Brüssel (dpa) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist für einen Festakt mit dem Flugzeug von Brüssel nach Luxemburg gereist - obwohl Strecke mit dem Auto nur gut 200 Kilometer lang ist. Nach dem Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Brüssel am Freitag flog sie nach ...

Kommentare

(14) satta · 12. Mai um 22:18
Ich bin zwar in meinem Leben auch schon mit dem Flugzeug gereist, verzichte darauf aber seit mehr als 20 Jahren und in Zukunft für eine hoffentlich bessere Zukunft.
(13) Stoer · 12. Mai um 21:14
Wenn man in Saarbrücken als normaler Passagier landet,dauerts maximal 30 min bis man durch ist...Landet ein Politiker in Saarbrücken,dauerts 5 Minuten...Luxemburg ist jetzt auch nicht grad ein Riesen Airport,besitzt aber auch einen VIP Ein/Ausgang für genau solche Politikerflüge.Kurz zum Auto...wieviele Begleitautos gibts denn wenn ein Hochrangiger Politiker unterwegs ist?
(12) nadine2113 · 12. Mai um 20:57
Eigentlich kann man das so zusammenfassen: Wasser predigen und Wein trinken.
(11) thrasea · 12. Mai um 17:33
@10 Danke für den Hinweis, du hast recht, ich hatte das falsch abgespeichert. Klingbeil war zum Nominierungsparteitag der Demokraten gereist. <link>
(10) Pontius · 12. Mai um 17:24
@6 Klingbeil hat an Türen geklingelt? War das nicht Stegner und die Grüne Neubauer? @9 War das ein Linienflug? Wenn nicht, dann sind die Fristen deutlich geringer. Google Maps sagt für die Strecke übrigens gerade 2h 42 min.
(9) Sonnenwende · 12. Mai um 17:18
Also für die 200 km von Brüssel nach Luxemburg braucht man mit dem Auto aber keine zweieinhalb Stunden. Und mit dem Flieger von Brüssel nach Luxemburg braucht man zwar wahrscheinlich nur eine halbe Stunde Flugzeit, aber mit Start- und Landezeit, Einchecken und Auschecken braucht es dann am Ende auch 2 Stunden…
(8) thrasea · 12. Mai um 17:10
wäre, wären die gleichen Flugbewegungen notwendig gewesen." So, lieber @1, nachdem das nun geklärt ist: Darf ich einen Wunsch äußern? Wie wäre es, wenn du in Zukunft weniger populistisch, dafür sachlicher kommentierst? Kritik darf gerne sein, aber angemessen und passend zur Nachricht sollte sie sein. Ich tendiere weiter dazu, Kurzstreckenflüge abzulehnen und zu verurteilen. Aber sollte das dann nicht für alle gelten, auch für von der Leyen?
(7) thrasea · 12. Mai um 17:10
kritisiert @1 nur mal wieder seine Lieblingsfeinde? Warum nach dieser Zeit noch nachtreten? b) Zu Baerbock wiederhole ich meinen Kommentar unter der Meldung vom 2. Juli: "Ich bin bekanntermaßen ein Kritiker von Kurzstreckenflügen. In diesem Fall war es jetzt aber so, dass a) eh eine zweite Maschine als Ersatz für den Kanzler in Frankfurt stehen musste, b) am nächsten Tag ein Flug von Luxemburg nach Israel für Baerbock gebraucht wurde. Auch wenn sie nicht von Frankfurt nach Luxemburg mitgeflogen
(6) thrasea · 12. Mai um 17:10
Gegen übermäßig populistische Kommentare wie von @1 ist kaum ein Kraut gewachsen. Ich versuche es trotzdem möglichst sachlich. a) Klingbeil ist nicht in die USA geflogen, um sich in den ausländischen Wahlkampf einzumischen, sondern um gute Kontakte zur möglichen nächsten Regierung aufzubauen. Dass man dazu mal einen Tag mit an die Häuser klopft – warum nicht? Auch Vertreter anderer Parteien sind in die USA geflogen, um Kontakte aufzubauen, insbesondere die Union fällt mir dazu ein. Warum also
(5) Polarlichter · 12. Mai um 17:02
@4 Klar, träum weiter.
(4) Pontius · 12. Mai um 17:02
@3 Natürlich würdest du maulen, wenn sie nur alle 4 Tage einen Termin wahrnehmen können, weil sie sonst auf dem Weg radeln sind.
(3) Polarlichter · 12. Mai um 17:00
@2 Wer mault, weil man mit dem Fahrrad fährt? Pontius vielleicht, aber sicherlich keine klimabewusst lebenden Bürger. Wer mit dem Fahrrad fährt, kann übrigens auch porblemlos vielerorts bei längeren Strecken dieses im Zug mitnehmen.
(2) Pontius · 12. Mai um 16:53
Fahren sie Fahrrad, dann wird gemault, dass sie zu lange unterwegs sind. @1 Diplomatie funktioniert auch neben Fußballspielen, dazu war es ja noch die EM in Deutschland und man hat auch repräsentative Aufgaben - Klingbeil war mit der Flugbereitschaft unterwegs?
(1) Polarlichter · 12. Mai um 16:48
Da sind Baerbocks Reisen zum Fußballschauen wesentlich kritischer zu sehen, ebenso Klingbeils Reisen um sich im Ausland in Wahlkämpfe einzumischen.
 
Suchbegriff