eben diesem Bundestag herausfliegen.
Sofern die Grünen sich dagegen aussprechen, würden sie ihrer Glaubwürdigkeit dann jedoch einen herben Faustschlag ins eigene Gesicht verpassen.
"Seit Beginn des Krieges hat Olaf Scholz gesagt, er handle im Gleichschritt mit den USA, aber er bricht sein Wort. Im Bundestag gibt es eine Mehrheit für die Unterstützung der Ukraine." Dann wird sich zeigen, ob die Grünen kanzlertreu sind oder ihren Überzeugungen folgen...
Im Gleichschritt mit den USA handeln. Sofern Scholz dies gesagt hat, spielt es keine Rolle. Er erinnert sich ohnehin nie an seine Worte und sein Handeln
@
1 Das war, vor langer Zeit, mal so'ne Splittergruppe...Ich weiß aber auch nicht mehr, von was die abgesplittert waren. Waren aber unbedeutend.
Ich kenn da jemand der war in einer Partei dieses Namens. Die Leute fragen ihn warum er nicht die Partei führt. Der schimpft ordentlich auf Christian Lindner. So fidel dieser Mann auch aussieht: Er ist schon über 90. Wie war doch gleich sein Name? Möchte ihn jetzt nicht noch einmal in einer Talkshow sehen. Dann würde die FDP glatt noch unter die derzeitigen 3% absacken.
FDP? Was ist das denn? Kennt die jemand?