Ukraine-Krise

EU-Sanktionspaket soll Russland von Ukraine-Angriff abhalten

10. Dezember 2021, 18:33 Uhr · Quelle: dpa
Noch ist unklar, was Moskau mit dem massiven Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine bezwecken will. Brüssel macht deutlich: Eine Aggression würde klare Reaktionen der EU nach sich ziehen.

Brüssel (dpa) - Die EU will Russland mit einem konkreten Sanktionspaket von einem befürchteten Angriff auf die Ukraine abhalten. «Aggression muss ein Preisschild haben», sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag in Brüssel.

«Deshalb werden wir diese Punkte vorweg in angemessener Form (...) nach Russland kommunizieren.» Öffentlich darüber sprechen werde man allerdings nicht, ergänzte sie am Rande eines Treffens mit dem neuen deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

Ob auch ein Betriebsverbot für die von Russland nach Deutschland führende Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 zum Sanktionspaket gehören könnte, ließ von der Leyen offen. «Allgemein gilt, dass es wichtig ist, dass Energie niemals als Druckmittel genutzt werden darf und dass die Energiesicherheit Europas und seiner Nachbarn gewährleistet sein muss», erklärte sie.

Scholz sagte: «Es ist ganz klar, dass Deutschland, die Europäische Union und viele andere Länder darauf reagieren würden, wenn es zu Grenzverletzungen kommt.» Aber genauso klar sei in dieser Situation, dass die Aufgabe darauf gerichtet sein müsse, exakt das zu verhindern. «Wir wollen Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Wir wollen, dass die Grenzen unverletzlich bleiben und unverletzt bleiben. Und das ist das, worum es jetzt aktuell geht», sagte der SPD-Politiker.

Sorge über Truppenaufmarsch

Hintergrund der Äußerungen sind Erkenntnisse der Nato, wonach Russland an der Grenze zur Ukraine derzeit zwischen 75.000 und 100.000 Soldaten zusammengezogen hat. Die Entwicklungen wecken Erinnerungen an 2014. Damals hatte sich Russland nach dem Umsturz in der Ukraine die Halbinsel Krim einverleibt und mit der noch immer andauernden Unterstützung von Separatisten in der Ostukraine begonnen.

Nach Einschätzung westlicher Geheimdienste will Russland mit den Truppenbewegungen vor allem Zugeständnisse der Nato in umstrittenen politischen und militärischen Fragen erzwingen. Es sehe so aus, als wenn Russland rechtlich verbindliche Zusicherungen wolle, dass die Ukraine niemals Nato-Mitglied werde, sagte ein ranghoher Nachrichtendienstvertreter kurz vor einem Außenministertreffen der G7-Staaten in Liverpool. Zudem wolle Russland, dass die Allianz von einer dauerhaften Stationierung von Truppen und Ausrüstung in der Ukraine absehe, jede militärische Unterstützung des Landes einstelle und keine Übungen mehr in der Nähe zu Russland durchführe.

Zugeständnisse von der Nato

«Russland versucht darzustellen, dass es bedroht wird und dass es auf westliches Verhalten reagiert (...)», sagte der Spitzenbeamte. Dabei reagiere das Land nur auf die Probleme, die es selbst schaffe. «Es ist der Brandstifter, der versucht, die Rolle des Feuerwehrmanns zu spielen», kommentierte er.

Als möglichen Grund für den aktuellen Kurs der Regierung in Moskau nannte der Geheimdienstvertreter die Angst davor, dass die Entwicklungen in der Ukraine unerwünschte Begehrlichkeiten in der russischen Bevölkerung wecken könnten. Die Bedrohung sei, dass die Ukraine ein Vorbild sei und sich zu einem noch demokratischeren Staat mit freien Wahlen, einer diversifizierten Wirtschaft und der Einhaltung westlicher Prinzipien und Werte entwickeln könnte. Dies könne gefährlicher sein als die Macht von Militärapparaten, sagte er.

Zur Frage, ob Russland in die Ukraine einmarschieren könnte, wenn die Drohkulisse nicht die gewünschten Ergebnisse bringt, sagte der Geheimdienstler, dass vermutlich deutlich mehr Truppen benötigt würden als die, die derzeit vor Ort sind. Zugleich betonte er, dass Russland die Fähigkeiten habe, die zusätzlichen Truppen schnell zu mobilisieren. Aus seiner Sicht sei es nun wichtig, vorsichtig zu agieren, und sich darauf vorzubereiten, dass es theoretisch Ende Januar, Anfang Februar zu einem großangelegten Militäreinsatz kommen könne. Man könne sich nicht den Luxus leisten, vom bestmöglichen Szenario auszugehen, warnte er.

Dass der Westen im Konflikt mit Russland große Zugeständnisse macht, galt bis zuletzt als sehr unwahrscheinlich. So betont Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg immer wieder, dass es nicht an Russland sei zu bestimmen, wer Nato-Mitglied werde und wer nicht.

Sperrungen im Asowschen Meer?

Unterdessem soll Russland für Militärübungen knapp 70 Prozent des Asowschen Meeres um die annektierte ukrainische Halbinsel Krim gesperrt haben. Die russische Flotte plane offenbar Schießübungen vor den ukrainischen Häfen Mariupol, Berdjansk und Henitschesk, teilten Kiews Seestreitkräfte am Freitag mit. Eine Bestätigung der russischen Seite lag zunächst nicht vor.

Am Vortag hatte der russische Grenzschutz einem Schiff der ukrainischen Marine vorgeworfen, sich ohne Erlaubnis der Meerenge von Kertsch genähert zu haben. Die Führung in Moskau sprach von einer gefährlichen Provokation. Kiew wies den Vorwurf zurück. Das Schiff «Donbass» habe die eigenen Hoheitsgewässer nicht verlassen. Das Asowsche Meer ist ein gemeinsames Binnenmeer zwischen Russland und der Ukraine und ist nur durch die Straße von Kertsch mit dem größeren Schwarzen Meer verbunden.

Im November 2018 waren drei ukrainische Militärschiffe bei dem Versuch, diese Meerenge zu durchqueren, vom russischen Grenzschutz gekapert worden. Die 24 Matrosen kamen erst nach monatelangen Verhandlungen wieder frei. Der Zwischenfall verschlechterte die Beziehungen beider Ex-Sowjetrepubliken weiter.

Bundesregierung / Diplomatie / Deutschland / Russland / Ukraine
10.12.2021 · 18:33 Uhr
[18 Kommentare]
Schwimmendes LNG-Terminal (Archiv)
Brüssel - EU-Energiekommissar Dan Jorgensen bestreitet, dass das Vorhaben der EU, künftig mehr LNG aus den USA zu importieren, ein Verhandlungsangebot an die USA sei. "Wir stehen diesbezüglich nicht in Verhandlungen mit der amerikanischen Regierung", sagte Jorgensen dem "Handelsblatt". Das sei etwas, was auf dem Markt passiere. Die EU müsse allerdings den Ländern dankbar sein, die Gas in die EU […] (00)
vor 18 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (01)
vor 13 Stunden
Sony WF-C710N – Ungestörtes Hörvergnügen dank Noise Cancelling
Sony präsentiert die neuen True Wireless In-Ear-Kopfhörer WF-C710N, die mit Sonys Noise Cancelling Technologie, einer langen Akkulaufzeit und noch besserer Sprachqualität punkten. Zudem zeichnen sich die neuen In-Ear-Kopfhörer durch einen hervorragenden Klang, stilvolle neue Farben sowie ein zeitloses Design aus und bieten eine Vielzahl beliebter Funktionen. Damit vereinen sie alles, was sich […] (00)
vor 36 Minuten
Civilization VII erhält Update 1.1.1
Update 1.1.1 für Civilization VII ist da und bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich. Die vollständigen Patch-Notes findet ihr hier. Dieses Update enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Inhalte. Viele der kostenlosen Neuerungen basieren direkt auf dem Feedback der Community. Wichtig: Auf Nintendo Switch erscheint Update 1.1.1 erst nach dem 25. März, ein genaues Datum reichen […] (01)
vor 9 Stunden
Adam Driver geht zu AppleTV+
Der Schauspieler wird neben Jessica Chastain zu sehen sein. Nach Informationen von „Deadline“ werden Jessica Chastain und Adam Driver in der neuen AppleTV+ Serie The Dealer zu sehen sein. Das Projekt erhält keinen Pilotfilm, sondern wird direkt als Serie bestellt. Driver hatte zuletzt eine Serienrolle in der HBO-Serie "Girls", Chastain drehte für Apple auch "The Savant". Die Serie wird beschrieben als „eine beißende Erkundung von Macht, […] (00)
vor 6 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (04)
vor 11 Stunden
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Cardano-Kurs begann eine Erholungswelle über der $0,720-Zone. ADA korrigiert einige Gewinne und könnte Gebote in der Nähe der $0,738-Zone finden. Der ADA-Kurs startete eine Erholungswelle aus der $0,690-Zone. Der Kurs handelt über $0,720 und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Es bildet sich eine verbindende bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $0,7385 auf dem Stunden-Chart des ADA/USD-Paares. Das Paar könnte einen […] (00)
vor 39 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 14 Stunden
 
Grüne Megaprojekte -
Riad/Peking/Songdo/Dakar (dpa) - Sie sollten die Vorreiter einer nachhaltigeren Zukunft werden: […] (00)
Bundesinnenministerin Faeser reist nach Jordanien
Berlin (dpa) - Die geschäftsführende Bundesinnenministerin, Nancy Faeser (SPD), ist zu einem […] (00)
63.000 Euro für sieben Migranten: Der absurde Preis der Abschiebung
Ein großer Schritt – in die Intransparenz Die NRW-Fluchtministerin Josefine Paul (Grüne) […] (05)
Josef Schuster (Archiv)
Berlin - Vor einem für Mittwoch geplanten Gespräch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier […] (00)
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. […] (00)
retro, gaming, consoles, games, 90s, 80s, nintendo, lcd, screen, old tech, technology, gameboy, video game, controller, 90s, 90s, 90s, 90s, 90s, 80s, 80s, 80s, 80s, nintendo, old tech, old tech, gameboy, gameboy, gameboy, gameboy, video game, video game
Pocketpair zeigt sich grundsätzlich offen für eine Switch 2 Version von Palworld (PS5, Xbox […] (00)
2,1-Milliarden-Dollar-Urteil gegen Bayer verschärft Glyphosat-Krise in den USA
Bayer ist in den USA erneut zu einer milliardenschweren Zahlung verurteilt worden. Eine Jury im […] (00)
Bill Kaulitz, Frontsänger von Tokio Hotel
(BANG) - Bill Kaulitz verriet seinen Fans, dass er seine Songtexte von früher regelmäßig […] (00)
 
 
Suchbegriff