Förderverein Sabbenhausen ist Klima.Sieger 2020! Westfalen Weser fördert Klimaschutz mit 25.000 Euro

20. August 2020, 11:02 Uhr · Quelle: LifePR
Paderborn, 20.08.2020 (lifePR) - Der Förderverein Sabbenhausen aus Lügde ist der große Gewinner des Wettbewerbs „Klima.Sieger“ 2020! Sein Konzept zur energetischen Sanierung des Mehrgenerationentreffpunkts Sabbenhausen hat eine fachkundige Jury überzeugt. Belohnung: 25.000 Euro Fördersumme. Sparen, sanieren, schützen – unter diesem Motto hatte der heimische Infrastrukturdienstleister mit Unterstützung der Klimaschutzagentur Weserbergland im vorigen Herbst zum vierten Mal zum Wettbewerb „Klima.Sieger“ aufgerufen. Er unterstützt energetische Maßnahmen an Vereinsgebäuden im Sinne des Klimaschutzes.

Der Förderverein hat nach Ansicht der Jury für das historische Gebäude (Baujahr 1900) sinnvolle Maßnahmen zur Energieeinsparung erkannt und setzt sie gezielt und nachahmenswert um. „Hier in Sabbenhausen werden die Bereiche Heizung, Dämmung und Beleuchtung zweckmäßig mit erneuerbaren Energiequellen kombiniert. Dabei wird auch die ortsbildprägende Architektur des Gebäudes berücksichtigt. Die Erstellung des Sanierungskonzeptes war geradezu vorbildlich, weil mit Unterstützung von Fachleuten eine Ist-Analyse erstellt und verschiedene Varianten für die Umsetzung betrachtet wurden“, hebt Dr. Stephan Nahrath, Geschäftsführer bei Westfalen Weser, im Namen der Jury hervor. Der Vorsitzende des Fördervereins, Klaus Meier, betont, dass es bei dem Projekt um mehr als um kurzfristiges Energie- und Geldsparen geht. „Der Mehrgenerationentreffpunkt ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft von Sabbenhausen und der gesamten Stadt Lügde. Hier wird ein ortsbildprägendes Gebäude im Ortsmittelpunkt von Sabbenhausen vor dem Verfall gerettet und durch den Umbau und die energetische Sanierung der sozial- und gesellschaftspolitischen Bedeutung gerecht“. Das ist ein weiterer großer Pluspunkt für den Förderverein: Die Motivation und das Engagement für dieses umfangreiche Projekt reicht über die Vereinsgrenzen hinaus. Die Dorfgemeinschaft und weitere Partner sind mit beteiligt, um den Mehrgenerationentreffpunkt für die Zukunft fit zu machen. Das passt zum Wettbewerb: Als rein kommunales Unternehmen will Westfalen Weser mit dem Klima.Sieger zwei Themen verbinden: bürgerschaftliches Engagement stärken und gleichzeitig Energieeffizienz und Klimaschutz voranbringen.

Engagement der Vereine macht Energiewende und Klimaschutz zum breiten Thema
Eine fachkundige und unabhängige Jury wählte aus den eingereichten 58 Bewerbungen die unterstützungswürdigen Projekte aus. 33 Vereine wurden in der Kategorie A (konkretes Sanierungsvorhaben) und 9 Vereine in der Kategorie B (Sanierungsidee) als förderungswürdig eingestuft. Die von Westfalen Weser pro Sanierungsvorhaben verteilten Preisgelder reichen von 1000 bis zu 25.000 Euro. Der Wettbewerb richtet sich an Vereine im Netzgebiet, die eigeninitiativ und umweltbewusst vor Ort handeln. Der Jury gehörten Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer Energieagentur NRW, Lothar Nolte, Geschäftsführer Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Heinz-Jörg Heinemann, Sachverständiger der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld für das Schornsteinfegerhandwerk, Prof. Dr. Martin Kesting, Professor für Elektrische Messtechnik an der Hochschule Hannover und Dr. Stephan Nahrath an. „Mich hat dieses Mal besonders beeindruckt, dass der Wettbewerb nach wie vor eine große Resonanz aus unterschiedlichen Vereinen erfährt“, so Jury-Mitglied Lothar Nolte. „Das Engagement der Vereine, die einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen, wird aus meiner Sicht sicher zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Allein schon weil die Energiewende in breiten Bevölkerungskreisen so zum Thema wird.“

Einsparungen, innovative Ideen und Engagement fließen in Bewertung ein
Bewertet wurde unter anderem, wie viel Energie und CO2 eingespart werden kann, wie schlüssig das Sanierungsvorhaben ist oder wie innovativ das Vorhaben zum Beispiel in Bezug auf die Mitgliederbeteiligung und die öffentliche Kommunikation ist. Um Vereine bereits vorab bestmöglich zu unterstützen, arbeitete Westfalen Weser Energie mit der Klimaschutzagentur Weserbergland als bewährter Partnerin zusammen und richtete dort eine Servicestelle ein. „Natürlich liegt es in unserem Interesse, Energieeffizienz zu fördern und damit den Klimaschutz voran zu bringen“, erklärt Anja Lippmann, Geschäftsführerin der Klimaschutzagentur Weserbergland. „Deswegen steht es für uns außer Frage, dass wir Vereine bei ihren Vorhaben nicht allein lassen. Wir stehen den Bewerbern nicht nur rund um den Wettbewerb und zur Antragsstellung beratend zur Seite, sondern auch wenn es um Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geht.“
Energie & Umwelt
[lifepr.de] · 20.08.2020 · 11:02 Uhr
[0 Kommentare]
Grünbeck bringt neue Enthärtungsanlagen auf den Markt
Höchstädt, 17.03.2025 (PresseBox) - Die Grünbeck AG bringt die neueste Generation ihrer Enthärtungsanlagen auf den Markt: die softliQ: ME-Baureihe. Diese Nachfolgemodelle zeichnen sich durch zahlreiche innovative Features aus und gelten als Leistungssieger in ihrer Klasse. Kombiniert mit dem cliQlock-Modulsystem ist die Montage auf 100 mm schnell werkzeuglos umsetzbar und spart dadurch wertvolle […] (00)
vor 1 Stunde
Deutsche Kreditbank (DKB) (Archiv)
Berlin - DKB-Chef Sven Deglow arbeitet mit seinem Team an einer neuen Strategie für die Direktbank. "Wir wollen bis zum Sommer eine Strategie für die kommenden fünf Jahre entwickeln und diese dann mit unseren Gremien besprechen", sagte Deglow dem "Handelsblatt". Vorgestellt werden solle sie vermutlich im Herbst. "Klar ist bereits heute: Wir wollen wachsen - nicht nur bei den Kundenzahlen, sondern […] (00)
vor 11 Minuten
Lucy Hale
(BANG) - Lucy Hale sprach für die Titelrolle in 'Hannah Montana' vor, bevor Miley Cyrus die Rolle bekam. Die 35-jährige Schauspielerin ist heute vor allem für ihre Hauptrolle im Teenie-Drama 'Pretty Little Liars' bekannt. Doch sie verriet, dass das Vorsprechen, das sie in der Unterhaltungsbranche erfolgreich machen sollte, für die Disney Channel-Serie war, dank der Miley zum weltweiten Star wurde. […] (00)
vor 1 Stunde
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 14 Stunden
PlayStation trifft auf People Can Fly: Was steckt hinter Project Delta?
Das polnische Studio People Can Fly hat derzeit alle Hände voll zu tun – und trotzdem haben sie noch ein weiteres spannendes Projekt angekündigt. Unter dem Codenamen „Project Delta“ arbeitet das Team an einem neuen Spiel, das auf einer bekannten PlayStation-IP basiert. Aber was genau könnte das sein? Lass uns einen Blick auf die Details werfen! Ein PlayStation-Klassiker in der Mache? People Can […] (00)
vor 22 Minuten
Neue Folgen von «Anwälte der Toten»
Der Pay-TV-Sender RTL Crime hat zehn neue Episoden. Die britische Sendung «World’s Most Evil Killers» geht in Deutschland unter dem Titel Anwälte der Toten – Im Kopf des Mörders bei RTL Crime weiter. Die fünfte Staffel erscheint am Samstag, den 13. April 2025, um 20.15 Uhr. Die erste der zehn Episoden trägt den Titel „Joe O’Reilly“. 2004 wird die zweifache Mutter Rachel O`Reilly in ihrem Haus brutal erschlagen. Ihr Ehemann Joe will den Mord […] (00)
vor 1 Stunde
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (06)
vor 11 Stunden
Die besten Vermögensverwalter 2025
Die Nervosität an den Märkten ist so hoch wie lange nicht mehr. Der Fear & Greed Index von CNN zeigt "extreme Angst", und die Unsicherheit über Donald Trumps Wirtschaftspolitik lässt selbst gestandene Investoren ins Schwitzen kommen. US-Technologiewerte wie Apple und Microsoft verzeichnen ungewohnt starke Tagesverluste, der S&P 500 und der Nasdaq 100 gehören zu den Verlierern des Jahres. Selbst […] (00)
vor 21 Minuten
 
WMS-Trend: Komplexität reduzieren – einfach starten
Wunstorf, 17.03.2025 (PresseBox) - „Die Rückbesinnung auf die Einfachheit bei der Software- […] (00)
BGH stärkt Verbraucherrechte bei Baukrediten
Lahr, 17.03.2025 (lifePR) - Der Bundesgerichtshof (BGH) es mit einer Entscheidung ermöglicht, […] (00)
Fachbeitrag: Der (Alb-) Traum vom Ruhestand
Herrsching, 15.03.2025 (PresseBox) - Altersvorsorge und Absicherung sind komplexe Finanzthemen, […] (00)
Bayreuth (dpa) - Ein Herz im Cappuccino-Milchschaum bekommt man in vielen Cafés. Wie wäre es […] (00)
Villain Games hat das Roguelike Rollenspiel Hero's Hand (PS5, Xbox Series, Switch, PC) […] (00)
iFixit Teardown zeigt M4 MacBook Air Innenleben
Von der Reparaturseite iFixit wurde auf Youtube gestern ein Teardown des neuen M4 MacBook Air […] (00)
Intel vor dem Umbruch: Führungswechsel als letzte Chance?
Ein Veteran soll es richten Intel steckt seit Jahren in der Krise – jetzt setzt der Konzern […] (00)
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine […] (02)
 
 
Suchbegriff