Nach US-Wahl

EU will Wirtschaftskrieg mit USA unter Trump verhindern

08. November 2024, 17:35 Uhr · Quelle: dpa
Informeller EU-Gipfel
Foto: Kay Nietfeld/dpa
Trump kündigte im Wahlkampf an, auf Importe aus Weltregionen wie Europa neue Zölle einführen zu wollen. Besonders hart könnte es für die deutsche Autoindustrie und ihre Zulieferer werden.
Mit Donald Trump an der Spitze der USA wird sich die Beziehung zwischen den Staaten und Europa verändern. Kann ein großer Handelskonflikt abgewendet werden? Die EU sucht Lösungen - und Geld.

Budapest (dpa) - Die EU bereitet sich nach der US-Wahl auf eine schwierige Zusammenarbeit mit dem künftigen Präsidenten Donald Trump vor. «Oberste Priorität muss sein, einen Wirtschaftskrieg zu vermeiden», sagte Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer am Rande eines Gipfeltreffens mit seinen Amtskollegen in Budapest. Es müsse klar verhandelt werden, es brauche Spielregeln und gegenseitige Anreize, um Investitionen zuzulassen.

Bei dem Treffen der Staatsspitzen ging es demnach darum, wie die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen vor allem gegenüber Konkurrenz aus China und den USA gestärkt werden kann. Beide Länder verschaffen ihren Unternehmen aus EU-Sicht mit hohen Subventionen Vorteile, sodass Europa das Nachsehen hat. Die Aussicht auf Trump als neuen US-Präsidenten verstärkt die Dringlichkeit der Debatte.

 

In einer Erklärung fordern die Staats- und Regierungschefs nach dem Gipfeltreffen unter anderem die Europäische Kommission auf, bis Juni eine umfassende Strategie zur Vertiefung des europäischen Binnenmarktes vorzulegen. Dieser soll demnach als Hauptantriebskraft für Innovation, Investitionen, Konvergenz, Wachstum, Konnektivität und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit sorgen. Weiterhin drängen sie etwa auf Fortschritte bei der Verteidigungsbereitschaft.

«Beziehung zwischen Europa und USA wird sich stark verändern»

Grundlage für die Debatte war eine Analyse zu Europas Wettbewerbsfähigkeit des früheren Chefs der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi. Diese zeigt vor allem großen Investitionsbedarf auf. Draghi sagte in Budapest, es bestehe kein Zweifel daran, dass die Trump-Präsidentschaft die Beziehungen zwischen den USA und Europa stark verändern werde. Europa habe zu lang versucht, einen Konsens zu finden und könne Entscheidungen nun nicht länger aufschieben.

Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, auf Importe neue Zölle in Höhe von 10 bis 20 Prozent einführen zu wollen. Für chinesische Waren sollen sie sogar 60 Prozent betragen. Damit will er den Produktionsstandort USA stärken und das aktuelle Handelsdefizit abbauen. 

Mehrere Ökonomen warnten jüngst, eine Rückkehr Trumps ins Weiße Haus werde sich wahrscheinlich negativ auf das Wachstum in Europa auswirken. Besonders hart könnte es für die deutsche Autoindustrie und ihre Zulieferer werden, für die die USA zusammen mit China der wichtigste Absatzmarkt außerhalb der EU sind.

Luxemburgs Regierungschef Luc Frieden erklärte in Budapest, man müsse erst einmal abwarten, was Trump mache. Aber man werde mit Amerika auf Augenhöhe diskutieren. «Wir sind für fairen und freien Handel. Zölle sind nicht das beste Mittel, das zu erreichen, aber wenn jemand etwas einführt, dann muss man auch reagieren.» Seine italienische Amtskollegein Giorgia Meloni sagte, es gehe nicht darum, was die USA tun könnten, sondern was Europa für sich selbst tun könne.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zufolge sind die Gespräche zur Wettbewerbsfähigkeit von «allergrößter Wichtigkeit». Man müsse etwa bei Innovationen «vorne dabei» sein, sagte er in Budapest. 

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte nach dem Treffen, die EU sei unter anderem hervorragend in bahnbrechender Forschung. «Aber es gibt ein Defizit bei der Umsetzung der Forschungsergebnisse in ein Produkt und bei der Skalierung des Produkts auf dem Markt in der Europäischen Union.» Priorität müsse sein, Prozesse zu vereinfachen und beschleunigen.

Finanzierung strittig

Strittig ist, woher das nötige Geld kommen soll, damit Europa es mit den USA und China aufnehmen kann. Es müssten sowohl öffentliche als auch private Mittel mobilisiert werden, hieß es in der Abschlusserklärung des Treffens. «Wir sind entschlossen, alle Instrumente und Werkzeuge zu prüfen und zu nutzen», schrieben die Staats- und Regierungschefs. 

Damit bleibt auch die Option einer neuen gemeinsamen Schuldenaufnahme auf dem Tisch. Deutschland positioniert sich bislang klar dagegen, andere Länder sprechen sich dafür aus. Bislang nahm die EU solche im großen Stil nur für den milliardenschweren Corona-Aufbaufonds auf.

Einig sind sich die Spitzenpolitiker darin, dass die Europäische Investitionsbank und der langfristige Haushalt der Staatengemeinschaft eine wesentliche Rolle spielen sollen. Zudem soll auf die Einführung neuer Eigenmittel hingearbeitet werden. Das könnte zum Beispiel eine neue Steuer auf Krypto-Währungen sein.

Um mehr privates Geld zu mobilisieren, pochen die Staats- und Regierungschefs daher auch auf «dringende Fortschritte» beim geplanten Zusammenwachsen der europäischen Kapitalmärkte. 

Auch an einer Spar- und Investitionsunion soll gearbeitet werden. «Ein großer Teil der Ersparnisse wird nicht für wertvolle Investitionen verwendet, sondern liegt auf der Bank oder in bar», sagte von der Leyen. Bei einem günstigeren Umfeld für Investitionen könnten sie in einen tiefen und liquiden Kapitalmarkt fließen und genutzt werden, so die Deutsche weiter. 

Zuletzt hieß es in einem Bericht, 33 Billionen Euro an privaten Ersparnissen seien in der EU vorhanden - überwiegend in Bargeld und Einlagen. Jährlich rund 300 Milliarden Euro an Ersparnissen europäischer Bürger würden ins Ausland umgeleitet, vor allem in die USA.

EU / Gipfel / Wirtschaftspolitik / Europa
08.11.2024 · 17:35 Uhr
[0 Kommentare]
Amtseinführung Trump
Washington (dpa) - An Eleganz hat es vielleicht gemangelt, doch Spaß hatten sie: Donald Trump und seine Ehefrau Melania haben bei einem Ball zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten den traditionellen Eröffnungstanz hingelegt. Vor Hunderten begeisterten Militärangehörigen bewegten sich die Trumps – er im Smoking, sie im weiß-schwarzen Abendkleid – beim ersten von drei Bällen am Abend eher […] (00)
vor 7 Minuten
Robert Downey Jr.
(BANG) - Robert Downey Jr. erzählte, dass er dank seines kurzen Auftritts bei,Saturday Night Live‘ als Darsteller lernte, „was [er] nicht war“. Der 59-jährige Schauspieler war mit 20 Jahren für die Show gecastet worden und obwohl er nur eine Staffel lang in der Show war, schätzt der Star die Lektionen, die er durch die Sendung gelernt hat. Robert verriet in einem Gespräch in der neuen,SNL50: […] (00)
vor 14 Stunden
Vater und Sohn am Computer
München (dpa/tmn) - Von der mittelalterlichen Handprothese über Nazi-Propagandaschriften bis hin zum recht jungen Demonstrationsschild eines Klimastreiks: In der Sammlung des Deutschen Historischen Museums gibt es rund eine Million unterschiedlichster Gegenstände und Dokumente zu entdecken. Mehr als 780.000 dieser Objekte sind inzwischen digital erfasst und in einer gerade erst überarbeiteten und […] (00)
vor 5 Stunden
Twitch Drop Fest 2025 – Diese Highlights waren in den nächsten Wochen auf euch
Twitch startet das Jahr 2025 mit dem bisher größten „Twitch Drops“ – Event mit neuen Belohnungen für Marvel Rivals, Final Fantasy VII Rebirth, World of Warcraft, League of Legends und mehr! Vom 20. bis zum 31. Januar können Twitch-Abonnent*innen exklusive Ingame-Belohnungen aus hochkarätigen Spieletiteln freischalten, indem sie ein Abonnement abschließen oder ihren Lieblingsstreamer*innen […] (00)
vor 7 Stunden
Robert Pattinson
(BANG) - Filmemacher Bong Joon-ho hat seinen mit Robert Pattinson in der Hauptrolle besetzten,Mickey 17‘-Film als einen „sehr menschlichen Science-Fiction-Film“ bezeichnet. Der,Parasite‘-Regisseur hat eine neue Beschreibung seines kommenden Films veröffentlicht, in dem auch die Stars Mark Ruffalo, Steven Yeun und Naomi Ackie mitspielen. Joon-ho hat das neue Projekt als „eine neue Art von Science- […] (00)
vor 14 Stunden
Joachim Löw (l) und Lothar Matthäus (r)
Berlin (dpa) - Lothar Matthäus hat den früheren Bundestrainer Jogi Löw (64) als Interimstrainer beim kriselnden BVB ins Spiel gebracht. «Vorübergehend würde ich sagen, dass es eine Lösung wäre - langfristig nicht», sagte der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler (63) bei Sky und ergänzte: «Wenn Jogi Löw da vorne stehen würde – das war ja damals mit Franz Beckenbauer bei den Bayern auch so, wenn […] (00)
vor 28 Minuten
China greift an: Die deutsche Industrie im Überlebenskampf
Chinas Angriff auf Deutschlands Kernsektoren Der erste „China-Schock“ nach dem Beitritt der Volksrepublik zur Welthandelsorganisation (WTO) 2001 ging an Deutschland weitgehend vorbei. Chinas Fokus lag damals auf Exporten von Unterhaltungselektronik, Möbeln und Haushaltsgeräten – Produkte, die kaum mit den Flaggschiffindustrien Deutschlands konkurrierten. Doch das hat sich grundlegend geändert. […] (00)
vor 8 Stunden
Mu-Domains- die neue digitale Identität von Murau
Koeln, 20.01.2025 (PresseBox) - In der digitalen Welt von heute gewinnen regionale Domain-Endungen immer mehr an Bedeutung. Nach Tirol mit.tirol und Wien mit.wien hat nun auch Murau seinen Platz im virtuellen Raum gefestigt – mit der Domain-Endung.mu. Was bedeutet die Domain-Endung.mu für Murau? Die schöne Domain-Endung.mu bietet Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen in Murau eine […] (00)
vor 12 Stunden
 
nature, tree, fog, waters, snow, lake, water, reflection, panorama, haze, cold, frosty, landscape, winter, wintry, snow, winter, winter, winter, winter, winter
Heute, Freitag, den 21. Januar, präsentiert sich das Wetter über Deutschland gemischt. Die […] (00)
Dietmar Woidke (Archiv)
Potsdam - In der Debatte um einen Komplettumzug der Bundesregierung nach Berlin unterstützt […] (00)
War Habecks Atomprüfung wirklich ergebnisoffen?
Die Spannung im Paul-Löbe-Haus ist gering, als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am […] (00)
Sport geht vor: Neue App entsperrt Social Media & Games erst nach körperlicher Aktivität
Statt im lang erwarteten Spanienurlaub auf Entdeckungsreise zu gehen, blieb die Familie am […] (00)
Das Erste sendet Wahl-Info für Kinder
Einen Tag vor der Bundestagswahl gibt es im Morgenprogramm zwei Informationssendungen. Am Sonntag, den […] (00)
Adrien Brody
(BANG) - Adrien Brody enthüllt, wieso er die Bitte von Jack Nicholson ablehnte, die Oscars zu […] (00)
Mehr Abwechslung für alle Sportfans Wer auf LeoVegas.de vorbeischaut, findet ab sofort nicht nur bekannte […] (02)
Kernkraft auf Rekordkurs: So stark kehrt die Atomenergie zurück
Weltweit wächst die Rolle der Atomkraft in den Energiesystemen – und das schneller als […] (00)
 
 
Suchbegriff