Tourismus

Expertin: Europas Skigebiete nicht mehr schneesicher

15. Januar 2023, 05:33 Uhr · Quelle: dpa
Im Schwarzwald und in den Alpen mangelt es an Schnee. Die Straßburger Geografieprofessorin de Jong macht auf Folgen des Ausbaus von Skigebieten aufmerksam. Ist ganzjähriger Tourismus die Lösung?

Straßburg/München (dpa) - Der Wintertourismus muss sich nach Ansicht der Straßburger Geografieprofessorin Carmen de Jong mehr auf die Folgen des Klimawandels einstellen. «Es gibt in Europa keine Skigebiete mehr, die schneesicher sind», sagte de Jong der Deutschen Presse-Agentur Straßburg. Das gelte auch für die Hochlagen der Alpen.

Schneesicher bedeute für sie, dass man zwischen dem 1. Dezember und Ende März jederzeit Skifahren könne. Die Gegend dürfe dabei weder von Kunstschnee noch von Schnee abhängig sein, der per Lastwagen oder Hubschrauber transportiert werde. De Jong sagte, dass ungeachtet des Klimawandels versucht werde, die Skisaison noch zu verlängern.

Im Schwarzwald und in den Alpen prägen Wärme und Schneemangel die laufende Wintersportsaison. Oft ist es auch zu warm, um Kunstschnee zu produzieren.

Umweltauswirkungen und Schneespeicher

«Ohne die Beschneiung mit Schneekanonen und Schneilanzen wäre kein Wintersport über eine längere Zeit hinweg mehr möglich», sagte die Hochschullehrerin mit Blick auf den Schwarzwald. Das gelte sowohl für höher gelegene Gebiete wie den Feldberg als auch für niedriger gelegene Gebiete wie Seibelseckle. Falls sich der Trend fortsetze, erwarte sie, dass der Winter immer kürzer und «löchriger» werde. «Man kann die Wintersaison nicht als Erfolg definieren, wenn sie nicht durchgehend ist.»

De Jong machte auf die Umweltauswirkungen von Speicherbecken aufmerksam, die für eine großflächige künstliche Beschneiung nötig seien. Das Wasser dafür komme häufig aus weiten Entfernungen, das Hochpumpen verursache hohe Energiekosten. «Die Speicherbecken in den Alpen mit Kapazitäten von bis zu 400.000 Kubikmetern sind überdimensioniert, da lokal nie genug Wasser zur Verfügung steht», sagte die Expertin für Hydrologie (Wasserkunde). Ein neuer Trend sei, sogar das Grundwasser anzuzapfen.

Schneekanonen und Kunstschnee

Der Bund Naturschutz in Bayern hatte bereits Ende November angesichts der Energiekrise an die Betreiber appelliert, auf den Einsatz von Schneekanonen ganz zu verzichten. Die bayerische Staatsregierung solle keine weiteren Genehmigungen für den Betrieb erteilen, lautete eine weitere Forderung. Dafür solle sich Bayern auch mit Österreich und der Schweiz abstimmen, um eine Lösung für den gesamten Alpenraum zu erzielen.

De Jong wies darauf hin, dass in Frankreich mancherorts bereits ein neuer Kurs eingeschlagen werde. Im südlich gelegenen Département Drôme solle beispielsweise nicht mehr in Kunstschnee investiert werden. Grund dort sei vor allem der Schutz der Wasserressourcen. Stattdessen werde der Vier-Jahreszeiten Tourismus gefördert. «Für diesen Tourismus sind viel weniger Investitionen nötig.» Das könne sich lohnen - auch wenn Gäste im Sommer weniger Geld ausgeben.

Freizeit / Klima / Tourismus / Umwelt / Deutschland / Frankreich / Baden-Württemberg
15.01.2023 · 05:33 Uhr
[2 Kommentare]
Durchbruch beim Finanzpaket: Union, SPD und Grüne einigen sich auf Milliardenplan
Die politischen Verhandlungen über das Finanzpaket waren zäh. Nun scheint ein Kompromiss gefunden: Wie aus Fraktionskreisen verlautet, haben Union, SPD und Grüne eine Einigung erzielt. Die Fraktionen sollen um 13 Uhr informiert werden, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Der Deal sieht unter anderem vor, dass das Sondervermögen für die Infrastruktur der Zusätzlichkeit unterliegt – […] (00)
vor 1 Stunde
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 7 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 5 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 5 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 10 Stunden
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen
Stuttgart (dpa) - Xabi Alonso rannte völlig entfesselt auf den Rasen, seine Profis ließen sich glücklich und stolz in der Fankurve feiern: Bayer Leverkusen hat dank großer Moral, einer furiosen Aufholjagd und später Tore den Rückstand auf den FC Bayern München verkürzt und die Träume von der Titelverteidigung in der Fußball-Bundesliga mit einem wilden 4: 3 (0: 1) beim VfB Stuttgart am Leben […] (01)
vor 2 Stunden
Lager Online
Russlands Zentralbank hat zusammen mit der Anweisung des Präsidenten Wladimir Putin Vorschläge an die Regierung eingereicht, um einer begrenzten Gruppe von lokalen Investoren den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen zu erlauben. Laut der Ankündigung könnte die Initiative zuerst in einem dreijährigen experimentellen Regime getestet werden. Die Idee der Bank ist es, den Kryptohandel nur für jene […] (00)
vor 24 Minuten
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
FDP
Berlin (dpa) - Nach dem Debakel bei der Bundestagswahl will der bisherige FDP-Fraktionschef Christian […] (03)
Bundestag
Berlin (dpa) - «Gut gemeint» muss nicht immer gut sein - das hat auch Friedrich Merz erfahren. […] (02)
Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv)
Berlin - Auf die künftige Bundesregierung wächst der Druck, eine Haltung zu sogenannten […] (03)
Deutsches Kochbuchmuseum
Dortmund/Regensburg (dpa) - Aktuell fasten gerade viele Menschen, so mancher verkneift sich […] (01)
Uwe Ochsenknecht hetzt Anwälte auf Familien-Serie 'Diese Ochsenknechts'
(BANG) - Uwe Ochsenknecht schaltet wegen der Reality-Sendung 'Diese Ochsenknechts' seine […] (02)
Death Stranding 2: On the Beach – Was steckt in der Collector’s Edition? Neues Video klärt auf!
Preise, Statuen und Sam Porter Bridges – Death Stranding 2: On the Beach hat offiziell den […] (00)
Fritz Scherer
München (dpa) - Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Vereinspräsidenten Fritz Scherer. Wie der […] (02)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Der populäre Marktanalyst Egrag Crypto hat aufgrund der jüngsten Bildung eines stark bullischen […] (00)
 
 
Suchbegriff