Nach Ansagen Trumps

EU kündigt neuen Kurs bei Entwicklungshilfe an

13. Februar 2025, 03:39 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Rafah
Foto: Abed Rahim Khatib/dpa
Wenn mit EU-Geld Hilfsleistungen im Ausland finanziert werden, soll das künftig deutlich sichtbarer sein. (Archivbild)
Die neue US-Regierung hat den vorübergehenden Stopp von Entwicklungshilfezahlungen angeordnet. Viele hoffen nun auf die EU - doch die sieht sich nicht als willfährige Lückenfüllerin.

Brüssel (dpa) - Die EU will wegfallende Entwicklungshilfezahlungen der USA nur unter Bedingungen und in ausgewählten Fällen kompensieren. Wie die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas in einem Interview des Nachrichtenagentur-Netzwerks enr sagte, fehlen die Mittel, um alle Lücken zu füllen. Zudem sollen europäische Hilfen künftig auch gezielt zum Ausbau geopolitischer Macht genutzt werden. Dazu könnten Zahlungen unter anderem daran geknüpft werden, dass die Empfänger offen und deutlich kommunizieren, dass sie von der EU unterstützt werden.

Derzeit unterstütze die EU viele Organisationen mit erheblichen Mitteln, sei dabei aber kaum sichtbar, beklagte Kallas. Die aktuelle Situation sei eine Gelegenheit, die europäische Flagge sichtbarer zu machen und den Menschen zu zeigen, woher die Unterstützung wirklich komme.

Als Beispiel nannte Kallas die Palästinensische Autonomiebehörde und das UN-Hilfswerk für Palästinenser (UNRWA). «Wir sind die größten Unterstützer, doch niemand weiß das», sagte die frühere estnische Regierungschefin im Gespräch mit dem enr, zu dem auch die Deutsche Presse-Agentur gehört. Gleichzeitig gebe es viel Kritik, dass man die Palästinenser nicht genug unterstütze.

Wenn man künftig finanzielle Hilfe leiste, müsse man sichtbarer werden, betonte Kallas. Sowohl die betroffenen Länder als auch EU-Bürger müssten wissen, dass die Europäische Union international derjenige Partner sei, der verlässlich und berechenbar ist.

Organisationen droht Wegfall von US-Hilfen

Der neue US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt angekündigt, dass sich die Vereinigten Staaten unter anderem aus der Finanzierung des UN-Hilfswerks für Palästinenser zurückziehen werden. Zudem ordnete seine Regierung einen vorübergehenden Stopp von fast allen Entwicklungshilfezahlungen ins Ausland an. Sie werden derzeit überprüft und sollen nur dann wieder aufgenommen werden, wenn sie «effizient» sind und mit Trumps «America First»-Strategie übereinstimmen.

Nach Zahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) waren die USA im Jahr 2023 mit öffentlichen Entwicklungshilfen im Umfang von knapp 65 Milliarden Dollar (63 Mrd. Euro) weltweit größter Einzelgeber. Zusammen kamen die EU und ihre Mitgliedstaaten allerdings im selben Zeitraum sogar auf knapp 96 Milliarden Euro. Dazu steuerte Deutschland nach EU-Angaben rund 34 Milliarden Euro bei.

EU / Entwicklungshilfe / International / Europa / USA
13.02.2025 · 03:39 Uhr
[0 Kommentare]
Eier (Archiv)
Berlin - Angesichts der hohen Nachfrage nach Eiern warnt der Präsident des Zentralverbandes der deutschen Geflügelwirtschaft, Hans-Peter Goldnick, vor Massenkäufen. "Wir werden Ostern genügend Eier haben, sofern Verbraucher sich nicht auf Vorrat eindecken", sagte Goldnick dem "Spiegel". "Wenn nur zehn Prozent der Konsumenten plötzlich statt einer Schachtel Eier zwei kaufen, dann sind das 40 […] (00)
vor 13 Minuten
Alicia Vikander
(BANG) - Alicia Vikander spricht über ihren langen Weg zum Mutterglück. Die Schauspielerin hat mit ihrem Ehemann Michael Fassbender zwei Söhne, die 2021 und 2024 geboren wurden. Allerdings war die 36-Jährige "besessen" davon, ein Kind zu bekommen, als sie nicht so schnell schwanger wurde, wie sie es sich gewünscht hatte. Alicia ist demnächst im Science-Fiction-Drama 'The Assessment' zu sehen. […] (00)
vor 1 Stunde
Mit dem Frühling rückt die Rasenpflege in den Mittelpunkt der Haushaltsroutine. Traditionelle Roboter-Rasenmäher mit Begrenzungsdraht haben oft Probleme mit ungenauer Positionierung, wodurch einige Bereiche ungemäht bleiben oder mehrfach gemäht werden. Zudem erfordert die manuelle Inspektion beschädigter Drähte viel Zeit. Hochwertige smarte Wettbewerbsprodukte sind intelligenter, aber ihr hoher Preis von bis zu mehreren Tausend Yuan schreckt […] (00)
vor 2 Stunden
Dark Mass – Düsteres Unterwasser-Horror-Abenteuer für PC, PlayStation und Xbox angekündigt
Path Games hat Dark Mass angekündigt, ein psychologisches First-Person-Horrorspiel, das komplett unter Wasser spielt und bald für PC (Steam), PlayStation und Xbox erscheinen wird. Zeitgleich mit der Ankündigung wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, der einen ersten Blick auf die Geheimnisse und Schrecken bietet, die in dem versunkenen Herrenhaus warten. Eine verfluchte Vergangenheit, […] (00)
vor 9 Minuten
Sky UK setzt «Poker Face» fort
Die zwölf neuen Episoden starten am 9. Mai 2025. Das US-Drama Poker Face kehrt am 9. Mai mit seiner mit Spannung erwarteten zweiten Staffel zu Sky und dem Streaming-Dienst NOW zurück. Die Mystery-of-the-Week-Serie von Kreativkopf Rian Johnson mit der Emmy-Nominierten Natasha Lyonne in der Hauptrolle und einer Reihe etablierter Gaststars wird mit drei Episoden starten, gefolgt von einer wöchentlichen Episodenveröffentlichung. In der zweiten […] (00)
vor 1 Stunde
Vor dem Grand Prix von China
Shanghai (dpa) - Lando Norris hatte so gar keine Lust auf die Fragen der Reporter. Schon am ersten Tag des zweiten Formel-1-Wochenendes musste der WM-Spitzenreiter vor den Kameras in Shanghai erklären, warum er es trotz des schnellsten Autos nicht auf die Pole Position schaffte. «Das war mein Fehler», sagte der britische McLaren-Fahrer merklich angefressen: «Ich habe zu viel Druck gemacht, […] (02)
vor 35 Minuten
Bundesrat
Berlin (dpa) - Das historische Paket mit Milliardenschulden für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz hat im Bundesrat die letzte große Hürde genommen. Die Länder stimmten mit großer Mehrheit zu, es gab sogar deutlich mehr als die nötigen zwei Drittel der Stimmen. Nun ist das Paket beschlossen. Das dürfte für Erleichterung beim voraussichtlich nächsten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und […] (00)
vor 19 Minuten
Dokumentation der dritten interreligiösen Friedenskonferenz erscheint am 26. März
Wuppertal, 21.03.2025 (lifePR) - Nach der dritten internationalen interreligiösen Friedens-konferenz „Frieden unter den Menschen – Respekt und Vielfalt“, die vom 21. bis 23. November 2023 in Jakarta, Indonesien, stattfand, wird am 26. März 2025 die dazugehörige englische Do-kumentation „Peace among the People – Interreligious Action for Peace and Inclusive Commu-nities“ erscheinen. Die 141 Seiten […] (00)
vor 1 Stunde
 
Weberin Svenja Suhr fertigt Wolle aus Hundehaaren
Oranienburg (dpa) - Svenja Suhr legt sich ein selbst gestricktes Dreieckstuch mit Blattmuster über […] (01)
Michael Kretschmer (Archiv)
Dresden - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wird im Bundesrat für das […] (01)
Windräder (Archiv)
Berlin - Mehrere Ökostromanbieter warnen die künftige Bundesregierung vor überstürzten […] (01)
Stahlproduktion (Archiv)
Wiesbaden - Knapp die Hälfte (49 Prozent) aller Beschäftigten in Deutschland ist im Jahr 2024 […] (00)
Teufel ULTIMA – Neuauflage der beliebten Lautsprecher Reihe
Kein anderes Produkt ist so lange im Sortiment wie die passiven Lautsprecher der ULTIMA Serie. […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Italiens Fußball-Fans haben die deutsche Nationalmannschaft vor dem Nations- […] (05)
Rio Tinto trotzt Investorendruck – Keine Prüfung der Doppel-Notierung
Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto gerät unter Druck: Investoren fordern eine […] (00)
RTL 2024: Wachstum stagniert
Das deutsche Geschäft läuft weiterhin sehr gut. Inzwischen zahlen über sechs Millionen Menschen für RTL+. […] (00)
 
 
Suchbegriff