Entwicklungshilfe

Experten: Ernährungssicherheit bei Klimapolitik mitdenken

03. Januar 2022, 05:45 Uhr · Quelle: dpa
Krieg und Vertreibung verstärken weltweit den Hunger, aber auch Defizite und Raubbau in der Landwirtschaft. Ein Experte mahnt, das Thema Ernährung beim Kampf gegen Klimawandel zu beachten.

Berlin (dpa) - Die Welthungerhilfe erwartet von der neuen Bundesregierung ein verstärktes internationales Engagement für Ernährungssicherheit und eine nachhaltige Landwirtschaft.

«Das Thema Ernährungssicherung und Hunger wird immer wieder von vielen unterschätzt. Das ist der Katalysator für die nächsten Konflikte», sagte Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Und bei aller Schwerpunktsetzung auf Klimawandel - und das sehe ich auch als extrem wichtiges Thema - dürfen wir nicht vergessen, dass es hier grundlegende Zusammenhänge gibt.»

Von der neuen Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP werde erwartet, dass das Thema Ernährungssicherheit auf jeden Fall weitergeführt werde. Zudem müsse der Haushalt 2022 nachgebessert werden, um das Finanzierungsniveau von 2021 zu erhalten. In der humanitären Hilfe erwartet die Welthungerhilfe, dass Nichtregierungsorganisationen stärker am Aufwuchs der Mittel im Auswärtigen Amt beteiligt werden und vorausschauende humanitäre Hilfe stärker berücksichtigt werde.

Weltweites Problem

«Der Hunger ist wieder auf dem Vormarsch, Ernährungsunsicherheit nimmt weltweit zu, daher müssen wir unbedingt die Landwirtschaft stärken und mehr Investitionen in die ländlichen Räume lenken», sagte Mogge. «Wir wissen genau, was das eigentlich kostet und welche Maßnahmen am meisten bewirken. Hier gilt es, die Empfehlungen der Wissenschaftler tatsächlich umzusetzen.» Idealerweise müsse Klimaschutz damit verbunden werden, dass Bauern im Süden eine nachhaltige Basis für ihre Landwirtschaft erhalten. «Dieses Zusammenspiel müssen wir besser hinbekommen», mahnte er.

Mit Sorge blickt die Organisation auf Konfliktregionen in der Welt. «Wir vermuten, dass sich die Dürre am Horn von Afrika, ganz konkret Äthiopien, Sudan, Kenia, Somalia und sogar bis nach Uganda hinein deutlich verschärfen wird», sagte Mogge. Die Lage dort werde sich eher noch verschlimmern - wegen der andauernden Dürresituation und aufgrund der Kämpfe in Äthiopien, auch wenn aktuell ein leichter Rückgang dieser Kämpfe zu beobachten sei.

Kriege, Klimawandel, Covid-19

Besorgniserregend ist demnach auch die Situation in Westafrika, wo die Bundeswehr und andere Staaten in Mali und Niger militärisch präsent sind. Erreicht worden sei bisher «leider relativ wenig». «Die Unsicherheit, der Krieg in der Sahelregion geht weiter. Genauso sieht es aus bei der Ausbreitung von radikalen Ideologien, auch über den Sahel hinaus. Man hört schon erste Berichte, dass die radikalen Positionen in den Küstenländern angekommen sind», sagte Mogge. «Und gleichzeitig verschärft sich die humanitäre Situation immer weiter, einerseits durch den Fortbestand der Konflikte, aber auch durch Trockenheit, durch Klimawandel und durch Covid-19.»

Afghanistan-Strategie benötigt

Er forderte Lehren aus dem Einsatz in Afghanistan zu ziehen, auch wenn man diese nicht eins zu eins übertragen könne. Dazu gehöre, dass man eine gemeinsame Strategie mit der Regierung haben müsse. «Man sollte immer dem zivilen Aufbau, den zivilen Friedensbemühungen Vorrang geben. Militärische Interventionen sollten immer allerletztes Mittel sein», sagte Mogge. «Leider wird das zu selten beherzigt. Eine große Militärpräsenz führt nicht notwendigerweise zu mehr Sicherheit.»

In Afghanistan werde jetzt sehr viel davon abhängen, wie sich die internationale Gemeinschaft gegenüber der Taliban-Regierung verhalte und «ob sie bereit ist, zumindest Konzessionen an die Taliban-Regierung zu machen, die eine humanitäre Versorgung der Bevölkerung einigermaßen sicherstellen», sagte Mogge. Nach dem fluchtartigen Abzug der internationalen Truppen gelte hier eine moralische Verpflichtung, dem afghanischen Volk in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen. Durch den Zusammenbruch des Bankensystems und den fortschreitenden Zusammenbruch des gesamten Wirtschaftssystems in Afghanistan sei es schwer, überhaupt noch zu helfen.

Jahreswechsel / Hunger / Hilfsorganisationen / Konflikte / Entwicklungshilfe / Deutschland / International
03.01.2022 · 05:45 Uhr
[0 Kommentare]
Baustelle (Archiv)
Berlin - Der Bauindustrieverband HDB hat scharfe Kritik an der aus seiner Sicht viel zu langsamen Verausgabung der Mittel aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz geübt. "Mit einer Entscheidung vor der Sommerpause hätten 70 bis 80 Bauprojekte sofort losgetreten werden können", sagte HDB-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). […] (00)
vor 26 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 7 Stunden
Screenshot aus «The Alters»
Berlin (dpa/tmn) - Jan ist auf einer Mission: Auf einem fremden Planeten soll er eine mysteriöse Ressource finden, das Rapidium. Es kann die Zeit beeinflussen und beispielsweise Pflanzen sehr schnell wachsen lassen. Doch Jan hat im Survival-Game «The Alters» auch ein gewaltiges Problem: Bei der Landung ist seine komplette Crew gestorben. Deshalb muss Jan sich selbst helfen – in einem anderen […] (00)
vor 20 Minuten
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 1 Stunde
Netflix beendet «Queer Eye»
Die Produktion der letzten und zehnten Staffel hat begonnen. Die Emmy-prämierte Netflix-Serie Queer Eye kündigt ihre 10. und letzte Staffel an. Die Produktion der 10. Staffel begann heute in Washington, D.C. Die Fab Five (Antoni Porowski, Jeremiah Brent, Jonathan Van Ness, Karamo und Tan France) kehren für eine letzte Runde unvergesslicher Makeovers und herzlicher Verwandlungen zurück. Die letzte Staffel wird das Vermächtnis und den Einfluss […] (00)
vor 1 Stunde
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (01)
vor 1 Stunde
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Die Geschichte sagt, dass Dogecoin $3,94 erreichen wird Die Kursentwicklung von Dogecoin (DOGE) hat ein bemerkenswert konsistentes Makro-Muster über drei große Marktphasen hinweg gezeigt. In jeder Phase bildete DOGE einen klaren absteigenden Keil, gefolgt von einem impulsiven Ausbruch und einer parabolischen Rallye. Diese Strukturen sind im Chart in Gelb markiert und gingen sowohl den […] (00)
vor 1 Stunde
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 4 Stunden
 
China - Blaulicht auf einem Polizeiwagen
Tianshui (dpa) - Mehr als 200 Kinder eines Kindergartens in der nordwestchinesischen Provinz […] (01)
Hendrik Streeck (Archiv)
Berlin - Der Bundesdrogenbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) hat sich gegen einen […] (03)
Nato-Chef Rutte skizziert gefährlichstes Kriegsszenario seit Jahrzehnten
Ein Funke – zwei Fronten „Hey, ich werde das tun – und ich brauche dich, um sie in Europa zu […] (01)
Polizei kontrolliert vor dem Hamburger Hauptbahnhof
Berlin (dpa) - Mit Eingaben, Hinweisen und Anregungen haben sich innerhalb eines Jahres 279 […] (00)
Minimalismus ist mehr als nur ein Einrichtungstrend oder eine Art, den Kleiderschrank zu […] (00)
Robby Hoffman arbeitet mit Steve Carell
Der Star aus «Hacks» wurde für eine neue Comedy verpflichtet. Der Comedian Robby Hoffmann wird künftig […] (00)
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Mit einer Woche im Juli, hat Ethereum bereits begonnen, besser als Bitcoin abzuschneiden. […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, afroamerikanisches mädchen, aktiver lebensstil
Capcom hat die für die Entwicklerkonferenz CEDEC 2025 geplante Fachpräsentation zur technischen […] (00)
 
 
Suchbegriff